Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 8:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 21:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Leute,

ich bin mit meiner Filterplanung fast fertig. :D

Mir stellt sich allerdings noch die Frage, ob in den Kammern des Filters
unbedingt ein schräger Boden erforderlich ist oder ob auch ein gerader Boden ausreicht.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Sollen die Bodenabläufe zudem aus 50-er oder besser aus 110-er Rohren bestehen?

Wer kann mir da weiterhelfen?
:?:
Gruß
Jens

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 21:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also ein "Schrägboden mit Gefälle zum BA ist schon nicht verkehrt , hat man keinen geht die Welt aber auch nicht unter, muß man halt event. etwas mit dem Gartenschlauch nachhelfen.

Die größe der BA's in den Filterkammern würde ich von der Größe der Kammer abhängig machen.

Falls du die BA's im Teich meinst rate ich dir immer zu 110er.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 21:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
hat man keinen geht die Welt aber auch nicht unter, muß man halt event. etwas mit dem Gartenschlauch nachhelfen.


genau dafür ist in meinen augen ein schräger boden gut, wenn man nämlich mit dem wasserstrahl spritzt läuft die pampe zum auslauf und wird nicht 5 X durch die ganze kammer getrieben ........... für mehr ist dier schräge boden in meinen augen auch nicht notwendig.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 21:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Ich bekomme leider durch meine momentane Planung wenn überhaupt
45° Neigung hin.

Eigentlich wollte ich mir diesen Aufwand eher sparen, aber mit dem Gartenschlauch immer nachhelfen
will ich auch nicht.

Hätten denn 110-er Abläufe in den Biokammer nicht genügend Sogwirkung um den Schmodder mitzuziehen?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filterboden
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Jens,
mach wenn möglich einen schrägen Boden, du hast in den Kammern wahrscheinlich Filtermaterial drin, sodass du mit dem Gartenschlauch nicht zum Boden durchkommst um alles zum Ablauf zu spülen.
Mit dem konischen Boden brauchst du nur das Filtermaterial durchspülen und der Dreck läuft alleine zum Ablauf.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 21:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo thomas,

da hast Du natürlich recht...daran hab ich noch gar nicht gedacht.

Ist eh schon sher aufwendig, dann kommt es wohl auf ne Woche mehr
oder weniger Arbeit auch nicht mehr an.

Noch mal ne Frage zur Entleerung der Biokammer:

man sollte doch besser Kugelhähne verwenden anstatt Schieber oder?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filterablauf
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Jens.
Ich habe bei mir lauter Schieber verwendet und ganz zum Schluss als Absicherung ein Kugelhahn, kannst auch in meiner Baudoku alles nachschauen.

Gruß Tommy,
der weiß dass ein Kugelhahn billiger ist als 17 :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 8:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo,

ich habe auch einen geraden Boden.

Würde ich nicht noch einmal machen. Denn beim Reinigen ist es genau so, wie hier schon geschrieben wurde.

Ich muss mit dem Schlauch den Dreck zum Loch treiben und dafür muss ich nun einmal die Kammer leeren.

Statt einem Schlauch nehme ich mittlerweile einen Nass-Tocken-Sauger, was wesentlich schneller geht, trotzdem muss ich das Helix erst in ein Fass stopfen und gut belüften, dann die Kammer ablassen und aussaugen und anschließend alles wieder zurück. Gleiches gilt für meine Japanmatten.

Tu Dir selbst einen gefallen und schräge den Boden ab. Meiner Meinung nach dürften schon 10% Gefälle eine reichen. Dann muss man zwar immer noch mit dem Schlauch die Wände lang spritzen, dafür düfte das Wasser von alleine in den Abfluss fließen und den Dreck dadurch mitnehmen. Wenn ein paar % mehr drin sind, dann wäre das wahrscheinlich noch besser.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 22:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo, ist bei meiner Planung für meinen neuen Filter sehr Wichtig. Ich habe bei einem Filterelement mal einen Schrägboden mit Estrichmasse hergestellt mit bestem Erfolg.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2008 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Schräg sollte es schon sein, das ist bei der Säuberung hilfreich.

Aber achtung! Auch wenn es 45° oder 60° Neigung hat, der Dreck wird in ruhigem Wasser nicht abrutschen, es werden sich trotzdem Sedimente bilden.

Ich würde 10 bis 20° Neigung planen. Die Filtermedien auf eine Auflage einbauen, so dass darunter entleert werden kann. Zusätzlich würde ich schon vor dem Einbau der Medien eine Duse fest einbauen, die ggf. unter Druck gesetzt wird und den bereits entleerten Hohlraum ausspritzt.


Pfiffikus,
der an seinem Filter beobachtet hat, dass sich auch an steilen Flächen Sedimente bilden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de