Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 6:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 16:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Osterwald?

signiere doch bitte deinen Beitrag, wird dann persönlicher! Danke!

Bei mir soll´s ja wirklich nur vorübergehend sein, aber wenn Du vorhast auf Dauer dein US von innen mit Acryl zu verkleiden, sei Dir gesagt, dass du da bestimmt einiges an Fläche verlieren wirst und dann noch die Sterilair darein. Glaub nicht, dass das bei einem Flow > 12m³ gut kommt!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 16:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
naja da ist ja schon platz drinnen die einläufe sind ja nicht groß blockiert denke ich und wenn du das glaß nicht 1cm dick macht dürfte das doch bestimmt gehen. wie viel liter gehen normalerweise durchs sieb bis zu 20.000 oder?

könnte man denn edelstahlt auch an die wand machen?

Mfg
Osterwald :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Du heißt doch nicht Osterwald mit Vornamen , oder :lol:

Diese Info habe ich von einem Sterilairbesitzer erhalten!

Code:
ALMg3 (Alu) erhöht die Strahlung um 85 % und nicht wie V2A nur um 25%


Somit wäre Alu sicherlich besser!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 16:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
ne ich heiße timo aber bin erst 20 ich und mein vater benuzten zusammen 1 account osterwald ist unser nachname.

ich plane aber immer bisschen und so habe auch den alten geplant mit 16 leider sind da paar blöde sachen dabei gewesen wie filtersystem gepumpt aber für den 1 teich garnicht schlecht.

aber gibt alu nicht irgnwelche bestandteile an das wasser ab v2a ist doch lebensmittelecht?

was ist denn mit pe den kunstoff geht das denn??

Mfg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Timo,

Ullie schrieb, dass PE UV-beständig sei!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Aug 2008 5:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Timo,

Alu kann im Wasser korridieren und ich würde es im Teich nicht unbedingt direkt im Wasser einsetzten...

Es gibt hier beim Alu aber gewaltige Unterschiede, ich habe auch schon welches gesehen, das nach 9 Jahren im Teich aussah wie neu... Am gleichen Teich aber auch welches, das nach 1 Jahr ausblühte..

Also lieber Rostfreier Edelstahl

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Aug 2008 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Man sagte mir, es müsse dieser hier sein: ALMg3

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 6:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Aug 2008 18:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Daniel,

habe im Frühjahr mein US II, zur Aufnahme einer UVC Tauchlampe,
unter dem Sieb mit dünnem Edelstahlblech ausgekleidet.
Allerdings kann keine Sterilair montiert werden.
Es kommt wegen der Baulänge nur eine Amalgam-Tauchlampe in Frage.
Sie passt schräg unter das Sieb und hat eine echte UVC Leistung von 22 Watt.
Ist allerdings keine ganz einfache Arbeit.
Bedarf viel Geduld, da auch der Schwimmer und Ausgang mit verkleidet werden muss.
Wie lange dies hält vermag ich jetzt noch nicht zu sagen.
Vermute aber sicher länger wie alle anderen Vorschläge.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Aug 2008 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Rich,

Warum den ganzen Aufwand? Ich hab die einfach vorne in die Zulaufkammer gestellt! WO bist Du denn mit dem Kabel durch?

Eine UV nach der Vorabscheidung und vor dem UltraBead halte ich persönlich aber auch für suboptimal! Ich habe gerade versucht die zweite Wand für die Aufnahme meiner Trommel zu mauern!

Mein Gott! Hat der Kollege da oben am Himmel Totalschaden , oder was :?: Hat das gesickt :!: Okay 3 Reihen habe ich aber geschafft; somit hoffe ich das ich im Laufe der nächsten Woche das Ganze verputzt und mit Flüssigfolie gestrichen haben kann!

Das bedeutet, dass die Sterilair wirklich nur 2 Wochen im US2 laufen würde! Müßte also passen!

ist schon krass so ein Teil. Die läuft jetzt seid 24h und hat meine 32m³ schon bedeutend klarer bekommen, als die zuvor verwandte TMC mit 55Watt Birne , es in insgesamt 3 Wochen geschafft hat!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de