Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 19:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 22:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Jürgen

Auf deine antwort habe ich komischer weise gewartet

Das Ventil ist Viton gedichtet
Eigentlich ist da doch kein unterschied zu FPM/FKM
Das ist doch eigentlich nur der Hersteller
Aber bei Viton fühle ich mich wohler

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
wolfgang-w hat geschrieben:
Reinhold,

„direktgesteuert“ nur mit Plunger ohne Membrane mit Loch, also ohne Unterdruck.

Ventile von min. 0 bar bis max geht nur direktgesteuert, mit Unterdruck erst ab min. ca. 0,3 bar.

Ventile für Wasser werden meistens über Unterdruck gesteuert, sind nicht so empfindlich gegen Sandkörnchen.

Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang,

danke, :wink:

Gruß Reinhold :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 22:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Mike,

FKM und FPM beschreiben beide denselben Kunststoff. Viton ist lediglich ein Handelsname dieses Kunststoffs, der sich jedoch mittlerweile als Bezeichnung für FKM/FPM verbreitet hat.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

evt. mal beim Hersteller/ Vertrieber nachfragen.
Ich hatte auch mal angefragt und bei Verwendung von dem Ventil mit Sauerstoff wurde mir gesagt, ich solle das bei der Bestellung vermerken, dann wird ein nicht gefettetes bzw. entfettetes MV geliefert.

Allerdings sehe ich das wie Jürgen, ohne ordentlichen Druck spielt das eigentlich keine Rolle.

Aber man fühlt sich einfach besser, wenn es direkt vom Hersteller für O2 freigeben wurde :D

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 9:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Mike,

FKM und FPM beschreiben beide denselben Kunststoff. Viton ist lediglich ein Handelsname dieses Kunststoffs, der sich jedoch mittlerweile als Bezeichnung für FKM/FPM verbreitet hat.




stimmt absolut.........


die chemische bezeichnung ist fluor-kautschuk oder fluorkarbon-kautschuk, der handelsname ist unter anderem wie jürgen schon sagte viton oder tecnoflon.

der unterschied zwischen FPM und FKM ist nur:

FPM (nach din/iso) und FKM (nach astm)


so kenne ich das von den holländern :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 11:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo

Ventil ist geklärt
Als einfache Steuerung für den anfang habe ich erstmal daran gedacht
guckst Du Hier-Klick
Jetzt nur noch die suche nach einem Preißwerten Flowmeter
Das man zumindest ansatzweise weiß wieviel Sauerstoff verblasen wird

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 12:44 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Mike,

wirklich preiswert sind solche Messgeräte leider nicht. 100-150 Euro muss man außerhalb Ebay investieren.

Bild

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 19:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 13:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Jürgen

Leider sind sie so teuer
Und das was Du da hast, hat ja auch noch Schaltausgänge, und mit Feinadelventil
So eins hätte ich auch schon gerne
Aber wie gesagt leider sehr teuer

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 15:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi zusammen,

ich würde gerne ein 3/2 Wege Ventil einsetzen um die ersten 1 bis 2 Minuten die Luft ins Freie (anstelle Druckbehälter) zu leiten.

Bei dem Ventil das ich gefunden habe, ist der dritte Ausgang leider nur 1,5mm groß:

http://www.magnetventile-shop.de/product_info.php?pName=elektro-magnetventil-32-wege-18-nc-direktgesteuert-v23&cName=messingventile-32-wege

Hat jemand ein Vorschlag?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jul 2008 18:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hi Frank
Du brauchst für dein Vorhaben kein 3/2 Ventil einfach das Magnetventil mit einen T-Stück
in die Leitung einbinden.
Die Luft oder O² geht immer den Weg des geringeren Widerstandes ins freie.
Nur ein Rüchschlagventil nach dem Ventil muß sein.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de