Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 6:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Edelstahlreihenfilter
BeitragVerfasst: Sa 26.Jul 2008 11:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Freunde. Meine MülltonnenFilteranlage macht Probleme. Ich müsste jetzt schon wieder eine undicht gewordene Tonne mit großem Aufwand austauschen. Nun habe ich die Gelegenheit bekommen durch den Freund meiner Tochter eine Filteranlage nur gegen den Materialpreis von Edelstahl herstellen zu lassen. Angedacht ist ein Reihenfilter von L. 200 cm B 65 H 100 mit 4 unterteilungen. Welche Materialstärke würdet Ihr mir Empfehlen und soll ich Tankdurchführungen als Schlammauslauf nehmen. Ach ja der Boden soll zum Auslauf schräg werden. Hat Jemand so etwas schon mal gemacht und kann mir einige Tipps geben.
Freundliche Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jul 2008 14:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Horst,

bei der Materialstärke kommt es darauf an ob du den Filter eingrägst oder nicht :!:

als Schlammablass würde ich mir ebenfalls aus Edelstahl ein110er Rohr (10cm ) anschweißen lassen, das ist stabieler und du hast keinen rand von der Wanddurchführung im Filter :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Edelstahlreihenfilter
BeitragVerfasst: Sa 26.Jul 2008 18:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Reinhold,
mit eingraben ist nicht möglich, weil: gepumpte Version mit nachfolgenem Wasserfall. Schon mal ein Dankeschön.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jul 2008 10:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo horst,

Zitat:
nur gegen den Materialpreis von Edelstahl herstellen zu lassen


bevor du weiterredest, lass dir bitte erst mal deinen materialbedarf incl. verstrebungen flanschen etc. ausrechnen ........... bei den momentanen stahlpreisen glaub ich fast, daß du anschließend nicht mehr magst :oops: :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jul 2008 11:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 14:23
Cash on hand:
262,58 Taler

Beiträge: 70
Wohnort: 57334 Bad Laasphe
Hallö,

juergen-b hat geschrieben:

bei den momentanen stahlpreisen glaub ich fast, daß du anschließend nicht mehr magst


ich kann mich dem nur anschließen:
Wollte mir für ein Sieb 1,2mm Lochblech besorgen lassen, reiner Materialpreis (Einkauf und Vitamin "B" waren 85€!!! für 1,45m x 0,45m. Bearbeitung etc waren für lau!!

Grüße
Hans

Hinweis
Das Zitat wurde neu ins Posting eingebunden, da im ursprünglichen Posting Syntaxfehler auftraten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Edelstahlreihenfilter
BeitragVerfasst: Mo 28.Jul 2008 14:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo, habe soeben meine Einkaufspreise für 1,5 mm VA bekommem. 1 m x 2 m x 1,5 mm 74,90 inclusive Mwst. Jetzt brauch ich nur noch Rohre mit Aussendurchmesser für den Ablauf mit 110 mm und das wird schwierig, oder hat einer eine Adresse. Danach kann es losgehen.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jul 2008 15:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy horst,

jo ....... mit den rohren habe ich mich auch schon dämlich gesucht :oops:

das eine maß gibt es nicht - das andere maß hat keiner als reststück......... und wegen 20cm rohr einen 6m stab kaufen, macht auch nicht richtig sinn :oops: :oops: :oops:

das beste 2mm blech rollen lassen und verschweißen.

*** ich würde eher zu 2mm blech tendieren, wegen verzug beim schweißen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 6:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jul 2008 16:13 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo,

an deiner Stelle würde ich mir erst einmal prinzipiell Gedanken zu deinem Filterkonzept machen.
Permanentrücklauf über den Wasserfall, egal wie hoch wie breit ist nicht gut, gelinde gesagt.

Führe den Rücklauf von Filter mindestens 20 cm unter Wassernull direkt in den Teich, evt. noch einen Bogen dran, dann bekommst du wenigstens etwas Strömung in deinen Teich.
Für den Wasserfall würde ich in jedem Fall eine seperate, zeitgesteuerte Pumpe avisieren und diese, wenn möglich, nicht im Filter sondern im Teich/Teichrand platzieren. Momentan mag das Temperaturmässig ja noch angehen, aber spätestens ab September klaust du dir wertvolle Temperaturen im Nachtbetrieb des Wasserfalls :idea: :wink:

So und wenn du dass gemacht hast kannst du weiter über Edelstahlpreise philosophieren :wink:

Gruß
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Edelstahlreihenfilter
BeitragVerfasst: Mo 28.Jul 2008 17:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo, ja das mit den Rohren ist ein Problem. Habe auch eine Adresse aber nur mit 114,3 mm Aussenmass.
Steffen @ nach dem Wasserfall kommt noch einmal 8 m Bachlauf und dann in den Teich mit einer Strömung die das Teichwasser in eine leichte Drehung bringt. Große unterschiede zwischen den Temperaturen konnte ich bis jetzt noch nicht messen da ab der kälteren Jahreszeit die Pumpen gedrosselt werden und in der Frostperiode gar nicht laufen und das seit 14 Jahren ohne verluste. Aber nochmals danke für deine Gedanken.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2008 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo Horst,

schau mal dort:

http://shop.preziehs.de/index.php


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de