Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 17:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 7:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
Klaus hat geschrieben:
Comeback hat geschrieben:
Hallo Lothar,
könntest Du dort ins Detail gehen, wie das genau aussieht bei einem Schwerkraftsystem? Welche Querschnitte etc.?
Danke


Hi,

muttu hier mal lesen oder die Suchfunktion bemühen !
Hier gibt es reichlich Thread davon.

Oder auf Lothars Seite : http://www.koi-gehlhaar.de/



GRuß


Sorry, aber dazu finde ich nichts. Das Wort "Luftheberpumpe" finde ich genau zwei mal über die Suchfunktion: Und zwar in diesem thread. Mir gehts nicht um das normale Schwerkraftsystem, sondern um den Einsatz dieser Luftheberpumpe. Weil das mit den 40 Watt finde ich schon ziemlich interessant. Das es ja nichts mit diesem thread zu tun hat, gerne auch per PN. Mein Beitrag hier im thread darf auch gerne gelöscht werden.
Danke

_________________
Viele 'Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

Nimm ein senkrecht aufsteigendes Rohr. Unten kommt ein Blubberstein rein, der feine Blasen speit. Die Blasen reißen das Wasser mit und können auf diese Weise ein oder zwei mmWs fördern.
(Oben kannste noch ein T-Stück als Abschäumer dran basteln.)


Pfiffikus,
der das nicht als Hauptpumpe nehmen würde, da das Blubbernzu viel CO[sub]2[/sub] austreibt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 13:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo tom,

grundsätzlich sollte man die sache unter verschiedenen perspektivenn betrachten - die eine ist die reine nitrifikation die andere ist ob ein teich funktioniert,

betrachten wir die:

-- nitrifikation - die bakterieen können lässig 2-3 (sicher noch mehr) stunden überleben ohne frischwasser zufuhr - vorausgesetzt - nahrung und O² geht ihnen nicht aus !!!!! .......... aber hier liegt der haken :oops:

nimm als beispiel eine professionelle kleinkläranlage: diese wird je nach frachtaufkommen in mehrstündigen intervallen bestückt, hat in der regel durchlaufend eine blubber laufen und funktioniert. ........ aber eine einzelfracht(füllung) beinhaltet eine zigfache nährstoffmenge wie sie unsere füllung teichwasser beinhaltet ..... also haben die bakterien länger nahrung.
O² können wir zuführen - also liegt hier kein problem.

heißt für mich mal in kürze als resultat - je belasteter unser teichwasser ist desto länger überleben die bakies mit einer intervallfüllung - abhängig auch von der größe der zur verfügung stehenden besiedelungsfläche und deren bewuchsdichte und der temp. ........ ist der intervall zu lang sterben auch nicht alle bakies ab sondern nur teile von ihnen und bei neuer beschickung setzt die vermehrung wieder ein .........

-- funktionierender teich:

um die anfallende schmutzfracht relativ zeitnah aus dem system zu holen und eine unnötige wasserbelastung zu vermeiden benötigt man einen großen umlauf - ein intervallbetrieb kann hier sehr kontraproduktiv sein.

summe sumarum: in 80% aller teiche bringt die umstellung auf energiesparende technik und ein energiesparendes system weit mehr als diese ganzen gratwanderungen.

meine alte filteranlage benötigt um 30 000l umzuwälzen und zu reinigen 550W/h ---- meine neue anlage für die gleiche menge wasser 160W/h

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
um die anfallende schmutzfracht relativ zeitnah aus dem system zu holen und eine unnötige wasserbelastung zu vermeiden benötigt man einen großen umlauf - ein intervallbetrieb kann hier sehr kontraproduktiv sein.


Hi,

Du schreibst richtigerweise : kann !

Es kann aber durchaus auch produktiver sein !..... mit 2 unterschiedlichen Flow´s zu arbeiten.
Oder ist es besser nur den Teich per intervall mit einer extra Pumpe umzurühren ?


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Do 17.Jul 2008 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 21:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

wenn du deine frage so umfomuliertst daß ICH sie verstehe, kann ich versuchen zu antworten. :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 22:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
guggst Du oben :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 22:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

es kann so vieles gehen, daß ich mich außer stande fühle die möglichkeiten aufzuzählen - jeder soll seinen schmodder so rausholen wie er will ....... hauptsache er lässt ihn nicht drinnen :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 17:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 22:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy klaus,

es kann so vieles gehen, daß ich mich außer stande fühle die möglichkeiten aufzuzählen - jeder soll seinen schmodder so rausholen wie er will ....... hauptsache er lässt ihn nicht drinnen :lol:


Es waren aber eigentlich Fragen und Hypothesen die diskutiert oder ausgearbeitet werden wollen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jul 2008 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
TomHa hat geschrieben:

Wie du ja siehst, bisher nur „ich denke“, „ich meine“, das sagt mir bisher: „jeder weiß was, aber keiner was genaues“.

Gruß
Tom


Hallo Tom,

das wird dir auch keiner zu 100% sagen/können :wink:

ist halt wie beim Arzt, gehst du mit einem Wehwehchen zu 5 verschiedenen Ärzten, bekommst du 5 verschiedene Diagnosen :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de