Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Sep 2008 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo nochmals ich der niveau unterschied bei abgeschaltener pumpe teich zu filter ist gleich null .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Sep 2008 21:57 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
... alles andere hätte mich auch sehr in Staunen versetzt. :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Sep 2008 22:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
ich habe das nur geschrieben da du vom niveau unterschied gesprochen hast damit wir schon vom gleichen sprechen gruss aus tirol werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wasserdurchfluss
BeitragVerfasst: Mo 01.Sep 2008 22:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
werner 50 hat geschrieben:
der unterschied des wasserstandes zwischen teich und filter sind maximal 12 cm.


Darauf kommt es an.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Sep 2008 22:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also so zum abschluss die pumpen können auch wenn der rohrdurchmesser nicht optimal ist den filtertank niemals ganz leer pumpen oder habe ich jetzt wieder etwas nicht kapiert gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Sep 2008 22:58 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Werner,

solange Wasser nachströmen kann, ist es unmöglich einen Behälter vollständig leer zu saugen.

Einen praktischen Nutzen hat man davon jedoch nicht, da die Pumpe auf der anderen Seite mit mehr Förderhöhe umgehen muss und das wiederum kostet Geld.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Sep 2008 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Werner,
in diesem Fall hat dein Kumpel mehrfach Glück , das die Filterkammer nicht leer läuft:

Da die beiden Zulaufe sicherlich sehr tief in die Filterkammer eingeführt sind,
Die Teichumrandung ein so hohes aufstauen des Teichwasser zulässt, ohne überzulaufen,
Die Pumpenförderleitungen auch recht klein ausgelegt sind.

Zitat:
der niveau unterschied bei abgeschaltener pumpe teich zu filter ist gleich null .

Ist normal, wenn die Kommunizierende Röhre funktioniert (Höhenausgleich zwischen zwei Behältern)

Das sich jetzt bei diesem Teich/Filter ein so hoher Wasserdifferenzstand einstellt, das ist das Prinzip des Schwerkraftfilters, im Teich liegt der Wasserstand immer "ansich" geringfügig höher als im Filter selbst. Nur hier stellt sich eben ein etwas höheres Niveau ein, da die Filterzuläufe zu klein ausgelegt sind, der Höhere Teichwasserstand bewirkt schon einen größeren Wasserdurchfluss >12m³/h durch die Zulaufrohre
Nur bei dem Filter von deinem Kumpel wird zusätzlich noch wertvoller Filtermedienraum verschenkt, da nicht die ganze Kammerhöhe ausgenutzt werden kann.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 22:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 0:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

eines ist fakt .......... wenn alle pumpen ohne nennenswerten widerstand in den teich zurückgehen würden wäre eine abgansleistung von ca.68 000l gegeben und dann wäre die filterkammer knapp vor ende mit 2 X 100er zufluß !!!

bei diesem system haben einfach die ausgangsleitungen erheblich zuviel widerstand, so daß die mögliche pumpenleistung bei weitem nicht erreicht wird.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 8:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
ich danke allen die mir hier weitergeholfen haben gruss aus tirol werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 9:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
kurzer nachtrag spielt die höhe der rohre die in den filter laufen eigentlich auch eine rolle ich mein damit ob ich beispielsweise in einem meter tiefe rein gehe oder nur 30 cm.gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de