Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 12:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
vespanouk hat geschrieben:
wenn ja hast du keine angst dass bei einem Leck die schmutzige Warmeträgendeflussighkehit in kontakt mit teich wasser kommt


Hi Vespa,

ich selbst setze keinen Wärmetauscher ein.

Ein Wärmetauscher darf alles machen, nur nicht die beiden Kreisläufe vermischen. Das wissen auch die Hersteller. Daher hätte ich bei einem Qualitätsprpodukt keine Angst, dass sowas je passiert!

Gruß,
Frank

... der nicht Hosenträger und Gürtel gleichzeitig trägt ;-)

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Vespa,

das so was passiert, ist schon relativ unwarscheinlich.

Und dann stellt sich immer noch die Frage, was passiert, wenn etwas Wasser vom Heizungskreislauf in einen 40 000 Liter Teich gelangt. Meiner Meinung nach nicht viel.

Im Heizkreislauf ist doch im Prinzip auch nur Wasser und etwas Graphit von den Heizkörpern.

Bei der Trinkwasseraufbereitung wird nichts anderes gemacht als über einen WT/ Heizspirale das Wasser zu erwärmen, da darf auch nichts schief gehen und das funzt praktisch in allen Haushalten über lange Zeit ohne Probleme. Da wird auch direkt das Wasser des Heizkessel durchgeschickt. Und nach 20 Jahren kann man den WT/ Heizspirale ja dann mal wechseln, wenn man meint, es muss sein.


@ Andi,

Die Kontaktfläche bei den Heizspiralen funzt schon. Die ist groß genug. Durch das Edelstahl hast du da eine ganz andere Übertragung als bei Fußbodenheizungsrohr. Ich hatte davor auch einnen Plattenwärmetauscher im Einsatz.

Jetzt habe ich Spirale ohne Flowverlust unter dem Trommelfilter. Die Spiralen gibt es auch in verschiedenen Längen und Durchmessern.

Ich kenne einige Teiche, die so beheizt werden (bis 100 m³)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
Wärmetauscher können alle verkalken, egal welche Bauart sie haben :!:

Undichtigkeiten können auch bei allen Bauformen auftreten :!:

Ein gelöteter Plattenwärmetauscher ist nicht schlecht, bei einem verschraubten Plattenwärmetauscher treten leichter Undichtigkeiten auf :!:

Leckagen/Vermischungen beider Medien können bei einem Rohbündelwärmetauscher auch recht leicht auftreten, je nach Bauart des ganzen... falsch zusammengebaut... Dichtung verrutscht usw.


Je größer ein Wärmetauscher ausgelegt ist, je kleiner sind die Reibungsverluste :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Bernd
Diese Idee gefällt mir sehr gut.
Wenn das funzt wären alle Probleme beseitigt.
Ich probiere es erstmal mit einer VA-Spirale im Vorbecken.
Wenn das mit der Hausheizung nicht klappt,versuche ich mal eine kleine eigene Wärmepumpe für den Teich aufzustellen.Die könnte dann immer mit 55 Grad Vorlauf arbeiten.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Onkel_Andi hat geschrieben:

dann immer mit 55 Grad Vorlauf arbeiten.
Gruß
Andi


Hallo Andi,

die 55°C Vorlauftemperatur, da fängt das Problem der Verkalkung an.

Egal ob jetzt auf der Primär oder Sekundärseite.

Ab einer Temperatur von 55°C fangen die Ausfällungen der Erdakalien an.

Heizwasserseitig wird sich nicht sehr viel Kalk im Wärmetauscher absetzen können, aber Teichwasserseitig, den dort werden immer wieder neue/frische Erdakalien angeliefert :wink:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Hardy
Es müssen ja keine 55 Grad sein.
Diese Lösung mit der eigenen Wärmepumpe würde ich erst dann realisieren,wenn das mit den 25-35 Grad der Hausheizung in der Übergangszeit nicht klappt.
Die kleine WP kann auch mit 45 Grad laufen.
Es ist wie immer lernen durch Versuch und Irrtum.
Aber es macht Spaß :D
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen,

bei einer heizspirale im tf treten keine verkalkungen auf

auch nicht bei 55 grad vt.

meine beiden laufen seit langer zeit und sind blitzeblank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 20:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
rihana hat geschrieben:
moinsen,

bei einer heizspirale im tf treten keine verkalkungen auf

auch nicht bei 55 grad vt.

meine beiden laufen seit langer zeit und sind blitzeblank


Jepp,

so iss ed ! Sonst müsste das Teichwasser in Heizernähe ja über 55° heiss werden :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 20:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
..........und bei meinen röhrenkollektoren kommt auch mal 80 grad runter 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
rihana hat geschrieben:
..........und bei meinen röhrenkollektoren kommt auch mal 80 grad runter 8)


Also Holger,

ich muss es irgendwann einmal in echt sehen ...... werde immer neugieriger ! :oops:


GRuß
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de