Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 12:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Jul 2008 19:44
Cash on hand:
98,27 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 66557 Illingen/Saar
Marc hat geschrieben:
Nenja71 hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Hallo,

also die 4x 110er eingänge und nur 1x 110er ausgang machen mich auch etwas nachdenklich :wink:

Gruß Reinhold


Hallo

Ich kann in der Beschreibung nirgends finden, dass der Radfilter 4x110er Eingänge und einen 110er Ausgang
hat oder habe ich da was übersehen ?

Was die Vorteile angeht, da habe ich noch das gefunden :

http://www.koi-teich.ch/pdf/radfilter.pdf

LG Heike


Schaust du hier:
http://www.koi-webshop.de/shop/product_info.php?info=p457_Radfilter-I.html&XTCsid=216a295193bbe2f15d4439adb0c4694d


Marc


Hallo

Ich denke, der Hersteller geht von 3 BA`s und einem Skimmer aus.
Gesehen habe ich den Radfilter schon eingebaut ... da hingen 2 BA`s dran und der Skimmer.
Nach dem Radfilter kam dann die Pumpe und von da aus gings in einen Ultima.

Es wird ja in der Beschreibung auch gesagt, dass man sich die Zu- uhnd Abläufe individuell
einbauen lassen kann, je nach dem, wie man es eben braucht.

In Aktion macht das Ding jedenfalls keinen schlechten Eindruck. :)

LG Heike

_________________
LG Heike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 17:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Jan 2008 9:35
Cash on hand:
56,41 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 67...
Hallo zusammen,

der Radfilter war auf der Interkoi 2008 ausgestellt und machte von der Verarbeitung einen professionellen Eindruck. Lediglich die vorhandene Filterfläche ist meiner Meinung nach für 25 m3 Filterleistung nicht ausreichend.

Viele Grüsse
Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 21:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
jag420 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

der Radfilter war auf der Interkoi 2008 ausgestellt und machte von der Verarbeitung einen professionellen Eindruck. Lediglich die vorhandene Filterfläche ist meiner Meinung nach für 25 m3 Filterleistung nicht ausreichend.

Viele Grüsse
Rudi


so sehe ich das auch .... hab auch auf der IK einwenig draufgeschaut :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Aug 2008 5:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
einfach mal da schauen

http://www.aquatechnobel.be/index.php?p ... id=97&mn=a

ein wenig nach unten scrollen und schon ist er da...der Radfilter :wink:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Aug 2008 6:18 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
vespanouk hat geschrieben:
einfach mal da schauen
http://www.aquatechnobel.be/index.php?p ... id=97&mn=a
ein wenig nach unten scrollen und schon ist er da...der Radfilter :wink:


Danke Pascal für die ausführliche Beschreibung :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Aug 2008 7:52 

Cash on hand: Locked
Jetzt ist mir alles klar :wink: :lol:



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Aug 2008 8:21 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo,

ansich ist der Radfilter, wie auch der TF in der Industrie nicht,s Neues. Ich denke mal mit der Einführung im Teichbereich wollte sich der Hersteller ganz einfach ein Alleinstellungsmerkmal setzen :wink:
Ich habe mir das Teil auf der IK genau angesehen und folgende Merkmale(von den übertriebenen Durchflußraten ganz abgesehen) sprechen aus meiner Sicht gegen einen auf Dauer erfolgreichen Einsatz im Teichbereich:

-eine sehr große Einbauhöhe über Wassernull bei Schwerkraftsystemen,
-der sehr kleine und schmale Schmutzablass (63 mm :roll: ),selbst 70er haben sich beim TF in der Praxis nicht bewährt,
-der Schmutzfrachttransport erfolgt senkrecht zur waagrechten Wasserströmung, da wird die Schwerkraft bei größeren Partikeln zum tragen kommen.

Fazit saubere Verarbeitung, nicht (Teich-)praxisbezogene Technologie, Preis-Leistung so lala.

Gruß
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Mär 2006 21:52
Cash on hand:
523,12 Taler

Beiträge: 88
Wohnort: Ostschweiz
Hallo

Habe noch das gefunden.
Böhrer ist an und für sich eine gute Adresse in der Ostschweiz wenn es um Koi geht.

http://www.koi-teich.ch/pdf/radfilter.pdf

Selber habe ich so ein Ding noch nie gesehen.

_________________
herzlich grüsst haro


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 22:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hydrotech hat das schon lange im Angebot, dort nennt sich das System Discfilter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 22:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi zusammen,

oben stand schon geschrieben: ein Nachteil scheint ist die kleinere Siebfläche gegenüber dem TF zu sein.

Mit einem feinen Sieb wird der Filter häufig spülen. Durch die kleinere Siebfläche dauert der Reinigungsprozessor allerdings auch kürzer. Das Gerät wird ständig kurz anspringen. Das sollte aus meiner Sicht kein Problem sein.

Wenn jetzt noch der Preis niedriger wäre, könnte der Filter eine spannende Sache sein.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de