Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 18:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anordnung der Japanmatten
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 9:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Guten Morgen

Nachdem mein Eigenbaufilter mittlerweile schon sehr weit fortgeschritten ist, steh ich derzeit vor der Frage, wie ich die Japanmatten am Besten anordne.
Man sieht sie ja öfter senkrecht mit Spalt, oder auch ohne Spalt...
Aber man sieht sie auch des öfteren waagrecht im Filter.

Wie sind eure Erfahrungen, wie würdet ihr die Matten anordnen?
Welche Vorteile seht ihr in der von euch bevorzugten Anordnung?

Schönen Sonntag, Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 14:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Chris.
Ich würde sie Stehend einbringen, hat den Vorteil dass du auch mal eine rausziehen kannst und das ganze Dicht an dicht.
Liegend hatte ich meine alten Schaumstoffmatten drin-- nie wieder der Aufwand zum Reinigen bzw zum rausholen war viel zu aufwendig.
Bei Dicht an Dicht muß das Wasser zwangsläufig durch die Matten bei der anderen anordnung mit Luft geht es den Weg ohne Wiederstand.
Um die Matten Dicht an Dicht zu stellen kannst du zur Hilfe wenn eine Matte Raus oder Rein muß ein Blech zwischen die Matten schieben dann rutscht es besser.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 15:59 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Chris,
senkrecht stellen ist richtig.
Bei dicht an dicht gibt es auch andere Meinungen.
Ich habe die Japanmatten bei mir dicht an dicht stehen seit vielen Jahren.
Ich würde die bei einer neuen Planung nicht höher als 400 mm stellen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 18:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo Lothar
Wie meinst du das genau?
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Ich würde die bei einer neuen Planung nicht höher als 400 mm stellen.

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten
BeitragVerfasst: So 18.Feb 2007 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Frank,
die Japanmatten sollen nicht höher als 40 cm sein.
Dadurch kannst du das Material auch noch verhältnismäßig gut durchspühlen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 15:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Jul 2006 17:16
Cash on hand:
152,98 Taler

Beiträge: 34
Hallo zusammen,

ich überlege ob ich meine Japanmatten auch dicht an dicht stellen soll.
Ich habe einen 5 Kammer Reihenvortex als filter. Nach den Bürsten kommen die Matten, nur meine bedencken sind das sie sich zusetzen und mir dann der Filter überläuft :?

Wie sind den so eure erfahrungen mit dem zusetzten ???


Gruß Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Olli,

Du hast also eine gepumpte Version des REihenvortex? Bei einer Schwerkraftversion kann eigentlich nix überlaufen, höchstens die Pumpe könnte in der letzten Kammer trockenlaufen bzw. nicht genug Wasser bekommen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 18:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 17:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 24.Jul 2006 17:16
Cash on hand:
152,98 Taler

Beiträge: 34
Hallo Daniel,

der Filter ist gepumpt, ich hoffe das hilft zur beantwortung meiner frage.

Gruß Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 17:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Als ich noch meinen Mehkammerfilter hatte habe ich sie auch gestellt eine Kammer eng an eng , die Kammer davor mit Stegen, ging tadellos. Wie schon geschrieben möglichst nicht höher wie 40-50cm.

Heut zu Tage sollte man eine so gute Vorfilterung haben das das Thema zusetzen nicht mehr ganz so brisant sein sollte, wie schauts bei dir damit aus.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Wenn ich´s richtig verstanden habe soll Di Vorfilterung ausschließlich über den integrierten Vortex laufen. WÜrde dann aber auf jeden Fall einen Schwimmerschalter einbauen, wenn die erste Kammer mal droht überzulaufen , dass die Pumpe abgheschaltet wird. Ich persönlich finde einen Gepumpten Mehrkammerfilter ohne optimale Vorfilterung für die Ungünstigte aller Möglichkeiten :!: Hast Du keine Möglichkeit den Filter auf Teichniveau zu setzen :?:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de