Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 13:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bosch baut nun auch Teichfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2008 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo zusammen,

wie ich heute, wie auch die anderen Anwesenden aus dem Forum, in Arcen mit Erstaunen feststellen konnte, baut BOSCH jetzt auch noch Teichfilter.

Im Rahmen von " Jugend forscht" hab´n die Kollegen einen " Vlies-Trommel-Moving Beadfilter" gebaut und Selbiger wird wohl demnächst über Albkoi vertrieben. Kostenpunkt zwischen 5000,- 6000,-€ für 70m³ Vatriante. Kleinere Version soll nach ARcen entworfen werden!

FUnktionsweise:

Wasser kommt in eine Kammer, von dort durch ein handelsübliche Vlies, in eine Trommel (ohne weitere Bespannung), welche mit Helix gefüllt ist und von da aus wieder in den Teich! In der Trommel sind Schaufelräder o.Ähnliches a la Moving Bead filter.

Das Vlies umläuft die Trommel oder besser gesagt die Trommel liegt im Vlies :!:

Sah sehr solide aus das Ganze! Bin mal auf eure Meinungen gespannt. Achja und Smartpond baut demnächst einen endlos Vliesfilter, die dann jedoch mit einem umlaufenden Gewebe bestückt sind!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2008 20:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
bilder gibts auch schon einige zeit auf albkoi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2008 20:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
... und auf siegerlandkoi.de ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2008 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
...und auf der Interkoi waren die Jungs auch schon!!! :D
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2008 7:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ups,

da hab ´ ich wohl nicht aufgepasst!

Aber trotzdem würden mich eure Meinungen dazu interessieren :D

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2008 8:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Daniel,

zumindest scheint es dann ja noch Modifikationen gegeben zu haben. Hast du Bilder gemacht?

So weit ich weiß, war auf der IK als Filtermedium noch Keramikschaum in Silikonhülle vorgesehen.
Zudem dürfte in Arcen jetzt die Schwerkraftversion gestanden haben, die auf der IK noch nicht zur Verfügung stand.

Der Grundaufbau des Filters ähnelt ja stark dem Genesis. Der Antrieb wurde anders gestaltet und jetzt wohl auch das Filtermaterial...

Vielleicht schreibt ja Bonsai was dazu, wenn er aus Arcen zurück ist.

gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2008 8:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

wenn du schon am albkoi stand warst ....... wie macht sich denn die neue einmischerdüse (ILM) welche von albkoi vorgestellt wurde ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 13:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2008 9:01 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
juergen-b hat geschrieben:
hy daniel,
wenn du schon am albkoi stand warst ....... wie macht sich denn die neue einmischerdüse (ILM) welche von albkoi vorgestellt wurde ?


Hallo Jürgen,
ich habe mir das Teil genau angeschaut.
Diese Einmischerdüse funktioniert ein wenig wie ein Venturi.
Aber was am Bodensee super funktioniert konnte man in Arcen nicht richtig zeigen.
Die haben in Holland wohl auch 220 Volt aber eine andere Herzfrequenz als wir in Deutschland, darum konnte die Düse nicht optimal arbeiten.
Auch das Wasser ist dort nicht das gleiche.
Kleine Blasen konnte man gut erkennen, aber Roland schwärmte von richtig "milchigen" Wasser, wenn die Einmischerdüse bei ihm zuhause läuft.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2008 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Jürgen,

Habe zwar einen Mischer gesehen, muß aber ehrlicher Weise sagen, dass ich nicht mit den Kollegen von Albkoi gesprochen habe.

Es war ein Manometer in einer Rohrleitung montiert, welches keinerlei erkennenswerten Ausschlag zeigte! Insgesamt waren aber mehere ILM auf diesem Schaustand montiert und das Wasser (geschätzte 100l) wurde immer im Kreis gefördert.
Ich kann DIr jetzt nicht sagen welcher von den der neue Mischer gewesen ist!

Wird aber schon funktionieren sonst hätten Sie ja nichts davon Ihre alten Mischer somit als "schlecht er"dar zu stellen.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2008 9:27 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

da sowohl die Netzfrequenz, als auch die Höhe der Spannung, in Europa egalisiert sind, kann es wohl nur am Wasser liegen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de