Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jul 2008 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
udo bendig hat geschrieben:
Die machen beides!

Also man kann sie manuell verschließen wie einen Schieber.

Und bei Rückstau (haben eine fließrichtung) schließen ein oder zwei Klappen je nach Ausführung.

Gruß Udo


Hallo Udo,

danke :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 8:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
zu welcher lösung ratet ihr denn jetzt??? ich will bei meinem Filter (schwerkraft) auch 2 Pumpen in einer pumpenkammer benutzen. rückstauklappen trotz flow-verluste?? ein U bringt doch auch nicht gerade einen geringen gegendruck???


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: U-Lösung
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 11:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Das mit dem U muß ich erstmal sacken lassen!
:oops:

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 11:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
tomtom hat geschrieben:
zu welcher lösung ratet ihr denn jetzt??? ich will bei meinem Filter (schwerkraft) auch 2 Pumpen in einer pumpenkammer benutzen. rückstauklappen trotz flow-verluste?? ein U bringt doch auch nicht gerade einen geringen gegendruck???


Hallo auch,

der Vorteil bei dem "U" ist, dass man keine dauerhafte Verengung des Rohrquerschnitts hat. Das ist leider bei Rückschlagventilen wie auch Klappen der Fall.
Beim ersteren muss der Wasserstrom gegen einen Ventildeckel, der über eine Feder auf den Ventilsitz gedrückt wird ankommen, den Deckel hoch drücken und durch den Spalt vorbeiströmen.
Man kann sich vorstellen, dass hier einiges an Pumpenleistung flöten geht.

Bei den Rückschlagklappen drückt der Wasserstrom eine Klappe hoch die meißt durch Schwerkraft auf den Ventilsitz gedrückt wird, das Eigengewicht der Klappe muss hier immer noch bewegt werden.

Beides würde ich wenn irgendwie möglich umgehen, besonders wenn die Pumpen 24h laufen.

Bei dem "U" geht es hauptsächlich darum, dass man einmal den kompletten Rohrquerschnitt über den maximalen Wasserstand im Filter bringt.
Man kann das mit minimalstem Mehraufwand + höheren Rohrreibungsverlusten bewerkstelligen. ( Wenn man den Platz hat bspw. durch ein langes Rohr das nach oben läuft, oben über dem max Wasserspiegel ist und dann mit einem 30° Bogen wieder nach unten geführt wird)

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jul 2008 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Tony,

wenn du ohnehin einen gepumpten Filter betreiben willst, dann lass doch das Wasser aus zwei getrennten Rohren aus 1cm Fallhöhe offen in den Filter plätschern! Da kann auch nix zurück laufen, ganz ohne High-Tech.


Pfiffikus,
der dafür kaum mehr Flowverlust einplanen würde, als bei einem U aus 87°-Winkeln


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Das untersuche ich mal näher
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 14:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Pfiffikus!

Das werde ich mit mal ansehen:

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Tony,

wenn du ohnehin einen gepumpten Filter betreiben willst, dann lass doch das Wasser aus zwei getrennten Rohren aus 1cm Fallhöhe offen in den Filter plätschern! Da kann auch nix zurück laufen, ganz ohne High-Tech.


Pfiffikus,
der dafür kaum mehr Flowverlust einplanen würde, als bei einem U aus 87°-Winkeln


Ich denke, das wird es werden.
So ähnlich jedenfalls!

Es müssen ja beide Leitungen nur einmal über das niveau kommen. Und sie müssen Luft ansaugen können, wenn die Pumpe ausfällt. Dann können sie sogar unter wasserstand eingeführt werden!

Oder?

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das untersuche ich mal näher
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 14:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Tony hat geschrieben:
Es müssen ja beide Leitungen nur einmal über das niveau kommen. Und sie müssen Luft ansaugen können, wenn die Pumpe ausfällt. Dann können sie sogar unter wasserstand eingeführt werden!

Oder?

Tony


Hallo Tony,

:?: deinen letzten Satz verstehe ich aber nicht :roll:
wie sollen die dann noch Luft ansaugen können, bzw. lehrlaufen können :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: skizze
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 15:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Reinhold!

Mach morgen in der Farbrik mal ne Skizze!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 18:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo Tony,

vielleicht kannst Du ja solch ein Rückschlagventil gebrauchen.
http://www.koigarten-mueller.de/images/ruckschlag.jpg
Diese Rückschlagventile haben einfach eine Klappe die nur eine Flussrichtung zulassen,
im Gegensatz zu den bekannten Ventilen, die eine Feder mit Kugel besitzen, gegen die das Wasser erst mal andrücken muss.


Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Keine Zeit
BeitragVerfasst: Mo 28.Jul 2008 19:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo an alle die was geschrieben haben!

Ich hatte die letzten Tage leider wenig Zeit, mir die Sache hier anzusehen.
Und das Wetter ist auch viel zu schön zum rumsurfen.

Werde mir die Vorschläge in den nächsten Tagen näher ansehen.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de