Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 6:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 21:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Bärnd,

ich denke, mit der 40 mm Leitung willst Du vom Filter in den Teich zurückpumpen. Da ist die Kennlinie der Pumpe von Interesse. Zur Stauhöhe zwischen Pumpenkammer und Teich kommt noch die Stauhöhe durch den Leitungswiderstand. Wieder kommt es auf die Leitungslänge, auf die Widerstandsbeiwerte (Schlauch) und eventuelle Bögen an. Aus der gesamten Stauhöhe kann dann mit der Kennlinie der Durchfluss bestimmt werden.

Schau Dir die Kennlinie an und gehe von einer geringen Stauhöhe aus (vermutlich weniger als 20 cm), dann kannst Du den Durchfluss ablesen. Falls Du eine Niederdruck-Rohrpumpe einsetzen willst (z. B. Linn), ist eine genaue Bestimmung der Stauhöhe sinnvoll, da machen ein paar cm mehr oder weniger schon was aus.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Apr 2006 11:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Eberhard,

ich wollte nur wissen, ob es auch noch passt, wenn ich anstatt 70mm einen 40mm Durchmesser verwende, um das Wasser zum Filter hin zu befördern. Bei 40mm könnte ich noch einen Schlauch nehmen, bei 70mm müsste ich eine Verrohrung machen..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Apr 2006 11:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Bärnd,

die Leitung vom Teich zum Filter meinst Du, da habe ich falsch gedacht.

Mit Schlauch habe ich ein Problem, der ist leicht wellig innen, da habe ich keine Widerstandsbeiwerte. Aber ich habe zum Vergleich mal die Verrohrung mit 50er Rohr (Innendurchmesser 46 mm) gerechnet. Mit demselben Gesamt-Zeta (6,22) wie bei der ersten Rechnung ergibt sich eine Stauhöhe von fast genau 8 cm.

Übrigends, es gibt den Spiralschlauch auch mit Innendurchmesser 50 mm, das müsste eigentlich noch gut gehen. Wenn Du wirklich den 40 mm Schlauch nehmen willst wird es knapp. Bei einem Innendurchmesser von 38 mm ergibt sich eine Stauhöhe von fast 17 cm beim gleichen Gesamt-Zeta (und dieser Wert könnte beim Schlauch noch höher sein).

Mit dem Entlüften hast Du es beim Schlauch einfacher, das ist mir klar.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Apr 2006 15:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bärnd,

sorry - aber mit 40-50mm ist wirklich nur pfusch !

insgesamt finde ich die ganze theorie mit dem über den teichrand etc. nicht nachahmenswert :cry:

lass besser deine pumpe im teich oder versuche eine vernünftige alternative zu bauen, die da heißt " kurz unter teichniveau eine wanddurchführung "

über alles andere ärgerst du dich zu späterer zeit mit sicherheit!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Apr 2006 8:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Jürgen,

wieso nicht mal Abseits des Mainstreams diskutieren.. Wenn wir jedem Newbie sagen, er solle sein Teich so und so bauen, mit dem und dem Filter, und der und der Form, ohne mal wirklich Neues oder Unkonventionelles in Betracht zu ziehen, wird es doch auf Dauer eintönig..

Warum sollen 40-50mm Rohrdurchmesser pfusch sein, wenn es Eberhard doch als okay errechnet hat??

Ich glaube die Sache mit dem Lufteinschluss habe ich noch nicht richtig verstanden.. Wenn ich mein Aquariumschlauch ansauge und im Schlauch befindet sich ein Luftkissen, dann wird dies doch auch angezogen und durch nachfliessendes Wasser ersetzt, bis es schließlich vollständig verschwindet..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Apr 2006 21:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bärnd,

nö ich bin in keinster weise gegen alternative ideen - nur dies macht in meinen augen mehr ärger als sinn :cry:

Zitat:
Ich glaube die Sache mit dem Lufteinschluss habe ich noch nicht richtig verstanden.. Wenn ich mein Aquariumschlauch ansauge und im Schlauch befindet sich ein Luftkissen, dann wird dies doch auch angezogen und durch nachfliessendes Wasser ersetzt, bis es schließlich vollständig verschwindet..


wenn du einen schlauch mit einem hochpunkt über teichniveau verlegst baust du ein umgedrehtes syphon ............. im wasser sind gase, diese diffudieren in begrentzetem umfang aus und zwar nach oben.
einige davon auch in deinen nach oben stehenden bogen ..... "stehter tropfen hölt den stein" und irgenwann hast du da oben einen ganz satten gassack sitzen der anfänglich deinen wasserdurchfluß mindert und vielleicht auch mal ganz stoppt :evil:

nur wenn die strömungsgeschwindigkeit sehr hoch ist ist sie in der lage diesen gassack kontinuierlich mitzureißen.

würde sich dieser gassack unter teichniveau befinden würde eine einfache entlüftung abhilfe schaffen - in dem fall über teichniveau ist eine entlüftung tödlich.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de