Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jul 2008 7:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
beileid.......
beerdiegen und einen trauen Fest organisieren..... :lol:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jul 2008 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Lothar-
ich kann die gute Linn-Qualität nicht bestätigen. 8)
Bei mir laufen 2 Linn L3 Typ 02 (jeweils 56m³/h)...
Während die eine jetzt seit 1 Jahr zuverlässig ihren Dienst tut, musste ich meine im März 2008 neu erstandene bereits zwei Mal an Linn zurückschicken....
Das letzte Mal hat über 3 Wochen gedauert, bis ich sie nach telefonischem Nachhaken wiederbekommen habe. :roll:
Hätte ich nicht noch eine kleine Reispumpe in Reserve, hätte ich sicherlich Probleme- und die dauernden Umbauarbeiten nerven auch.... :twisted:
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2008 9:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Meine Pumpe stand auch nach einem Jahr, obwohl diese erst im Juni letzten Jahres in Betrieb genommen wurde, im November dann abgestellt wurde (jedoch nicht ausgebaut). Dafür lief eine kleine Oase-Pumpe. Im März dann wieder in Betrieb genommen, lief aber schon da mit weniger Dampf und im Mai dann morgens plötzlich der Stillstand.

Zum Glück hatte ich noch eine alte dicke Oase-Pumpe, sodass ich den Filter wenigstens wieder in Betrieb nehmen konnte. Aber da ich nicht wusste, wie lang die Linn schon stand, konnte ich noch vor der Arbeit den gesamten Filter abpumpen und reinigen. :twisted:

Pumpe also ausgebaut und mal ebend für 13,- EUR an Linn geschickt. :evil:

Nach zwei Wochen hatte ich diese wieder. Reparatur war natürlich kostenlos. In dem Bericht stand Laufhülse verkalkt, ausgebaut und erneuert.

Daraufhin habe ich bei Linn Gerätebau angerufen dem Mitarbeiter erklärt, dass die Linn bei mir am Ende des Filters sitzt, somit mit Feststoffen fast null Berührung hat und ich mir das mit der Verkalkung nicht erklären könnte, da die Pumpe bei so manchem Fischwirt mit Sicherheit mehr aushalten müsste (verschlammte Teiche). Der Mitarbeiter sagte mir daraufhin, dass sie in ihren Prospekten extra darauf hinweisen würden, dass die Linn-Pumpe nur bedingt für kalkhaltiges Wasser geeignet sei, da diese auch keine abgekapselten Motor habe. Ich habe ihm daraufhin den Tip gegeben, dass man dieses für den Preis der Pumpe gerne abstellen dürfe.

Ich soll die Pumpe nun regelmäßig entkalken. Wenn ich nicht zuviel Essig nehmen würde, dann würde das den Dichtungen auch nicht schaden. Auf die Frage, ob "nicht zuviel" denn wenigstens soviel wäre, dass es auch zum entkalken reichen würde, bekam ich keine Antwort mehr.

Auch auf meine Bitte, mir kostenlos eine zweite Pumpe zu schicken, damit ich diese in Betrieb nehmen kann, wärend die erste entkalkt wird, wollte man nicht eingehen. :lol:

Da freuen wir uns doch einfach mal auf die nächste Saison!

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2008 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Rudi,

Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
Daraufhin habe ich bei Linn Gerätebau angerufen dem Mitarbeiter erklärt, dass die Linn bei mir am Ende des Filters sitzt, somit mit Feststoffen fast null Berührung hat und ich mir das mit der Verkalkung nicht erklären könnte,

damit hat das nichts zu tun. Der Kalk kommt nicht als Feststoff zur Pumpe, sondern in gelöster Form. Unser Leitungswasser enthält auch keine Feststoffe. Und trotzdem bilden sich an Kaffeemaschine und Waschmaschine regelmäßig Kalkablagerungen.


Pfiffikus,
der für die Dauer der Entkalkung eine andere, billige Pumpe betreiben würde, bei der es noch nichtmal auf den Verbrauch ankäme


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2008 11:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Wie entkalke ich die denn?
Stelle ich sie in einen Eimer voll Essigessence?
Kann hier mal jemand die Servicenummer von LIN reinstellen? Meine Lin 01 muß ich jdesmal wenn ich sie ausgestllt habe wieder anwerfen, in dem ich dem Propeller einen kleinen Schubs gebe :(

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2008 12:18 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Ludger hat geschrieben:
Wie entkalke ich die denn?
Stelle ich sie in einen Eimer voll Essigessence?
Kann hier mal jemand die Servicenummer von LIN reinstellen? Meine Lin 01 muß ich jdesmal wenn ich sie ausgestllt habe wieder anwerfen, in dem ich dem Propeller einen kleinen Schubs gebe :(


Tel. 02721/3240


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2008 13:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Danke Lothar

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2008 13:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
wie gibst du denn der linn einen kleinen schubbs?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jul 2008 13:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Mit nem Schraubenzieher. Meine Finger sind da zu kurz :D

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 0:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Der Kalk kommt nicht als Feststoff zur Pumpe, sondern in gelöster Form. Unser Leitungswasser enthält auch keine Feststoffe. Und trotzdem bilden sich an Kaffeemaschine und Waschmaschine regelmäßig Kalkablagerungen.


Pfiffikus,


Hallo Pfiffikus,

das eine Pumpe wegen "Kalkhaltigen" Teichwasser nach kurzer Zeit fest sitzt, das halte ich für unwahrscheinlich.

Der Vergleich zu "Warmwasseraufbereitungsgeräten", welche verkalken, das hat einen ganz anderen Grund :wink:
In Waschmaschienen behindern nicht nur die ausgefallenen Karbonate (thermisch bedingt) den Wärmeübergang, auch die Hausfrau trägt sehr oft ein bischen Mitschuld an der verschlammten Kiste.....
Frei nach dem Motte: viel Waschpulver hilft auch viel bei großem Schmutz :lol:
Weniger ist oft mehr :wink:
Die Waschpulver sind ansich auch auf die Härtegrade der jeweiligen Region abgestimmt...
Kannst auch sauberes Regenwasser zum Wäsche waschen nehmen, dann darfst du aber nicht so viel Waschpulvernehmen :wink:

Das Wäsche waschen mit Regenwasser, ist aber nicht für Säuglingskleidung, oder für alte Menschen, oder Menschen mit einem schwachen Imunsysthem geeignet, wenn nur eine 30 °C Wäsche durchgeführt wird :wink:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de