Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 11:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Aug 2008 19:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

bei meiner blauen trommel waren in einigen abständen schrauben verbaut damit der zahnriemen nicht rutscht.

bei meiner neuen trommel ist ein zahnriemen auf das 200er kg rohr aufgebracht.durchgeschnitten und auf umfang vom rohr aufgeschraubt so wie ludger es hat.

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 14:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Bernhard,

danke, :wink:

ist die verzahnung um das 200er Rohr genau aufgegangen, bzw. läuft der Zahnriemen sauber :?:

war heute noch mal bei meinem Kumpel in der Fabrik und hab mir noch ein paar Zahnriemen zum spielen mitgenommen :wink: werde ich gleich mal testen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Bernhard,

läuft deine Trommel, bzw. der Zahnriemen im Zahnriemen :?:

hab eben einen Test mit zwei gleichen Zahnriemen gemacht, funktioniert nicht, :evil: beim 500er Rohr überspringen die Zähne nach ca. 20 cm, beim 200er Rohr bereits nach 10cm :oops:

Bild
Bild

ist gar nicht so einfach :?

bin am überlegen ob es mit einem Keilriemen funktioniert, oder ob dieser in dem Kunststoff durchrutscht.

eine Nut in das Kunststoff zu drehen wäre für meinem Kumpel das einfachste :wink:

was meint Ihr :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hallo Reinhold,

ich denke, daß Bernhard einen anderen Riemen hat, bei dem die Verzahnung passgenauer ist!
Aber da wird Bernhard sicher mehr dazu sagen können.

Gruß
Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 22:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo reinhold

Reinhold hat geschrieben:

läuft deine Trommel, bzw. der Zahnriemen im Zahnriemen :?:



ja und bei mir passt es genau :wink:

wie jürgen schreibt sind meine riemen passgenauer.sind riemen vom vw :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 22:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Tja VW! :1st:

Im Ernst:

Reinhold, es schau so aus, dass die Zähne deutlich schmaler als die Lücken sind. Es kann nur funktionieren wenn Zähne und Lücken etwa gleich groß sind. Der Zahnriementyp ist einfach ungeeignet. :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 23:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Denkt doch mal nach, dann werdet ihr feststellen, das es nicht am ungeeigneten Zahnriemen

liegt, sondern am unterschiedlichem Umfang zwischen dem Riemen auf der Trommel und

dem Treibriemen, bei gleichem Zahnabstand.

In der Praxis wird der Treibriemen ungleichmäßig gespannt, weil mal mehr und mal weniger

Zähne greifen. Man kann das ausgleichen, indem auf der entlasteten Seite des Treibriemens

eine federnde Druckrolle angebracht wird.


Gruß,
Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 11:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 23:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Guter Punkt, Wolfgang. :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Wofgang,

das stimmt nicht ganz, mit dem unterschiedlichen Rollen hat das gar nichts zu tun, und mit einer Spannrolle erreicht mann hier gar nix,

meiner meinung nach liegt es am umgedrehten Zahnriemen, da hier die Zähne weiter auseinander gedrückt werden :!:

leg mal einen Zahnriemen verkert rum um ein 200er Rohr und mess den Zahn abstand ,
dann legst du den Zahnriemen richt um ein 200er Rohr und mist wieder, dann weißt du woran es liegt. :wink:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 18:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Reinhold,

wie ist denn die Lage auf der geraden Strecke ohne Rundung?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de