Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 0:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 7:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Hardy,

das mit dem Verkalken ist die Aussage von Linn selber. Ich hatte auch schon 2 Oase Pumpen die durch Verkalkung nach dem Ausschalten nicht mehr angelaufen sind. Die waren davor aber Jahrelang im Einsatz.

Einmal in Kaffemaschinenentkalker und die liefen wieder.

Bei Linn kenne ich schon mehrere, wo das innerhalb des 1. Jahres passiert ist, nur dass es hier meist dann auch gleich die Laufbuchsen zerlegt hat und einige durften 110 Euro in der Garantiezeit bezahlen.

Klasse Service.

Man hat fast das Gefühl, dass die Linn den Kalk anzieht.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Bernd, kannst du mir sagen, wie genau du deine Lin entkalkt hast?

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jul 2008 8:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
HI,

ich habe keine Linn.

Ich habe die Oase entkalkt. In einen Eimer mit Wasser und dann ne ordentliche Portion DUNGOL Kaffeemaschinenentkalker.

Was dem Kaffeevollautomaten nicht schadet, sollte hoffentlich auch so einer Pumpe nicht schaden.

Ich würde mal bei Linn anfragen, was die genau empfehlen. Eine Empfehlung die Pumpe mit Essig zu entkalken, die Dosierung nicht anzugeben und dann ggf. wieder Ärger zu machen, wenn eine Dichtung kaputt ist, halte ich nicht für korrekt.

Man könnte doch erwarten, dass der Hersteller konkrete Angaben zu einem geeigneten Entkalker machen könnte, wenn er schon die Aussagen trifft, dass diese regelmässig zu entkalken sind.
Bin mir gerade nicht sicher, aber Oase bietet glaube ich sogar was dafür an.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jul 2008 13:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

bei den Kaffeemaschinen ist der Entkalker meist auf Zitronensäure-Basis. Essig ist wegen den Dichtungen verboten.

Daher würde ich Zitronensäure nehmen. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jul 2008 20:35 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich bitte im Zusammenhang mit dem Trauerfall um mehr Pietät :D .
Entkalkung kann bei so einer Leiche nicht mehr hilfreich sein.
Der Herr Bischopink von der Firma Linn war im Urlaub und hatte heute seinen ersten Arbeitstag :D .
Ich werde morgen dort mal durchklingeln und nach den Möglichkeiten fragen.
Die Rohrpumpe sieht nach 12 Jahren noch so aus wie neu :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jul 2008 22:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Der Schein trügt :spy:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 6:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Pfiffikus,

ich weiß nattürlich auch, dass der Kalk nicht als Feststoff vorhanden ist. Aber ich finde, dass es ein Witz ist, dass eine Pumpe, welche in der kommerziellen Fischzucht eingesetzt wird/werden soll und für soviel Geld verkauft wird, angeblich verkalkt, dadurch die Laufhülse/Laufbuchse sich aufreibt und (wie Herr Bischopink meinte) ggf. sogar Wasser in den Motor gelangt, da dieser nicht abgekapselt ist.

Da muss man sich doch fragen, ob dieser Preis wirklich gerechtfertigt ist. Zumal eine solche Reperatur nach der Garantiezeit ca 110,- EUR kostet und die Reispumpe komplett bei ca. 180 EUR liegt.

Vor allem wie soll das mit dem Entkalken nun aussehen? Soll ich die Pumpe nun 3 mal im Jahr ausbauen und entkalken. Soll ich mir etwa wirklich eine zweite Pumpe kaufen, damit diese läuft, während die erste entkalkt wird?

Meine Meinung ist, dass wenn die Pumpe wirklich so kalkempfindlich ist und tatsächlich nicht mal einen abgekapselten Motor hat, dann sollte der Hersteller dringend über den verlangten Preis nachdenken.

Denn wie bereits zuvor beschrieben habe ich meine kleine Nautilus 3000 in den ganzen 8 Jahren noch nie entkalkt, bis letztes Jahr auch nur immer im Sommer laufen gehabt und noch nie ist diese hinterher nicht wieder angesprungen, geschweige denn, dass ich das Gefühl hatte, dass diese plötzlich nur noch die halbe Leistung bringt, weil sich Kalkablagerungen gebildet haben.

Linn hat die Pumpe ja auch kostenlos repariert. Nur ich frage mich natürlich, was wohl nach der Gewährleistungspflicht passiert?

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 0:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Linn 1
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 11:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
auch meine Linn war defekt am 10.06.2008 flog mir immer die Sicherung, ich baute die Linn 1 mit 29m³/Std aus und schickte sie zu Linn. Es war ein Garantiefall , da die Pumpe ja noch ziemlich neu ist.
Jetzt am 13.07.2008 bekam ich die Pumpe wieder.
Laufhülse ausgeschlagen, dadurch Wasser im Motor--- Motor getrocknet Laufhülse erneuert!

Trotzdem bin ich mit dieser Pumpe zufrieden, es wäre wohl anders wenn ich es Zahlen müsste aber die Garantie erledigt das.

Gruß Tommy,
der froh war dass noch eine zweite Pumpe am Teich lief (LINN 2 mit 56³/Std)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2008 19:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy thomas,

unabhängig von den hiobsbotschaften, die man in letzter zeit verstärkt von linn pumpen zu lesen bekommt (meine läuft zum glück noch ohne störung :lol: )

eine reparaturzeit von ca. 1 Monat finde ich absolut unverschämt und untragbar!!!!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Linn
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
juergen-b hat geschrieben:
hy thomas,

unabhängig von den hiobsbotschaften, die man in letzter zeit verstärkt von linn pumpen zu lesen bekommt (meine läuft zum glück noch ohne störung :lol: )

eine reparaturzeit von ca. 1 Monat finde ich absolut unverschämt und untragbar!!!!



Hallo Jürgen,
da geb ich dir recht. Das ist viel zu lange, doch ich sag nichts, denn vielleicht haben sie ja momentan Probleme und müssen zu viel Reparieren :wink:

Gruß Tommy,
der sehr viel geschäftlich zu tun hat (keine Reparaturen und keine Gewährleistung :wink: )

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de