Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 12.Jul 2025 9:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2008 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Um die Automatisierung geht es mir.
Ich möchte hier den Filter vergrößern und eben Vlies einsetzten.
Um so mehr ich an Vlies durchfluten kann um so mehr kann ich die Automatisierung tats. dazu anpassen.
Wie gesagt teste ich seit 5 Tagen Vlies (allerdings in der letzten Kammer) und warte immer noch darauf wann es sich zusetzt bzw. sich Dreck durchschreddert
Und das wundert mich eben.

Deswegen die Frage was beim gekauften Teil tats. im Wasser hängt um sich hier mal ein erstes Bild oder Vergleich zu machen.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2008 0:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Franco,

das sind doch zwei völlig verschiedene Szenarien!

Der Smartpond ist ein Vorfilter quasi mit Feinfiltereigenschaft. Dein Vlies ist nur der Feinfilter. Du wirst ganz andere (geringere) Verbräuche haben.

Wenn Dein Vlies unbedingt schnell vollgesetzt sein soll, dann setze es vor Deinen Vorfilter. :lol:

Franco, Du bist gerade auf einem innovativem Weg: Vorfilterung mit nachgeschaltetem Vliesfilter. Der Vliesverbrauch wird drastisch reduziert. Wenn jetzt Deine Vorabscheidung automatisch läuft und auch Dein Vlies automatisch transportiert wird, dann hast Du ein super System. :wink:

Sorry, ich muss schnell weg... Patentamt... Du verstehst schon. :lol:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2008 0:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Franco,

das sind doch zwei völlig verschiedene Szenarien!


Schon klar Frank.
Deswegen betonte ich bewusst den Test in der „Letzten“ Kammer.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2008 1:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Nebenbei zum Test.
Inder letzten Kammer Versuchte ich es im Frühjahr schon mit ruhendem Helx-x
Das hat nicht so recht geklappt.
Das Vlies scheint mir da besser.
Hier mal ein heutiges Bild.
Denke es kann sich schon mal sehen lassen.
Bild


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2008 13:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

sacht ma , ist hier denn keiner der sagen kann wieviel cm in Längsrichtung durchflutet werden??
( also wieviel von der Länge gleichzeitig unter Wasser ist )


Muß doch nur mal einer von den Anwendern schätzen !



GRuß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2008 13:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Jo Klaus.
würde mich freuen.
den kleinen 500s habe ich schon gesehen.
Da fiel mir eben die relativ kleine Fläche zum angegebenen durchfluß auf.
Klaro "muss" das teil vollautomatiesiert werden.
Das aussenrum an technik macht das Ding scheinbar auch so teuer.
Das eigentliche Teil das arbeiten soll, das vließ ist das billigste.
da kann man dann schon auf verrückte Gedanken kommen. :wink:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

Keine Antworten?
Gibt es ja gar ned.
Hat denn niemand hier nen 800er im Einsatz der mir nur simpel sagen kann wie lang das Transportband ca. ist?
Oder ist das schon wieder mal ein Geheimnis?
Wenns fördernd ist gebe ich für die Info ein Bier aus. :wink:

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 12.Jul 2025 9:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Zusatz.:

Ich schätze mal max 1 Meter.
Da der Smarti etwa 10cm über Wasserniveau stehen kann würden dann etwa 80x75 tats. durchflutet werden.
Sprich Wasser etwa 0,6 m2 an Vlies tats. durchflutet.
Eigentlich mehr als genug .
Natürlich kommt es darauf an, wird der Smarti als Vorabscheider gesehen, von welchen Dreckaufkommen da man ausgeht und deren Verschleiß (Kosten) an Vlies.

Dennoch bin ich recht begeistert von Vlies.
Vermute es wird bald die Siebtechnik aller Art….auch TF? Überrunden.

Allgemein stelle ich fest dass die Filtertechnik zu unserem Hobby schneller revolutioniert als die allgemeine Elektronik.



Gruß
Franco
Der vor dreissig Jahren nie geglaubt hätte jeder ein Tel (mit immer mehr möglichkeiten benutzend.)heute einfach in der Tasche trägt.
geschweige momentane Mechanische Filterterchnik länger sich behaupten kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Aug 2008 22:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Franco,

für Deine Anwendung sollte die Länge beim Samrtpond egal sein.

Das Problem beim Vliesfilter ist der Rollenwechsel, der leider nicht automatsich geht. Ist bei Dir nicht so dramatisch, da Du mit dem Vliesfeinfilter ja sehr wenig Vlies verbrauchst.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Aug 2008 0:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

Schmunzle Frank.
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo
für Deine Anwendung sollte die Länge beim Samrtpond egal sein.
ank

>Nun nicht falsch verstehen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de