Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 21:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Bewegt: Biofilter
Unbewegt: Feinfilter (Bio natürlich auch)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Yoshihara hat geschrieben:
Bewegt: Biofilter
Unbewegt: Feinfilter (Bio natürlich auch)

Gruss,
Frank


N´Abend Frank,

macht das nach ´nem Trommler bei stündlicher Umwälzung Sinn, oder einfach nur so :?:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Keine Ahnung :oops: . Macht doch jeder.

Nein im Ernst. Viele schreiben ja das bewegtes Helix ein besserer Biofilter ist als ruhendes und ruhendes einguter Feinfilter. Deswegen erst bewegt ( versuche das durch das senkrechte Rohr ) und danach ruhend damit der aufgewirbelte Mulm sich im Helix verfängt und so zu Bodensinkt. Deshalb wird es auch in der Ruhend Kammer indirekt eingeleitet (also gegen die Wand und so das unter der Helix Schicht das Wasser einigermaßen ruhig ist)


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Aug 2008 22:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Daniel,

das bewegte Helix macht immer Sinn. Ich glaube das ist unbestritten.

Ob man jetzt noch unbewegtes Helix, Japanmatten oder gar keinen Feinfilter einsetzt ist die offenen Frage.

Das würde ich von der Feinheit des Siebes und einem Test abhängig machen. Wenn das unbewegte Helix keinen spübaren Effekt mehr bringt, dann würde ich es bewegen und als zusätzlichen Biofilter nutzen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 6:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Yoshihara hat geschrieben:
das bewegte Helix macht immer Sinn. Ich glaube das ist unbestritten.


Hi, ich bestreite das... schon seit einiger Zeit... Zumindest, wenn es nach einem Trommelfilter oder nach einem Vliesfilter in Einsatz kommt :D

Wenn das richtig durchströmt wird, dann ist das ruhend genau so gut wie bewegt. Und die Feinfilterung kann man sich bei den o.g. Vorfiltern wohl getrost schenken...

Konkrete Frage:

Was genau bietet bewegtes Helix gegenüber ruhendem für einen Vorteil (wenn das richtig geplant ist und es nicht nur bewegt wird um Unzulänglichkeiten in der Filterplanung und Wasserführung zu kaschieren :shock: )


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 9:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Bernd Vogel hat geschrieben:
Yoshihara hat geschrieben:
das bewegte Helix macht immer Sinn. Ich glaube das ist unbestritten.


Hi, ich bestreite das... schon seit einiger Zeit... Zumindest, wenn es nach einem Trommelfilter oder nach einem Vliesfilter in Einsatz kommt :D

Wenn das richtig durchströmt wird, dann ist das ruhend genau so gut wie bewegt. Und die Feinfilterung kann man sich bei den o.g. Vorfiltern wohl getrost schenken...

Konkrete Frage:

Was genau bietet bewegtes Helix gegenüber ruhendem für einen Vorteil (wenn das richtig geplant ist und es nicht nur bewegt wird um Unzulänglichkeiten in der Filterplanung und Wasserführung zu kaschieren :shock: )


Gruß Bernd


Hallo Bernd,

wie realisierst Du das es gleichmäßig durchströmt wird :?: Wenn ich doch ein Pumpe sagen wir mal mit 30m³
einsetzte und direkt aus der Trommelkammer in die Helix gehe, habe ich doch ein bewegtes Helix oder! Unbewegt, setzt das nicht eine Zwischenkammer vorraus?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 9:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Bernd Vogel hat geschrieben:
Konkrete Frage:

Was genau bietet bewegtes Helix gegenüber ruhendem für einen Vorteil


Selbstreinigung

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 10:52 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Also ich kenne drei Händlerteiche an denen nach dem TF nur eine Kammer mit bewegtem Hel-X/ITT-O kommt und danach direkt die Pumpenkammer.

Bild

So z.B. bei Andreas Schack, der allerdings auch noch mit Ozon arbeitet. Das Ergebnis sieht man hier:

Bild

Auch bei Markus Schmid (Koi Schmid Usingen) läuft nach einem TF eine bewegte Hel-X Kammer als Biologie. Kein Ozon. Ergebnis sieht man hier.

Bild
Bild

Ebenso bei Donata/Harry´s Koi (TF + ITT-O-Medium)

Bild
Bild

Ich kann aber auch sagen, dass A. Schack verblüfft war, was der kleine Smartpond Eco gleichwohl noch herausholte.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich leite das Wasser von oben in einen Oxidome, wo es gegen eine Prallplatte knallt und dann in einem 63er Rohr von oben nach Unten das Helix durchströmt. (knapp 70 Liter HLX 17)

Der oberste Teil des Helix mag sich dabei leicht bewegen, darunter nicht mehr.

Bei einer ausgeliterten Umwälzung von etwas über 17 000 Litern kann man sich vorstellen, dass es hier nicht mehr viel ruhige Stellen geben kann, die nicht durchströmt werden.

Zudem dürfte durch die Helixkörper und deren Struktur so eine Verwirbelung an den Helixkörpern und in der Wasserbewegung entstehen, dass auch hier eine Selbstreinigung des Helix stattfindet.

Dicke Schichten habe ich jedenfalls nie drauf und Dreck schon gleich gar nicht, weil der da nicht mehr reinkommt :)

Verwendet wird bei mir 17er Helix.

Wenn ich Filterbakterien in Gefriergetrockneter Form (Auf Trägermaterial) in den Biofilter tue, kann ich, wenn ich mich beeile noch sehen, wie sie im Becken wieder am Einlauf rauskommen :)

Mann muss sich das Zahlenmässig mal reinziehen:

Trommelfilter 50 mµ
Druckfilter am Trinkwasser: 90 - 120 mµ

Daran sollte man erkennnen, dass nach einem Tromelfilter nicht mehr viel ankommen kann, was sich da festsetzt.

Man kann das in keinster Weise mit einer Sifi oder Spaltsieb mit 200 - 300 mµ vergleichen.

In meinen Augen hat unter diesen Umständen das ruhende Helix einen Vorteil, das komplette Wasser muss durch das Helix durch.
Bei vielfach bewegtem Helix, wird das Helix vom einströmenden Wasser eigentlich weggespült und gar nicht durchspült.

Ansonsten, wenn bewegt, würde ich es wie bei Harrys Koi machen. Das sieht richtig klasse aus.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 11:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Andreas

"Ich kann aber auch sagen, dass A. Schack verblüfft war, was der kleine Smartpond Eco gleichwohl noch herausholte."

-> Wenn man sich das Spülwasser des TF ansehen würde, könnte man wohl sagen, dass man gleichwohl erstaunt sein könnte, was der Trommelfilter trotz eines Vliesfilters noch herausholt :D

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de