Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 9:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PVC Fitting wieder lösen?
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 11:42 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Huhu!

Habe leider ein kleines Problem. An dem Ausgang meines USIII wurde letztes Jahr eine Reduktionsmuffe von 63 auf 50 verklebt. Für die Sequence Pumpe die einen 50er Ein und Ausgang hat auch komplett richtig. Aber da ich nun eine neue Pumpe mit einem 63er Eingang verbauen will muss ich ja diese ganze Verrohrung vom USIII zur neuen Pumpe neu machen.

Wie kann ich diese Verklebung wieder ablösen?

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PVC Fitting wieder lösen?
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Mone hat geschrieben:
Huhu!

Habe leider ein kleines Problem. An dem Ausgang meines USIII wurde letztes Jahr eine Reduktionsmuffe von 63 auf 50 verklebt. Für die Sequence Pumpe die einen 50er Ein und Ausgang hat auch komplett richtig. Aber da ich nun eine neue Pumpe mit einem 63er Eingang verbauen will muss ich ja diese ganze Verrohrung vom USIII zur neuen Pumpe neu machen.

Wie kann ich diese Verklebung wieder ablösen?

Liebe Grüße Simone


Hallo Simone,

ich habe mal gehört, dass es mit einem Heissluftfön gehen sollte. Einen Tipp den ich selber bekommen habe war, die Muffe in 3 Teile aufzuteilen, mit einem Dremel o.ä., dann mit einem Heissluftfön und einen Schraubendreher die 3 Einzelelemente abhebeln. Selber probiert habe ich das noch nicht...ggf muss ich das aber denn ich will auch an meiner Vortex einen alten Zugschieber abmachen, um einen neuen anbringen zu können. Nur das Restrohr ist sehr kurz, daher wäre ich auch an weiteren praktisch belegten Infos interessiert.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 12:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Simone,
das Beste ist, du nimmst einen 63iger Muff und setzt das Stück zur Pumpe neu an. Wenn PVC mit Tangit verklebt wurde, ist das unlösbar. Eigentlich spricht man auch nicht von einer Klebeverbindung, sondern von "kalt verschweißt". Da durch den Tangit die Oberfläche des PVC gelöst wird und sich dann miteinander verbindet.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 12:39 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
mick41 hat geschrieben:
Hallo Simone,
das Beste ist, du nimmst einen 63iger Muff und setzt das Stück zur Pumpe neu an. Wenn PVC mit Tangit verklebt wurde, ist das unlösbar. Eigentlich spricht man auch nicht von einer Klebeverbindung, sondern von "kalt verschweißt". Da durch den Tangit die Oberfläche des PVC gelöst wird und sich dann miteinander verbindet.
Gruß
Michael


Ja ist mit Tangit verschweißt wurden... werde es mal mit dem Heißluftfön probieren und berichten :wink:

Vielen Dank schonmal!

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mick41 hat geschrieben:

Eigentlich spricht man auch nicht von einer Klebeverbindung, sondern von "kalt verschweißt". Da durch den Tangit die Oberfläche des PVC gelöst wird und sich dann miteinander verbindet.
Gruß
Michael


Hallo Michael,

wenn das stimmt, dann ist Tangit doch nichts anders wie Quellschweißmittel welches ich vieeel billiger bekomme als Tangit :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 17:09 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Reinhold hat geschrieben:
mick41 hat geschrieben:

Eigentlich spricht man auch nicht von einer Klebeverbindung, sondern von "kalt verschweißt". Da durch den Tangit die Oberfläche des PVC gelöst wird und sich dann miteinander verbindet.
Gruß
Michael


Hallo Michael,

wenn das stimmt, dann ist Tangit doch nichts anders wie Quellschweißmittel welches ich vieeel billiger bekomme als Tangit :!:

Gruß Reinhold


Das was du meinst ist für Weich-PVC und Rohre Fittinge sind Hart-PVC, ein paar kleine Unterschiede gibt esda schon :wink:

@ Michael

soweit richtig, jedoch kommt es nur auf einer sehr dünnen Schicht zu einer"Kaltverschweisung. Im Stück eine Verbindung zu lösen sollte kaum möglich sein. Ein Teil musst du schon zerstören, entweder das Rohr von innen oder den Fitting von außen, aber es geht. Ob der Zeitaufwand rechnerisch darstellbar ist, ist eine andere Frage.

Gruß
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Roji hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
mick41 hat geschrieben:

Eigentlich spricht man auch nicht von einer Klebeverbindung, sondern von "kalt verschweißt". Da durch den Tangit die Oberfläche des PVC gelöst wird und sich dann miteinander verbindet.
Gruß
Michael


Hallo Michael,

wenn das stimmt, dann ist Tangit doch nichts anders wie Quellschweißmittel welches ich vieeel billiger bekomme als Tangit :!:

Gruß Reinhold


Das was du meinst ist für Weich-PVC und Rohre Fittinge sind Hart-PVC, ein paar kleine Unterschiede gibt esda schon :wink:

Steffen


Hallo Steffan,

danke für den Hinweis :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 9:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 19:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Simone .

Hab ich auch schon ein paar mal gemacht , und zwar so :

Das heraus zu trennende Teil in ca 10mm breiten Stücken mit einer Stichsäge , von innen , einsägen .
Dann mit Vorsicht mit einem scharfen Stechbeitel heraustrennen .
Danch das ganze mit einem Dremel wieder feinschleifen .
Klappt einwandfrei und dauert so ne halbe Stunde bei 100mm :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2008 9:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi mone,

säge die reduzierung im 63er bereich ab. der außendurchmesser müßt 75 mm sein. dann nimmst du eine reduzierung 75/90x63 und klebst die auf das reststück der alten reduzierung.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2008 10:10 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Vielen Dank für die ganzen Ratschläge :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de