Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 6:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 7:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Yoshihara hat geschrieben:
Mike,

ok 200mg, damit könnte ich auch leben :wink:

Frank


ich möchte das wasser ja nur entfärben, sonst will ich ja nix damit reißen!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ozon
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 7:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hi,

wenn man ozon nur zur Gelbstichentfernung benutzt, dürfte das Risiko relativ gering sein.

Kann jemand eine Aussage treffen, wie sich die Restozonentfernung mit Aktivkohle verhält.
- Wieviel Aktivkohle braucht man dafür
- wie oft muss man diese wechseln

könnte man auf Restozonentfernung verzichten, wenn man
a) nur über Ausströmer einbringt (max 300mg)
b) das Wasser nicht direkt in Teich leitet (vorletzte Filterkammer oder Pflanzzone)

Gruß

Jagu


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 7:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Andreas Schack schätzt das Risiko von Restozon beim 300 mg Ozonisator als äußerst gering ein. Soweit ich das Gespräch auf der Interkoi noch im Gedächtnis habe geht er dabei aber nicht von einer Einmischung im Teich selbst aus.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 8:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo,

Restozon läßt sich doch mit UV-Licht neutralisieren. Deshalb bin ich der Sache auch aufgeschlossen gegenüber. :wink:

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,

Ich denke auch, solange man bei kleinmengen (max 300mg) Ozon bleibt, kann man eigentlich nichts verkehrt machen.

Diese Menge reicht, um das Wasser zu entfärben, ist aber zu wenig, um den Fischen zu schaden.

Gruß Telly
der schon länger mit Ozon rumspielt und davon begeistert ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 16:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Also mal was Grundsätzliches und zum Verständniss.
Ozon ist das super Oxitationsmittel überhaupt. Es vernichtet in entsprechenden Dosen fast alles. Damit ist durch Unwissenheit und Übermut viel Schaden anzurichten. Nicht mehr und nicht weniger.
Wer also mit Ozongeräten arbeitet, muß durch Dosierung des Ozonmenge gewährleisten das kein Schaden entsteht. Dies wird einerseits durch eine Regelung der Ozonmenge über das Redoxpotenzial oder es wird nur soviel Ozon zugeleitet das eine Restlose Bindung immer gewährleistet ist.

Der Einsatz, zum Wasser entfärben, braucht nur geringe Ozonmengen, die dann wiederum auch nicht gefährlich für Fisch und Mensch werden können. Die ungefährliche Menge kann nicht pauschal festgelegt werden, weil die von vielen Faktoren abhängt.

Ich halte 300mg/h für einen normalen Koiteich von 20-30m³ zugeführt in die Filterung völlig ungefährlich. Zumal die Geräte meist die angegeben Mengen nicht erreichen. Wer mit größenen Geräten arbeitet muss eine Langzeitmessung des Redoxpotentials gewährleisten. Nur darüber lassen sich schädliche Einflüsse auf die Biologie ableiten.

Zum Abschluß meine Meinung. Nur durch Ozon lassen sich schöne Fische auch entsprechend Präsentieren.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hallo Karlhorst,

was meinst Du mit "zugeführt in die Filterung", soll das heissen direkt über Ausströmer in den Filter? Wie wäre es das Ozon über eine Inlineventuri in die Rohrleitung einzubringen?

Gruß
Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 6:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 19:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Alles ist Möglich,
es geht darum einen möglicht langen Kontakt des Gasgemisch Sauerstoff/Ozon mit dem Wasser zu erreichen. Je kürzer der Kontakt, so uneffektiver ist das. Deshalb auch der Ruf nach Ozonreaktoren. Es ist aber das gleiche Prinziep wie beim Einbringen von reinen Sauerstoff. Es gibt viele Möglichkeiten, die einfachste ist eben mit einen feinen Lüfterstein im Filter zB. in der Bürstenkammer.(Ozonbeständig!)

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Apr 2006 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hat man dann nicht diesen Ozongeruch, wenn man es direkt in den Filter einbringt?

Gruß
Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Apr 2006 13:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Ja,
in geschlossenen Räumen sicher ein Problem. Deshalt Ozonreaktor istein Ozonreaktor eben besser.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de