Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 10:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 18:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 12.Mai 2008 12:56
Cash on hand:
40,31 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Hannover
Moin Moin,

folgender Fragenkatalog in Sachen Filteroptimierung:

Ich habe von einem Nachbarn einen Vortex-Filter mit 4 weiteren Kammern erstanden. Der Teich ist ca. 12 m³ groß und beherbergt einige Goldfische und 2 kleinere Kois. Bisher kam er ohne Filterung aus, allerdings hat die Klarheit des Wassers mit den Jahren abgenommen. Und vielleicht sollen es bald auch zwei, drei Kois mehr sein. Die Pumpe, die bereits an den Filter angeschlossen ist, ist eine Oase Aquamax 10.000. Pflanzen sind auch vorhanden. Es geht lediglich darum, das Wasser in Zukunft klar zu bekommen - dafür wird der Teich gerade grundgereinigt.
Zur Aufteilung der einzelnen Kammern nun folgende Angaben:
Jede der 4 Kammern hat ca. 100l Inhalt - abzüglich des Bodenablaufs sagen wir mal 50-60l für Filtermedien - der Filter selbst ist 1,07 x 1,07 m. In der ersten Kammer sind bereits 15 Bürsten der Größe 50x15 cm. In der zweiten Kammer ist ein Japanmattenkonstrukt einer 200x100 cm Matte.
Für die letzten beiden Kammer stellt sich nun die Frage der Filtermedien. Ich habe bereits 50l Bioblocks und 20l Bioigel erstanden. Was sollte in die letzte, was in die vorletzte Kammer? Lava, Zeolith, Kaldness?
Inwiefern müssen die verschiedenen Filtermedien bewegt bzw. mit Sauerstoff versorgt werden? Sollte nicht ein Teil der Filterung anaerob ablaufen?
Wo im Filter ist eine Feinfilterung für Überbleibsel des Bakterienabbaus anzubringen, vor dem Rohrablauf der letzten Kammer oder an jeder einzelnen Kammer?
Muss man den Filter ununterbrochen laufen lassen oder kann man auch eine Intervallfilterung per Zeitschaltuhr einführen?

Ich denke, ich hab nun alle noch offenen Fragen gestellt und hoffe, dass ich ein paar konstruktive, gut gemeinte Antworten bekomme - also es geht weniger darum, über mitunter akademisch-chemische Formeln und Vorschlägen für ein Milliardenprojekt hier die Möglichkeit zu haben, Lachse zu züchten, sondern einfach das vorhandene Equipment zu optimieren in der Hoffnung auf weniger trübes Wasser ;)

In diesem Sinne schon einmal vielen Dank für eure Mühen!

Bild
Bild
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 18:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Squall,

mal vorab: ich sehe da keinen Vortex, sondern eine Blumenvase. :wink:

Ein Vortex sollte einen Durchmesser jenseits der 1m Marke haben um effektiv Leistung zu bringen.

Das Kochrezept für den Filteraufbau ist:

Grobabscheidung, Helix, Japanmatten

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 21:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Vortex

Was ist das denn :?:
Ist das, das Gerät was die alten Römer benutzt haben,um den gesammelten schmutz direkt in den Filter zu jagen :idea:

Spaß bei seite
3 Bürsten schaffen mehr

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 21:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 12.Mai 2008 12:56
Cash on hand:
40,31 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Hannover
..wie auch immer Scherzkeks, einen zweiten Teich abseits des eigentlichen Tümpels brauch ich nicht. Aber danke bisher ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 22:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Squall,

Du brauchst eine vernünftige Vorabscheidung, Biostufe und Feinfilterung.

Konkrekt: Spaltsieb oder SiFi, Helix und Japanmatten.

Alles anderere (Bioblocks, Bioigel, Lava, usw.) sind nur Platzräuber! Sie sind längst nicht so effektiv wie die vorgenannten.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Squall,

der Frank hat schon recht :wink: , es werden sehr viele 4/5 Kammerfilter inkl. Vortex ( Blumenvase in deinem Fall) angeboten, die können nicht vernünftig abscheiden :!:
Fragt sich nur, ob in deinem "Vortex" überhaupt eine Sifi oder ähnliches vernünftig untergebracht werden kann :?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Aug 2008 8:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Squall (?)

also um deine Vorabscheidung ein wenig zu verbessern, würde ich Dir empfehlen mal ein paar Bürsten in die Mittelkammer einzuhängen.

Leider wirst Du aber bei diesem Konstrukt nicht umher kommen, fast täglich diese Bürsten zu reinigen! (ist leider ne ganz schöne Sauerei!)

Dann würde ich in die erste Kammer Filtermatten reinstellen um eine weitere Vorabscheidung zu erzielen! Danach kommen in die restlichen 3 Kammer Helix ( Sack kostet ca. 80,-€ und reicht vollkommen für deine TEichgröße und Besatz!) Noch ne LUftpumpe (ca. 100,-) ab 40l/MIn zugelegt und mal kräftig Luft in die besagten Kammern mit Helix eingeblasen!

So ich denke das sollte für den Anfang mal reichen :!: Ups, hab die UV-C Lampe vergessen! Eine TMC Proclear 35 Watt sollte ebenfalls ausreichend sein ( die sollte vor den Filter eingebaut werden)

Sehr wahrscheinlich wird dein Teich somit erstmal ne Zeit lang funktioniren. Wenn Du aber in Zukunft vorhaben solltes weitere Fischies zu kaufen , wird das System sehr wahrscheinlich schnell an seine Grenzen treffen bzw. Du wirst irgendwann keine Lust mehr haben dat Dingen jeden Tag zu reinigen! Und wenn Du soweit dann bist, heißt es:

Trommelfilter und Co. herzlich willkommen

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 10:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Aug 2008 9:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi sq , ohne sonstigen Namen ,

Hast Dich ja ein wenig knapp vorgestellt hier ,
und es sollte Dir klar sein ,
das wenn Du in einem KOI-Forum um Rat fragst,
das da etwas größere Anforderungen gestellt werden.
( im Bezug auf die Filterung )
Es wird hier gerne mal soetwas wie Gartenteich mit Goldies und 2 Koi überlesen.
Da Du keine Filterung hast , ist diese besser als keine !
Willst Du aber noch einige Koi mehr einsetzen,
dann wird auch dieser Filter bald nicht mehr reichen !

Für Deinen Filter scheinen mir 10.oooL Durchfluß zu viel !
Die Pumpe sollte auf etwa 6.000L gedrosselt werden.
In den Vortex solltest Du noch zusätzliche Bürsten stecken.
Besser wäre ein SiFi , wenn er denn passt , und Du das ausgeben willst.
SiFi reinigt besser und ist etwas pflegeleichter !
Die Bürstenkammern dagegen sollten schon so 2 x pro Woche gereinigt werden.

Als weiteres Filtermaterial sollten nur Kaldness/HelX oder Japanmatten verwendet werden.
Alle anderen Filtermedien lassen sich schwieriger reinigen !!
Wenn Dir die Arbeit nichts ausmacht,
dann ist auch Blähton einer der besten und der günstigste Bioträger !!
( wäre in Deinem kleinen Filter eine gute Alternative !! )

Die aus dem Bioteil ausgeschwemmten Flocken,
werden in der nächsten Runde durch den Teich von dem Vorfilter erfasst.

Luft kann im Teich oder/und im Filter eingeblubber werden.
Bei Deinem Teich sollten es dann schon min. 1000L/h sein.


Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Aug 2008 12:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 12.Mai 2008 12:56
Cash on hand:
40,31 Taler

Beiträge: 5
Wohnort: Hannover
Hallo,

Vielen Dank für die Antworten bisher. Ich habe oft gelesen, dass es notwendig ist, die Filtermedien "bewegen" zu müssen und sich stolze Besitzer eines Filtersystems Aquarien-Sauerstoffpumpen anschließen. Nur woltte ich wissen, ob dies tatsächlich notwendig ist und nicht das fließende Wasser genug Sauerstoff für die Bakterien bereit stellt - sonst müsste ich groß Kabel im Garten verlegen. Wie ist es nun mit einer Intervallfilterung, halten die Bakterien das aus? Die wachsen ja sonst auch immer überall ;)
Schönen Gruß, Torben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Aug 2008 12:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo ?,

nenn uns doch bitte mal deinen Namen, dann ist es etwas persönlicher :!: :!:


Zitat:
Wie ist es nun mit einer Intervallfilterung, halten die Bakterien das aus? Die wachsen ja sonst auch immer überall Wink


Vergiss es bitte ganz schnell wieder! Wat willste denn damit erreichen?

Aquarien-Sauerstoffpumpen, sind wie der Name auch schon erkennen lässt für Aquarien und nicht für Teiche gedacht :oops:

Guckst Du bitte mal hier!

http://de.youtube.com/watch?v=50t8pYDO4UQ&feature=related
oder so:
http://de.youtube.com/watch?v=Db3vqYHgV9M&feature=related

Das ist besagtes, bewegtes Helix!


Sorry, die direkt Frage! Was wärst Du bereit für dein Hobby "Kois" im Monat auszugeben :?: Mal ehrlich, es gibt günstigere und mitunter auch genauso schöne Hobbies, die aber nicht im Entferntesten so viel Kohle kosten. Wenn´s aber schon an an paar Metern Erdkabel scheitert, wirst Du hier keine Zufriedenstellenden Antworten bekommen. Dann ist ein normales Garten bzw. Teichforum besser1

Wenn unsere starken Sonnentage wieder vorbei sind und Du deine Goldies und 2 Kois auch nicht mehr so fütterst, Du genügend Pflanzen im Teich hast, wird auch das Wasser auch wieder klar und alles ist easy! :wink:

Tierschützer weggehört! Goldies überleben meiner Erfahrung nach fast Alles!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de