Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Calictus oder Bubbelbeat
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2008 12:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Apr 2006 11:36
Cash on hand:
226,88 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: Heerbrugg Schweiz
Hallo zusammen
Ich habe nun schon seit 5 Jahren meine Koi in einem 30000 Liter Teich Ph 7,35 Sauerstoff 130% bei 22 Grad
Ammonium 0.02 Nitrit momentan bei 0,03 . Pumpenmäßig sieht es so aus das 2 stk. 20000er und eine 10000er in Betrieb sind . Der gemessene gesamt Wasserdurchfluss beträgt 2000 Liter in der Stunde. Gefiltert wird durch einen Vortex Durchmesser 1,2 Meter, sifi ,Biofilter mit bimssteingranulat und Kaldness und seit heuer zusätzlich eines Sauerstoff Reaktor und Sauerstoffkonzentrator. Bei den Schadstoffen müsst ihr aber bedenken das wir alles in allem momentan circa 100 Fische haben. 20 Stk über 65 cm circa 50 Stk über 40 cm und der Rest sind Kleinere. Für die von euch die jetzt sagen unbedingt Fische abgeben muss ich leider sagen das ich mich von keinem trennen will.
Nun zu meiner frage: Ich möchte einen zusätzlichen Biofilter anschaffen und habe auf der Interkoi den Calictus gesehen von dem wäre wunder versprochen werden. Hat jemand Erfahrung mit diesem neuen Filter oder ratet ihr eher zu einem Bubblebeat von dem ich dann die größte Version nehmen würde. Ich möchte meinen bestehenden Filter nicht ersetzen sondern zusätzlich einen zweiten laufen lassen. Bin schon gespannt auf eure Antworten
Freundliche Grüße aus der Schweiz
Albert


Zuletzt geändert von Taisho-sansoku am So 17.Aug 2008 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2008 13:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hast du bei deinen Pumpen und bei deinen Durchfluß nicht überall eine 0 vergessen ???

Auch wenn du es nicht hören willst dein Fischbesatz ist für 30000 ltr (oder fehlt da auch eine 0)
eine reine Katastrophe.

Welche Zahlen sind die richtigen damit es nicht zu Unstimmigkeiten kommt. :wink: Danke.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2008 15:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Albert,

habe gerade gelesen, dass die Vergrößerung schon in Planung ist.
In diesem Fall würde ich dir raten, die Filterplanung jetzt schon für den großen Teich zu machen ( bzw machen zu lassen) und ihn bis zur Vergrößerung parallel zur bestehenden Filterung laufen zu lassen.

Für Teichgrößen jenseits der 70m3 ist momentan die Anordung Trommelfilter + Schwimmbettkammer state of the art. Beadfilter sind in dieser Größenordung fast nicht mehr einsetzbar.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Aug 2008 11:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Apr 2006 11:36
Cash on hand:
226,88 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: Heerbrugg Schweiz
Hallo Uli
Ich hab keine Ahnung warum alle hier auf den Trommelfilter stehen, Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um einen total überteuerten vorabscheider. Bei mir sind 3 Vortex mit sifi die einen bruchteil des TF kosten und das laute spühlen fällt auch flach. Ich bleibe bei meinem Vorfilter und werde sicher nicht irgendeinem Hersteller das geld in den Rachen werfen. Meine frage war eigendlich nur ob irgendjemand schon den Calictus in betrieb hat und Erfahrungserte dazu geben kann.
mfg Albert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Aug 2008 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Taisho-sansoku hat geschrieben:
Hallo Uli
Ich hab keine Ahnung warum alle hier auf den Trommelfilter stehen, Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um einen total überteuerten vorabscheider. Bei mir sind 3 Vortex mit sifi die einen bruchteil des TF kosten und das laute spühlen fällt auch flach. Ich bleibe bei meinem Vorfilter und werde sicher nicht irgendeinem Hersteller das geld in den Rachen werfen. Meine frage war eigendlich nur ob irgendjemand schon den Calictus in betrieb hat und Erfahrungserte dazu geben kann.
mfg Albert


Hallo Albert,

finde gut wenn du mit deiner Vorfilterung zufrieden bist, ich habe mir schon einige Vorfilter gebaut und war bis jetzt mit keinem 100% zufrieden :wink:
entweder war die feinfilterung nicht zufriedenstellent, oder der reinigungs aufwand war zu groß.

deshalb bin ich auch der Meinung das das optimale ein TF ist, kann mann ja auch selber bauen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Aug 2008 16:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Albert,

Qualität setzt sich durch, an dem Spruch ist echt was dran.
Als überteuert würde ich sie auch nicht bezeichnen. Schon allein die Materialkosten der großen Edeltahltfs bewegen sich im 4stelligen Bereich. Dadurch, dass immer mehr auf den Markt kommt sind mittlerweile vernünftige Edelstahlmodelle ab 6-7t€ zu haben.

Zu dem Calictus kann ich nichts sagen, hab leider noch keinen im Betrieb gesehen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de