Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 8:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ablesung Flowmeter
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 7:49 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich oute mich mal mit einer doofen Frage zur Ablesung des Flowmeter als Techniklaie :oops: .

Zeigt eigtl. der untere oder der obere Rand des Schwimmers den erzielten Flow an? Ich bin bislang nach der unteren Kante gegangen und so auf rd 9cbm/h gekommen. Ist aber die Oberkante des Schwimmers maßgeblich, dann liege ich aktuell wohl schon eher bei 11 - 12, was ja Klasse wäre.


Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 8:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsens,

steht eigentlich drauf, so weit ich weis bei dem teil das du hast die untere kante


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 9:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Andreas,

ich habe vorgestern mit Deinem Namensvetter Andreas Schack telefoniert. Ich habe seit kurzer Zeit den Flowmaster von ihm installiert und bin über den tatsächlichen Durchlauf meiner Pumpen aufs Häftigste enttäuscht :( . Ich wollte von ihm wissen, ob der Flowmaster defekt sein könnte. Bei dieser Gelegenheit wies er mich darauf hin, dass die Oberkannte des Schwimmers den tatsächlichen Durchfluss angibt. Die Fehlerabweichung kann bei bis zu 5 v.H. liegen.

Viele Grüße

Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 9:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Detlev,

5% Abweichung klingt doch akzeptabel?!

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 9:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,


Zitat:
dass die Oberkannte des Schwimmers den tatsächlichen Durchfluss angibt


Huih, da bin ich jetzt aber beruhigt :!: :!: :!: :!: :!: :!:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 9:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Frank,


.. natürlich. Gegen diese höchstmögliche Abweichung spricht nichts.

Wenn Du aber bisher geglaubt hast, dass Deine zwei Pumpen zu je 16.000 l vielleicht doch noch jeweils 12.000 l in den Teich zurückschicken und der Flomaster dann doch nur jeweils 4.000 l (an der Unterkante des Schwimmers) anzeigt - dann kommt man schon ins Grübeln :cry: und sucht nach Lösungen. :roll:

Problem erkannt - noch nicht gebannt.
Anregungen werden mit Begeisterung entgegengenommen.

Viele Grüße

Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 10:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Detlev,

und was zeigt die Oberkante an? Wie hoch ist die Diff zwische Ober- und Unterkante?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 8:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 10:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Daniel,

Wiedervorlage morgen - das kann ich jetzt nicht aus dem Ärmel schütteln, da muss ich erst zu Hause nachschauen :oops: .

Bis dahin

Detlev


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 10:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ok Detlev,
welche beiden Pumpen laufen denn bei Dir und welche(n) weitere(n) Filter setzt Du nach den Pumpen ein. Höhenunterschiede?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 10:14 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ja,

würde mich jetzt auch interessieren, was ich dann habe an Flow.

Daniel, kannst du mal abends messen, was die Höhe des Schwimmkörpers gemessen von der 9cbm-Linie dann ausmacht? Ich bin leider erst in einigen Tagen wieder an meinem Teich :oops: . Auf welche Flowleistung zeigt dann die Oberkante des Schwimmers?

Da ist die Leistung der Sequence für mich umso erstaunlicher für ihre 242W. Dann noch so evtl 11-12cbm Flow am Ultima und mit UVC in der Leitung finde ich absolut ok. Da komme ich ja aktuell schon auf einen Durchsatz des Teilvolumens in rd 2 Stunden. Mal schauen was der Unterschied zwischen Ultima II und UB 100 ausmacht, wenn ich die Ebara anschließe.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de