Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 16:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Habe mir heute für Euro 17,- dieses Werk bestellt um etwas zu lernen.
Hat jemand diesen Bericht auch schon gekauft?
Diese Anfrage ist völlig wertfrei und soll den Autor in keinster Weise schädigen.
Dieses ist meine Antwort auf die Ausführungen.

Hallo Herr Hähnel

Ich habe gerade ihren Bericht für den perfekten Teich gelesen und muß sagen,das es mir nicht viel gebracht hat.

Eine Umwälzung alle 8 Stunden halte ich für viel zu wenig.

Sie haben keine Bodenabläufe und ich frage mich wie sie die ganzen Ausscheidungen der Fische aus dem Teich bekommen.

Der ganze Abfall auf dem Boden belastet das Wasser doch erheblich.

Der Wasserwechsel,der zwangsläufig zum Spülen des Sandfilters erforderlich ist,ist im Verhälnis zum Inhalt zu hoch.

Durch diesen hohen Wasserwechsel ist es vielleicht möglich den Keimdruck gering zu halten,aber nicht wirtschaftlich.

Bei unseren Wasser und Abwasserpreisen käme ich im Jahr auf bestimmt 2000,-Euro nur für das Wasser.

Der Stromverbrauch hält sich bei der Größe Ihres Teiches in Grenzen,aber nur weil der Wasserwechsel so gering ist.

Ich beschäftige mich mit dieser Materie erst seit einem Jahr und habe viel gelesen,gebaut,verworfen,und geändert.

Mein Teich hat mit verbundener IH nur 35000 Liter aber das Wasser ist glaskar und Algenprobleme kenne ich nicht.

Die mich die sicherste,wartungsärmste und kostengünstigste Form der Filertechnik ist.

Kleines 600 Liter Vorbecken in dem 3 Bodenabläufe und zwei Skimmer über Schieber gesteuert werden können.

Dieses Vorbecken hat einen direkten Kanalanschluß und muß ca.alle 1-2 Wochen entleert werden.

In diesem Becken liegt eine Sterilair 36 für die Beseitigung der Schwebealgen.

Danach kommt ein kleiner Trommelfilter von Sprick (2000,-)und dann ein Beadfilter von Sprick(1000,-).

Das ganze System läuft in Schwerkraft und wird mit einer Oase Eco 16000 (160Watt)versorgt.

Um das Wasser noch klarer zu bekommen habe ich eine zweite 16000er Pumpe direkt hinter dem FT abgegriffen.

So wird das Wasser effektiv ca. alle 1,5 Stunden umgewälzt.

Der Wasserverbrauch durch den TF beträgt ca.220 Liter am Tag.

Den TF spüle ich im Moment alle 1-1,5 Wochen,und es ist nicht viel Dreck drin.

Der Wasserstand wird automatisch nachgeregelt.

Zur Sicherheit werde ich mir nochmal Gedanken zu einem Pflanzfilter machen,der im Falle eines Ausfalls des Beadfilter,dessen Funktion ersetzen kann.

Es gibt unzählige Möglichkeiten zur Filtertechnik und ich meine das diese Methode im Moment die Beste ist.

Bei einem 100000Liter Teich sind die Investionen natürlich höher.

Ich denke aber,das es sich durch die gesparte Zeit und weniger Energiekosten rechnen wird.

Gruß

Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 22:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
In einem anderen Forum wurde das Werk dieses Herrn schon mal besprochen, naja so kann man halt auch sein Geld verdienen.

Wenn er 10000 "dumme" findet die es kaufen hat er 170000 eingenommen ,minus Kosten bleiben geschätzte 150000 Euro übrig, naja eigentlich nciht schlecht.

3 Abende hier im Forum in verschieden Thread gelesen hat man meiner Meinung mehr Ahnung als das was in dem Werk steht.

SORRY MEINE MEINUNG.

Sascha


DEIN TF BENÖTIGT TÄGLICH 220 LTR ZUM SPÜLEN ???? DAS SIND JA über 80qm3 im Jahr.
Da soll mal noch einer sagen das Vließfilter in der Unterhaltung teuer sind .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 22:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Sascha,
man kann den TF auch mit dem gefilterten Teichwasser spülen ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 23:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Ludger

wenn das so ist und funktionert dann schaut die Sache natürlich schon wieder anders aus. :idea: :idea:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jun 2008 6:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo ludger,

Zitat:
Sascha,
man kann den TF auch mit dem gefilterten Teichwasser spülen


dann fehlt dir doch zumindest ein großer teil des wassers auch wieder, weil er mit über die schmutzrinne entsorgt wird, oder sehe ich das falsch?
betrachten wir den wasserverbrauch des tf doch als teil des sowieso von den meisten durchgeführten wasserwechsels.

btw sascha: wieviel wasser wechselst du pro woche? interessant wäre das mal hochzurechnen und mit dem verbrauch des tf zu vergleichen. zzgl der zusätzlichen wasserwechsel, die andi sicher noch durchführen wird.
evtl ist der vliesfilter im untehalt doch nicht sooo teuer.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jun 2008 7:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Nunja, da hast du sicher recht, aber 220 Liter am Tag? Ich glaub da frisst Lobo seiner weniger.
Ausserdem fülle ich meinen Teich mit Grundwasser nach, da sind 200 Liter unrelevant, da ich eh am Tag 2-3 m³ wechsel.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jun 2008 7:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Da ich nicht mit Grundwasser spülen kann,nehme ich das gereinigte Wasser aus dem TF.
Dieses Spülwaser geht sofort in den Gully.
Da man ca.300% des Teichinhaltes jährlich wechseln soll,habe ich damit einen Großteil erledigt.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 16:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Onkel_Andi hat geschrieben:
Den TF spüle ich im Moment alle 1-1,5 Wochen,und es ist nicht viel Dreck drin.

Gruß

Andi


Hallo Andi,

meinst du damit den Behälter in dem die Trommel sitzt :?:

wenn ja, sollte da meiner Meinung nach auch kaum was drin sein :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Reinhold
Natürlich meinte ich den Bead Filter.
Ein Verschreiber im Eifer des Gefechtes :cry: .
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de