Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 14:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Leute

Ich habe vor meiner Pumpenkammer nur Platz und wollte da hochkant einige Japanmatten einstellen.
Jetzt meine Frage
Kann ich jeweils eine Matte und dann Abschnitte als Abstandshalter setzen oder dicht an dicht?
Wie bekomme ich die Matten denn sauber wenn ich sie bis auf den Boden vom Behälter setze?
Oder Kommt dort kein Schllamm mehr an?

Wenn ich unter die Matten Lochblech setze geht das Wasser den einfachen weg und nicht durch die Matten.

Helft mir mal auf die Sprünge. Wie habt Ihr es gemacht?

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Holger,

teichfriese hat geschrieben:
Wie bekomme ich die Matten denn sauber wenn ich sie bis auf den Boden vom Behälter setze?

bau sie so ein, dass sie sich mit einem Handgriff nach oben ziehen und entnehmen lassen. Der Mulm, sofern er übermäßig viel drin war, sollte abtropfen und nach einer Runde im Teich in der Vorfilterung landen.


Zitat:
Oder Kommt dort kein Schllamm mehr an?

Denkfehler. Aber der wird öfters gemacht.
Der Schlamm kommt dort nicht an, weil der Vorfilter zu schwach war oder so. Vielmehr wächst der Schlamm dort. Es handelt sich um überzählige Filterbakterien, die nicht mehr so festen Halt auf dem Medium finden. Solange sich das Medium nicht zusetzt, ist dieses Material nützlich.


Pfiffikus,
der das nicht als Schlamm, sondern als Mulm bezeichnen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo holger,

ich würde die matten auch nicht bis auf den boden machen. 40cm höhe und dicht an dicht ist in meinen augen die beste lösung.oder ist dein filter nur 50 cm hoch?
ich glaub lothar hat auch nur 40 cm höhe in seiner anlage verbaut. dann hast du genügend raum drunter, wo sich der mulm absetzen kann und dort entfernt werden kann durch öffnen des zugschiebers und nachspülen mit (teich-) wasser.

mfg


stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 21:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Der Bottich ist 65cm hoch.
Narürlich ist es plausibel unten eine Schlammauffangzone zu machen.
Nur der Fluß durch die Matten muß doch auch weiterhin funktioniern.
Oder muß ich mit Überlauf arbeiten? Das sollte dann klappen.

Aber dicht an dicht gestapelt finde ich schon häftig, da kann ich ja nix spülen.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 23:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
teichfriese hat geschrieben:
Wenn ich unter die Matten Lochblech setze geht das Wasser den einfachen weg und nicht durch die Matten.

Helft mir mal auf die Sprünge. Wie habt Ihr es gemacht?

Gruß Holger


Hallo Holger

du mußt eine räumliche Trennung zwischen der Pumpe und den Japanmatten schaffen, damit sich eine Zwangsdurchströmung der Matten einstellt :wink:

Wassserzulauf aus der vorgeschallteten Kammer oberhalb der Japanmatten.
Zwischen Matten und der Pumpe eine Trennwand aus zB. Doppelstegplatten schaffen, welche auf einem gelochten Kunstoffboden aufliegen, unterhalb der gelochten Bodenplatte dann noch einen ca. 15 cm hohen Freiraum lassen, wodurch das Wasser in die abgeteielte "Pumpenkammer" überströmen kann.
Die Pumpe auf die gelochte Bodenplatte hinter die Mattentrennwand stellen.
Unterhalb der Lochplatte im Bodenbereich einen Schlammablauf setzen.
Wenn die Kammer eine ausreichende Höhe für ganze Japanmatten hat, dann kannst du sie auch mit Mattenstreifen auf "Lücke" setzen.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 23:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Holger,
Dicht an dicht ist besser, alles andere sind Angstabstandshalter. Du kannst die Japanmatten von oben spülen, also stelle sie senkrecht dann kannst du wenns mal irgendwann notwendig wäre einfach eine nach oben raus ziehen. Meine stehen auf einen HT 50 Rahmen. Schau einfach mal in meine Baudoku, da ist alles separat beschrieben.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Japanmatten
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 23:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Thomas hat geschrieben:
Hallo Holger,
Dicht an dicht ist besser, alles andere sind Angstabstandshalter.
Gruß Tommy


Hallo Thommy,
wenn du die Matten in ganzer Höhe einsetzt, dann werden sie besser/gleichmäßiger durchströmt, wenn sie auf Lücke gesetzt werden und sich das einfließende Wasser oberhalb der Matten verteilen kann,
das hat meiner Meinung nacht nichts mit Angst zu tun.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 11:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Hardy,
meine Matten sind 40 cm hoch senkrecht dicht an dicht gestellt, auch hier ist eine gleichmäßige umströmung aller Matten gegeben, denn das Wasser hat keine andere Möglichkeit und muß durch die Matten.

Hätte ich Luft, denke ich dass das Wasser den weg des geringsten Widerstandes geht und mehr Wasser durch die Luft fliest anstatt durch die Matten.

Gruß Tommy,
der so noch eine minimale Feinfilterung erreicht.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 23:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thommy,
und wenn die Matten senkrecht in einer Höhe von 1,2 Metern eingesetzt sind, dann stehen sie meiner Meinung nach besser, wenn sie auf Lücke gesetzt werden, es kann sich das Wasser gleichmäßiger verteilen und es werden alle Matten durchströmt/umströmt, es sollten keine "toten "Zonen entstehen, die Bakis werden überall mit frischen Nähstoffnachschub versorgt :wink:

Gruß Hardy
der von ganzen Platten geschrieben hatte, nicht von kleinen Stückchen :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2008 5:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

Wir kommen der Sache schon näher danke für eure Antworten.

Das Problem ist kein Problem wenn man alles neu baut. Ich habe natürlich wieder ein Problem, da ich aus Kostengründen einen schon einmal verbauten Behälter nehmen muß.
Der hat den Vorteil, daß schon zum Teil Trennwende gesetzt sind zwei 100er Zuläufe vorhanden sind, sowie ein Schlammabzug und ein Notablauf gesetzt sind.

Mein erster ansatz ist
--> 2 x 100er Zulauf
--> Abgeschirmte Edelstahlkammer für einen Tauchstrahler
--> Zulauf von oben in die Japanmattenkammer
--> ca.50cm Mattendicht an dicht
--> geteilte Trennwand oben VA Platte unten Lochblech mit Abstandshalter zu einem 200er Rohr als Ablauf in die Pumpenkammer mit einer 25er Reispumpe und einer Notpumpe die ich zum Spülen und für den Bachlauf nutzen kann.
--> Die Matten stehen auf einem VA Lochblech mit ca.15cm Abstand vom Boden:
--> Schlammabzug 50er Rohr mit Kugelhahn.

So sollte es klappen.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de