Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 9:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Zitat:
bei einer heizspirale im tf treten keine verkalkungen auf

auch nicht bei 55 grad vt.

und bei meinen röhrenkollektoren kommt auch mal 80 grad runter



Dann muß die Heizspirale aber einen schlechten Wärmeübergang haben, wenn die Wandung, welche von dem Teichwasser benerührt wird schon so stark erkaltet ist, das dort keine Ablagerungen vorhanden sind...
Auch wenn ein sehr großes Wasservolumen vorbei fließt...
Auch wenn ein sehr weiches Teichwasser vorhanden ist.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 21:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
klar, die funzt überhapt nicht 8)

komm gucken, bei mir laufen 2 stück seit 15 monaten.............


1 x über solar

1 x über zentralheizung.


ich halte bei 21 m³ jede temperatur.


holger

ps: mein alter schwimmbad wt verkalkte übrigends auch nicht wesentlich. einen platten wt habe ich hier noch nicht verwendet.


habe aber oben genau das gleiche ausgesagt wie du bei dem problem :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2008 5:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

Bei meiner Heizspirale gibt es auch keine Kalkablagerungen.
Die hält sich nach dem TF erstaunlich sauber. Die dürfte ich jetzt seit knapp 1 Jahr im Einsatz haben.

Die liegt direkt unter dem TF, am 125er Abgang in einem 600 LIter Behälter und wird mit ausgeliterten 17 000 Litern umspült.

Dabei kühlt sie äußerlich deutlich ab. Man kann sie gut anfassen.

Aber selbst wenn sie verkalken würde, könnte man sie relativ einfach reinigen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Aug 2008 12:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 14:10
Cash on hand:
84,47 Taler

Beiträge: 110
Wohnort: Erfurt
rihana hat geschrieben:
ps: mein alter schwimmbad wt verkalkte übrigends auch nicht wesentlich.

Hast wohl weiches, kalkarmes Wasser?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 9:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andi,

zuerst wäre mal interessant, zu wissen, wodurch der Fluss im WT überhaupt blockiert wird. Welcher Brocken sitzt da drin? Ein Algenbatzen-keine Ahnung ob der hinter dem Filter wachsen konnte, eine Nachzucht, ein Frosch oder Molch, der in den TF gehüpft ist und sich in diesem Rohr verstecken wollte,...?

Hast du die Möglichkeit, den WT gegen die Arbeitsfließrichtung mit einigen Bar (Leitungswasserdruck) durchzuspülen?


Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass sich ein WT innerhalb so kurzer Zeit nur mit Kalk zusetzen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 7:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
und wie begrenzt man einfach die Warme die zum wt gehen

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 10:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
vespanouk hat geschrieben:
und wie begrenzt man einfach die Warme die zum wt gehen


Hallo Vespa,

du meinst sicherlich die Heizwasservorlauftemperatur am WT :?:
Diese Vorlauftemperatur kann durch beimischen von kälterem Heizwasser aus der Heizwasserrücklaufleitung eingestellt/geregelt werden :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 9:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 10:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Vespa,

das ist Standard im Heizungsbau, wenn man zwei unterschiedliche Heizkreise betreibt, z.B. Fussbodenheizung mit einer Vorlauftemperatur mit 30°C und Heizkörper 50°C.

Diesen Job erledigt ein sogenannter Mischer.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 11:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

oder ist die maximale Wärmeleistung gemeint ?
( Damit das Wohnhaus nicht kalt wird )

Dieses kannst Du mit Durchflussbegrenzung durch ein einfaches Ventil einstellen !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 13:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
ne schon die wärme die zum WT geht

ich glaube ich werde es fur den nächsten winter, na ja bin knapp an zeit ganz einfach machen

ich fahre mit ca 55°c in den Heizkörper, die sind alle auf so zwei kolektoren angeschlossen, einmal zu den heiykörper ein mal von denen

am ende dessen 2 Kolektoren habe ich je einen HAndhanen und einen verschraubten freien Anschluss

da wollte ich mich einfach anzapfen, wollte aber nicht dass das wasser zu warm zum teich WT geht

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de