Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 273 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 4:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo sascha,

ich habe meine anlage erst seit mitte april am laufen, seit ende mai sind die fische frin. langzeiterfahrungen hab ich also nicht.
hardy hat ja schon einige vor-und nachteile aufgezählt. mit den gewählten tiefen bin ich zufrieden. das wasser kreiselt schon ganz ordentlich im teich. bei den höherliegenden ausläufen sieht man an der oberfläche verwirbelungen des wassers wie sie z.b. in stärker strömenden flüssen auftreten.
die tiefe von 75 cm für zwei ausläufe ist bei mir bauartbedingt gewesen, da der teich an zwei seiten 50 cm über dem boden liegt und ich die rohre dennoch im erdreich haben wollte.die rohre hab ich mit isolierungen für heizungesrohre umwickelt (die grauen schaumstoffdinger) und zusätzlich mit ner folie gegen nässe geschützt.
an die 75 cm tief liegenden rohre kommt man noch ganz gut ran. (bin aber auch 1,90m). tiefer würd ich die ausläufe aber auch nicht machen - über die wasseroberfläche allerdings auch nicht.
also ich denke mal, mit deinem möglichen tiefenbereich liegst du schon ganz richtig.

mfg

stefan *dersichaufweiterebilderdeineranlagefreut*

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 7:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

erstmal Danke an Alle für Eure Tipps.

Noch eine Frage ist offen, habe ich zwar teilweise schonmal nachgefragt aber bisher ohne eine wirkliche Antwort.

1. Womit verfülle ich die Räume zwischen Erdreich und Schalsteinen?
==> Meine Ideen sind ... Sand, wenn der Raum "eng" ist, ansonsten Erde, im oberen Bereich dann Mutterboden

2. Muss ich die Wand zum Erdreich hin gegen Feuchtigkeit schützen?
==> Hatte ich eigentlich nicht vor... macht es denn Sinn? Wenn ja womit...und was bewirkt es?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo sascha,

ich hab die steine von der "erdseite" mit nem bitumenanstrich versehen.
mehr hab ich auch nicht gemacht. sollte eigentlich reichen, denn wir bauen ja keine atombunker
für die nächsten 300 jahre. die nächsten 30-40 jahre sollte das reichen, gerade bei deiner bauweise mit den schalsteinen. ich hab ja nur eine wand aus schalsteinen und den rest aus 17,5 cm kellerbetonsteinen.
ich glaub lobo hatte das mit ner einfachen folie gemacht(?).

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

silversurfer hat geschrieben:
ich glaub lobo hatte das mit ner einfachen folie gemacht


ja das reicht bei mir da ich kein grundwasser(drückendes wasser) in höhe der teichmauer habe-das grundwasser ist ca.5meter unterm teich :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo bernhard,

bei mir liegt das grundwasser laut meinem nachbarn bei ca 13m. also von drückendem wasser werd ich hier nie was haben. deswegen meine "behandlung" mit bitumenanstrich.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jun 2008 8:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen....

danke für die Hinweise. Ich habe mich aber entschieden, die Steine Richtung Erde nicht weiter gegen Feuchtigkeit zu behandeln...sehe da keinen direkten Sinn drin. Bei mir ist Grundwasser erst in einer Tiefe von 35-40m. Daher habe ich nur sehr wenig Feuchtigkeit im Boden.

Gibt es absolute Gegenmeinungen?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jun 2008 9:11 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Auch um das Mauerwerk mechanisch zu schützen als auch die Drainage zu sichern würde ich dann diese Hartplastik Noppenplatten einfach anstellen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 10:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jun 2008 9:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Auch um das Mauerwerk mechanisch zu schützen als auch die Drainage zu sichern würde ich dann diese Hartplastik Noppenplatten einfach anstellen.


dito

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jun 2008 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
juergen-b hat geschrieben:
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Auch um das Mauerwerk mechanisch zu schützen als auch die Drainage zu sichern würde ich dann diese Hartplastik Noppenplatten einfach anstellen.

dito


Hallo Jürgen und Andreas....

hmmm...wäre ne Idee...aber ich habe noch von meinem alten Teich die "alte" EPDM Folie. Diese muss ich entsorgen, ist ein ganz schöner Haufen, kann ich auch diese dazu verwenden? Denn den mechanischen Schutz sollte diese ja auch schaffen, nur die Drainage??!?!
Ich kann natürlich auch hingehen, und die Folie gegen die Wand einbringen, dann die "Noppenplatten" dagegen, und dann verfüllen.......!


Was meint Ihr?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jun 2008 10:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

könnte gehen aber ich weiß nicht ob es sinvoll ist, denn du verhinderts durch epdm die atmung der wand und aufsteigendes wasser kann nicht mehr ausgasen.

verschieden materialien habén schon einen sinn - z.b. atmungsaktiv - diffusionsoffen etc.

*** ich habe gerade gestern so ein dilemma erlebt - meine schwester - außenwand war verklinkert ...... innen wand wurde kpl. gefließt ....... alles am anbau ohne keller.
..... was wir schon länger bemerkten war, daß die platten innen alle lose lagen , gestern kam dann noch ein unerklärlicher kurzschluß der elektrik dazu ....... als wir auf der kurzschlußsuche einige fliesen gelöst haben kam das dilemma zutage ......... die wand konnte nicht mehr atmen und war von unten bis oben richtig nass von aufsteigender feuchtigkeit ......... gesten abend waren wir dann fertig ....... wand abgeschlagen bis auf die steine :oops: :oops: :oops:

soll heißen - nimm noppenfolie :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 273 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 28  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de