Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 8:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 19:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Andreas,

sorry bin gerade erst nach hause gekommen. Als wenn mein Schwebekörper unten auf 8m³ steht, zeigt er oben ziemlich genau auf 12m³! Somit liegen da immerhin 4m³ zwischen. Sollte bei Dir dann 13m³ Flow ergeben :!: ISt doch absolut in Ordnung, oder :!: :!: :!: :!: :D :D :D :D :D :!: :!: :!: :!:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 19:57 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wau :shock: :lol: :o

Damit bin ich ja dann schon bei einem ordentlichen Durchsatz und das mit einer simplen Sequenze 17150 bei 242W.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Zuletzt geändert von KoiFanatic66 am Mi 09.Jul 2008 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 20:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:49
Cash on hand:
435,61 Taler

Beiträge: 68
Wohnort: 63546 Hammersbach
Hallo,

bei dem Schwebekörper Flowmeter für Wasser wird immer an der Oberkante die Skala abgelesen. Sollte beim einschalten der Pumpe der Schwebekörper bis zum Anschlag hochgeschleudert werden bleib dieser dort unter Umständen hängen und kann durch kurze Spannungsunterbrechung oder Absperren der Pumpe korrigiert werden. Im normalen Betrieb ist der Schwebekörper immer etwas am tänzeln, also klein auf und ab Bewegungen. Des weiteren sollte man darauf achten das der Flowmeter nicht direkt hinter Bögen, Abzweigen oder Reduzierungen Montiert wird, sondern mindestens 30-50 cm hinter den beschrieben Fittinge platziert wird, ansonsten werden geringere Durchflussmengen angezeigt!

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo,

bei mir sind es an der Oberkante (natürlich) auch gute 12.000 l.

Allerdings habe ich bei meinem Aufbau wg. Platzmangels nicht den von koiandreas empfohlenen Mindestabstabd von 30 - 50 cm eingehalten :oops: .
Habe ich nun tatsächlich einen höheren Durchfluss als angezeigt ? :roll:
Und falls ja, wie viel denn etwa ?

Viele Grüße

Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 21:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

@ Andreas

Zitat:
ansonsten werden geringere Durchflussmengen angezeigt!


Warum ist dem so :?: Der Flow ist doch an jedem Punkt der geschlossenen Rohrleitung identisch, oder nicht :?:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 21:42 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Da bin ich gar nicht mehr soweit von den angestrebten 15m3 Flow weg. Mit der Ebara sollte dass dann problemlos erreichbar sein.

Bevor ich auf die Ebara umbaue werde ich noch schauen, welchen Flow ich mit der Sequence nur mit dem Filter, also ohne UVC in der Leitung erreiche. Dann schaue ich noch, was rauskommt, wenn ich den OSA hinter dem Filter mit der Sequence betreibe.

Danach werde ich dann die Ebara montieren und die Vergleichswerte bestimmen. Ich hoffe ja darauf, dass ich die Ebara mit dem FU um Einiges drosseln kann und trotzdem auf die 15m3 Flow komme.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Andreas ,

da bin ich ja mal gespannt! Kommst Du eigentlich auch auf die Holland Koi Show in Arcen?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 8:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo,

@ Andreas

Zitat:
ansonsten werden geringere Durchflussmengen angezeigt!


Warum ist dem so :?: Der Flow ist doch an jedem Punkt der geschlossenen Rohrleitung identisch, oder nicht :?:


Tag auch,

hinter Fittings hat man im Wasserstrom Turbulenzen die das Messergebnis beeinflussen können.
Also nicht den Flow an sich ( der ist wie du schon gesagt hast im gesamten Rohrsystem gleich) sondern den Schwebekörper


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 22:04 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo Andreas ,

da bin ich ja mal gespannt! Kommst Du eigentlich auch auf die Holland Koi Show in Arcen?


Jepp,

ich weiß nur noch nicht ob am Freitag oder Samstag.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Okay Ullie,

kapiert! Aber auch nicht! Turbulenzen bedeutet doch, dass der Schwebekörper somit zurückgezogen werden müßte, oder?
Bah, könnt wieder so ein schwieriges Thema werden!

Warum bzw. wie zeigt den der Schwebekörper überhaupt den Flow an? Weil ja auch innerhalb der Turbulenzen der gleiche Volumenstrom herrchen müßte wie nach den Turbulenzen, oder nicht :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :? :? :? :? :? :?

Wenn aber der Schw.-Körper anfangen würde zu tänzeln, würde das doch bedeuten , dass der Strom teilweise zum erliegen käme!?!?!?!?!?!?!?!?!

Ich bin raus!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de