Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 04.Sep 2025 13:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Wie viel Prozent füttert ihr?
weniger als 0,5% 11%  11%  [ 4 ]
0,5% 9%  9%  [ 3 ]
0,5-1,0% 49%  49%  [ 17 ]
1,5% 14%  14%  [ 5 ]
2% 17%  17%  [ 6 ]
Abstimmungen insgesamt : 35
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin stefan,

silversurfer hat geschrieben:

mein futterautomat füttert momentan viermal täglich einfache menge. (ist auch erhöhbar auf doppelte menge). wieviel da letztendlich rauskommt, weiß ich auch nicht.

*derauchnichtweißwievieldiefischewiegen*


bei meinem futtermix kommen da ca. 20 gr. pro "einfacher" fütterung raus ... denke du hast auch den superfish pond feeder ?!

gruss

thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 13:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
es geht mir nicht so sehr um die Menge die ihr füttert sondern wie ihr z.B. angepasst an die Jahreszeit füttert, wobei ihr beim Futter besonders achtet und wie oft ihr am Tag z.B. bei 15, 20, 24°C füttert.
Wird zusätzlich zum Futter noch etwas anderes gefüttert z.B. Seidenraupen, Shrimps etc (meinetwegen auch Schnecken :lol: ) Wenn ja bei welcher Temperatur?
Macht ihr mehr WW wenn ihr mehr füttert?
Schaut ihr sehr auf die Qualität eures futters oder verwendet ihr auch mal Standart-Pellets aus dem Zoofachhandel?
Werden Futtersorten mit farbverstärkenden Substanzen gefüttert, wenn ja wann, wie lange und in welchem verhältnis zum normalen Futter?
Wie lagert ihr euer Futter? Sprich wird Futter eingefrohren und eingeschweißt, damit es lange die Nährstoffe behält?

Es gibt ziemlich viel worüber man diskutieren kann. Eigentlich komisch weshalb in der Futter-Rubrik so wenig läuft. :roll:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo pfiffikus, hallo thomas,

ich habe auch den pond feeder von superfish.
hab auch grad "nachgewogen". es sind fast genau 20 g die rauskommen.
und von den 20 g landen mindestens 30 % im skimmer.
die futtermenge pro tag ist so eigentlich zu wenig. deswegen bekommen die fische öfter mal eine portion per handfütterung zwischendurch.
ich verfüttere momentan ne mischung aus hikari, konishi und dainichi futtermixen. also ein "mixmix". den fischen scheint es zu schmecken.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jul 2008 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
da hier irgendwie Stillstand herrscht mache ich mal den Anfang und berichte mal, wie ich meine Koi im Laufe des Jahres fütter. :wink:
Bei 6-9°C wird ein Mix aus einem etwas fetthaltigerem Futter, Medicarp und einem Weizenkeimfutter gefüttert. Dabei achte ich besonders auf das verhalten der Koi. Kommen sie und wollen Futter haben gebe ich eine kleine Menge. Im Winter wird bei mir keine Futterpause gemacht jedoch gebe ich ab 7°C nur alle 3Tage ein paar Körner mehr wollen die Koi auch nicht haben.
Ich denke gerade in dieser Zeit muss der Pfleger besonders auf das verhalten seiner Koi achten um seine Koi bei guter Gsundheit zu halten. Zu viel Futter kann der Fisch nicht richtig verdauen und schadet mehr als das es nützt. Auch sollte auf die eingeschänkte biologische leistung des Filters geachtet werden, denn die Bakterienaktivität ist bei diesen Temperaturen nur ganz gering.
Das Futter wird 2mal die Woche mit Vitaminen und Aminosäuren angereichert.

Steigt die Wassertemperatur an gehe ich sobald 10°C erreicht sind auf 15-16°C und steiger die Futtermenge gaaaaanz langsam mit besonderem Augenmerk auf die Wasserwerte.
Zusätzlich werden Starterbakterien zugefügt. Dies nur am Rande.
Die Koi wollen zwar sobald 16°C erreicht sind mehr Futter haben diesem Drang darf man aber nicht zu schnell nachgehen, da man sonst eine schlechte Wasserqualität riskiert.
Das Futter bleibt bis Ende März das Gleiche und erst im April wird ein wenig mehr proteinreicheres Futter gefüttert. Der Filter hat bis dahin mindestens 1Monat lang bei 15-16°C gearbeitet und die Bakterienaktivität steigert sich langsam.
Ende Mai habe ich eine Wassertemperatur zwischen 16 und 18°C und die Koi bekommen ihr normales Sommerfutter. Ich mache bei meinem Futter im Sommer und Winter keinen großen Wechsel bzw. stelle nicht groß um. Es wird lediglich der Prozentgehalt des proteinreicheren Futters erhöht.
Im Sommer wird außer Koi-Power und Medicarp noch Ogata Professional oder ein anderes proteinreicheres Futter gefüttert. Falls ich ein neues Futter kaufe wird nicht von heute auf morgen umgestellt sondern immer nur ein bischen neues Futter unter das "alte" bzw. gewohnte Futter gefüttert, sodass sich die koi ganz langsam an das neue Futter gewöhnen können und es keine Probleme gibt.
Auch hier wieder ein besonders wachsames Auge auf die Wasserwerte.

So, das war es erst einmal ich werde gelegentlich noch das ein oder andere ergänzen.
Wäre schön, wenn jemand von euch sich auch einmal die Mühe macht und mal aufschreibt wie ihr es mit dem Füttern handhabt. :wink:

Gruß´
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2008 7:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

ich füttere immer die kleineren Pelletgrößem, so 4 - 5 mm und messe das Futter mit der Hand ab. Eine Handvoll entspricht so 27 - 30 Gramm ( mehrfach stichprobenweise nachgewogen) und das gebe ich bis zu 10mal täglich zum füttern, was bei meinen Fischen im Maximum rund 1 - 1,5 % entspricht.

Im Winter halte ich die Teichtemperatur möglichst auf 16° und habe bisher Wheatgerm mit 2 Futtergaben pro Tag gegeben (Dezember und Januar). Danch wird wieder auf 4 mal tägliche Gabe erhöht und nach dem Aufdecken des Teichs Anfang April wird wieder auf min. 18 Grad hochgefahren und das Futter auf ein proteinhaltigeres - zur Zeit Hikari Friend Multi Season - umgestellt.

Im Urlaub kommt ein Futterautomat an den Téich, auch der Superfish Pondfeeeder, mit 4 mal täglicher Futterabgabe, davon 2mal doppelte Menge, zeitlich abgestimmt auf die sonst üblichen Rhytmusintervalle.

Zur Zeit wollen die Fische eigentlich nur einmal am Tag fressen, nämlich immer! Wenn ich nur in die Nähe des Teichs komme stehen alle am Rand und warten auf Futter. ES ist dann schon schwer dem zu widerstehen.

Um Futterverluste zu vermeiden, wird bei der Fütterung auf jeden Fall der Skimmer ausgeschaltet.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Thomas,
Zitat:
Um Futterverluste zu vermeiden, wird bei der Fütterung auf jeden Fall der Skimmer ausgeschaltet.

Und im Urlaub?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 15:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
Sinkfutter! ;-)

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 04.Sep 2025 13:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 17:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo zusammen,

man kann auch versuchen, die Futtermenge der Wachstumsgeschwindigkeit seiner Fische anzupassen. Vorrausgesetzt natürlich, man hat im Teich nur Kanidaten, die sich dahingehend nicht übermäßig unterscheiden ( was in der Praxis selten der Fall ist).
Man tastet sich bei der Menge von unten an den Punkt, an dem die Fische nicht fett werden aber einen voluminösen Body haben.

lg Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 7:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Björn,

im Urlaub bleibt der Skimmer aus und der Filter wird nur über den Bodenablauf gefahren. Wenn unsere Freunde alle paar Tage mal nach dem Teich schauen wird der Skimmer für eine halbe Stunde gezogen, das reicht.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jul 2008 9:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo zusammen,

leider bestimmen bei mir die Koi wieviel sie fressen.

Ich habe einen Yamabuki ogon der frisst 2 Pellets in der Zeit wo mein Showa 10 Pellets frisst.
Auch das Mengenverhältnis ist bei diesen beiden so unterschiedlich. Der Showa frisst ca.
5 mal mehr. Beide wachsen aber gleichgut !

Ich habe keine Chance hier regulierend einzugreifen außer wenn ich mit der Hand füttere
und den Showa ständig wegschiebe.

Haben die Fische wie beim Menschen unterschiedliche Stoffwechselveranlagungen ?
Warum frisst der eine sowenig und der andere so viel und wie sollen wir das bei der
Fütterung beachten.

Es wird wohl auf ein Mittelmass mit Fingerspitzengefühl unter Beobachtung der Gesamtumstände
hinausgehen.


Gruß
Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de