Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 13:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fische fangen --> nur wie ???
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 11:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich wollte am Wochenende in meinem ca. 6x6m "große" Teich mit ebenen Boden und senkrechten Wänden mal einen meiner Kois fangen um ihn zu einer Medizinbehandlung auszulagern.

Naja, was soll ich sagen. Der Fisch schwimmt deutlich schneller als ich. Er kann unter Wasser besser gucken als ich. Und er kann tauchen, solange er will.
Mit einem Satz, ich habe es natürlich nicht fertiggebracht den guten zu fangen.
:oops:
Ich glaube die lachen sich kaputt, wenn sie meinen Kescher sehen.

Wie macht ihr das?
Mit einem Kescher scheint es mir recht aussichtlos zu sein. Zudem ich diese rumfuchtelei im Wasser für stressig für die Fische halte. Das soll ja auch nicht sein.

Ich dachte an sein eine Art Netz zum durchziehen oder ähnliches. Wie bei einem Krabbenkutter oder so.
Geht sowas dafür? Wo bekommt man sowas zu kaufen und vorallem, was kostet der Spaß?
Jemand ne Ahnung??

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 11:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin tony,

ich würde dir zu einem zugnetz raten ... zb. von flohs

http://www.koi-spezial.de/

die fertigen die netze auch nach deine wünschen an... kosten mußt du mal erfragen.

gruss

thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 11:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 23.Dez 2007 10:06
Cash on hand:
534,53 Taler

Beiträge: 133
Wohnort: Essen
Hallo Tony

Ich weiß nicht was du für einen Kescher benutzt.In der Regel benutzt man einen schönen großen Japan -Kescher.Die haben dann einen Durchmesser von ca. 1m.Damit bekommt man die Jungs schon in die richtige Ecke ,wo man sie dann auch recht einfach bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ecke ist gut
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 11:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Mein Teich hat keine Ecken.

jensm. hat geschrieben:
Hallo Tony

Ich weiß nicht was du für einen Kescher benutzt.In der Regel benutzt man einen schönen großen Japan -Kescher.Die haben dann einen Durchmesser von ca. 1m.Damit bekommt man die Jungs schon in die richtige Ecke ,wo man sie dann auch recht einfach bekommt.


Das macht es ja so unglaublich schwer.
Wenn man sie mit dem Kescher treibt, dann bekommt man sie zwar ganz groß in die richtige Richtung, aber da der Teich keine Ecken hat flutschen sie immer wieder durch die kleinste Öffnung.

OK, der Kescher ist nur so um die 60cm. So ein riesen Kescher brauchte ich auch bislang noch nicht.

Ich glaube ein Netz ist die einfaschste Lösung, oder?!?!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fische fangen
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 12:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Toni,

das Problem kenne ich!!!!!
meine Vorredner haben Recht. Nimm nen 1,00m Japankescher. Ich hatte anfangs nen viel zu kleinen Kescher.

Wichtig ist keine hastigen Bewegungen zu machen. Nur Ruhe bewahren. So schnell kannst Du keinen kescher bewegen wie die schwimmen können.
Nützlich ist auch deinem Händler mal auf die Finger zu schauen!
Ich lenke den Koi meiner Wahl langsam und ruhig in eine Ecke ( Japan K. fast senkrecht gehalten; Bild eins).
Dann halte ich den kescher leich schräg (45 Grad Bild 2) etwas unterhalb vom Fisch. Wenn er nun versucht zu entkommen,
wird er versuchen nach oben zu entweichen.
Der Koi wird während er flüchtet mit dem schräg gehaltenen Kescher nach ober rausgehoben.
Das funktioniert nach einigen Übungen recht gut.

Ist scheiße zu beschreiben... Habe ich mir so bei meinem Händler abgeschaut.
Noch etwas. Wenn er im Kescher ist lege ich den Kescher so am Boden ab, das der Koi gerade eben im Wasser ist aber dem Kescher nicht entkommen kann. Hat den Vorteil das ich in Ruhe den
Umsetzkescher greifen kann. Nach der Behandlung wird er wieder in den Japankescher gesetzt. Dabei wird der Kescherrand an einer Seite etwas abgesenkt, sodas der Koi wenn er zur Besinnung kommt entweichen kann.

Bild

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2008 10:58 

Cash on hand: Locked
Und dir ist dabei noch keiner aus dem Becken gesprungen :roll:

Ich würde den Fisch ja lieber in eine Ecke treiben und dann
den Kescher mit samt Fisch gegen die teichwand "drücken" !



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2008 12:16 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Also ich habe mir für meinen formalen Teich ein Zugnetz maßfertigen lassen. Bei 3,5x 2,2m hat mich der Spass incl. Schwimmern und Beschwerung nur gut EUR 60 gekostet. Damit treibe ich vorsichtige meine Koi in einer Ecke zusammen und kann dann jeden einzeln in Ruhe herauskeschern.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 13:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Wo gibts denn das??!!
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 8:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!!

Na, das klingt vom Preis her wie ein Geschenk?!?!?!

KoiFanatic66 hat geschrieben:
Also ich habe mir für meinen formalen Teich ein Zugnetz maßfertigen lassen. Bei 3,5x 2,2m hat mich der Spass incl. Schwimmern und Beschwerung nur gut EUR 60 gekostet. Damit treibe ich vorsichtige meine Koi in einer Ecke zusammen und kann dann jeden einzeln in Ruhe herauskeschern.


Ich habe ein Angebot für ein einmal benutztes Netz. OK, es ist etwas größer als deines.
Soll jedoch auch reichlich mehr kosten und ist nicht Maßanfertigung.

Kannst du mit sagen, wo du es so günstig gekauft hast.

Das Angebot was ich habe für das Gebraucht Netz ist trotzdem für mich nach wie vor interessant.
Immernoch weit billiger als die, die ich im I-Net selber gefunden habe.

Wäre für die Info der Bezugsquelle dankbar.
Müßte umgehend einen der Schwimmer einfangen zur Behandlung.
:cry:

Die Methode mit dem Kescher (übrigens Danke für die Skizzen und Bilder) ist mir für die Fische irgendwie zu Stressig.
Wenn sie nen Kescher erkennen, dann ist schon Achterbahn im Wasser.
Ich finde glaube ich diese Netzgeschichte am schonensten. Mag aber sein, das ich es per Kescher einfach nur nicht kann oder nicht den richtigen habe.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 8:43 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo,

ich habe mein Netz bei diesem Anbieter bestellt. Er heißt netterweise Toni Schumacher :lol:

Die Abwicklung war problemlos und schnell.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26otn%3D2

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Fische fangen
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 10:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ Gregor,

kein problem. Der Kescher wird nur so hoch gehoben das der koi noch immer im Wasser ist,
er aber nicht abhauen kann. Kescher wird dann abgelegt, und Koi mit Umsetzkescher rausgefischt.
Funktioniert mitlerweile ganz gut. Und ist für das Tier schonend.
Meinen Karashi und Chagoi fange ich nur noch mit dem Umsetzschlauchkescher.
Für Abstriche muß ich die beiden nicht mal aus dem Teich fangen.
Halte meine rechte Hand unter seinem Bauch und mit linker Hand streiche ich die
Trägerglasscheibe ueber seinen Rücken.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de