Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 12:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2008 19:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
So die Einzelteile sind fast zusammen... :D


Bild
... 181 Betriebsstunden

Bild
... hab ich noch von einer CO2 Flasche übrig

Bild
... ein bisschen Raum für O2

Und jetzt mal in den alten SK schaun, was er zu bieten hat. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2008 19:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
hi frank
was willst Du mit dem Flaschendruckminderer für CO 2
Du brauchts noch ein Druckschalter der Dir deinen SK ein und ausschaltest.
Der Tank ist aber erste Klasse was passt da rein-
Aber der Anfang ist gemacht .

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2008 20:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Werner,

es passen 150 Liter in den Tank und er ist bis 11 bar freigegeben.

Der Druckminderer ist ein Dennerle Profi 2000. Der hat so eine Art Nadelventil dran. Ich will mal schaun, ob ich damit den Ausgang dosieren kann.

Ein Druckschalter wäre optimal. Vielleicht mache ich es anfangs zeitgesteuert.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2008 21:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
das nadelventil kannste aus dem überflüssigem druckminderer raus schrauben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2008 21:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ja, das könnte ich machen. Aber als komplette Einheit habe ich einen praktischen 3/4" Anschluss.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2008 22:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ach ja frank,

Zitat:
2 bar kann ich bei meinem Oxymat 3 auch einstellen
ganz sanfte daneben gegriffen, aber wirklich nur ganz sanfte :lol:

oximat 3 hat einen systemdruck von 1,9 (werksangabe)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2008 23:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Jürgen,

der Regler geht bis 2 bar (Aufdruck). Ich hatte das Gerät gestern auf. :wink:

Der Standardbetrieb ist bei 0,6 bar.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 12:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2008 9:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Werner P hat geschrieben:
Du brauchts noch ein Druckschalter der Dir deinen SK ein und ausschaltest.


Hallo Werner,

ich hab mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen. Den Druckschalter brauche ich nicht. ;-)

Mein Konzept schaut so aus:

Gegen 22 Uhr wird über eine Zeitschaltuhr der SK für ca. 40 Minuten angeworfen. Der Druckbehälter füllt sich. Der Sauerstoff wird ab diesem Zeitpunkt, bis in die späten Morgenstunden hinein, abgegeben. Wenn der Druck unter ca. 0,3 bar fällt, wird nichts mehr abgegeben. Um 22 Uhr wiederholt sich der Vorgang.

Was sind die Vorteile?

- Zeitlich definierte Füllung einmal pro Tag

- Sauerstoffunterstützung nur während den sauerstoffarmen Nachtstunden

- Kostenersparnis

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2008 11:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

jo - so richtig neu ist daran ja nix ........ aber, so grob funtzt das schon :wink:

ist halt kategorie "geizkragenfraktion" ........ was gutes angefangen und in der mitte aufgehört :cry: :cry: :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2008 11:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Jürgen,

von "neu" war nicht die Rede. Du hast mich inspiriert :wink:

Es geht mir nicht drum etwas einzusparen, sondern für mich die optimale Lösung zu finden.

Wieso sollte ich Tag und Nacht unabhängig vom Sauerstoffgehalt im Teich zusätzlichen Sauerstoff zuführen? Dann müssen wir Nägel mit Köpfen machen und die Einspeisung abhängig vom Sauerstoffgehalt im Teich regeln. (z.B. IKS)

Denn dauerhaft hohe Sauerstoffdosierungen können sich negativ auf die Farbentwicklung der Koi auswirken. (Dirk Ottlik)

Lass uns heute abend mal beim Bier reden. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de