Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 7:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 18:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Koigemeinde

wo bekommt man solche Fässer? Bei Koihändlern hat diese sicher jeder schon mal als Filter gesehen. Ich möchte diese selbst vom Hersteller beziehen und nicht zu den stolzen Preisen der Koihändler kaufen. Ich bin schon seit Wochen am googeln, finde aber keinen Hersteller. :(
Ich weiß, daß Koihändler diese Fässer/Bottiche auch beziehen und dann eben noch weiterverarbeiten (Anschlüsse etc). :wink: Bezugsquellen wurden mir aber nicht genannt.

Ich selbst habe einen Hersteller gefunden der 1000 Liter für unter 400 € vertreibt. :) Allerdings sind diese Fässer lichtdurchlässig. :? Zu finden unter www.schubertkunststoff.de. Oder meint ihr, dass die Lichtdurchlässigkeit keine Rolle spielt? :roll:

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Robert,

müssen die Behälter rund sein? Runde Kammern/ Filter sind doch Platzverschwendung. Sonst ginge doch auch ein rechteckiger 1000l IBC,
der kostet neu ca. 280 EUR und gebraucht ab 1 EUR bei Ebay!
Gegen die lichtdurchlässigkeit kannst du die Behälter/ oder IBC doch mit einer elastischen Farbe streichen!


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 18:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 22.Apr 2006 20:22
Cash on hand:
314,93 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 67346 Speyer
Hallo Robert,

ich könnte Dir Behälter ( 1000 Liter weiß ) wie von Berit beschrieben für 60€ / Stück anbieten. Soviel wie Du willst. Da gibts (fast) keine Grenzen.

Die Behälter sind 1x mit Seife gefüllt gewesen und eigentlich neu. Sie sind auch heiß ausgedampft.

Mein Standort ist 67346 Speyer.

Gruß

Timo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 18:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Berit!

du hast ganz recht mit der Farbe, gute Idee. Rund möchte ich die Behälter haben wegen der Kreisströmung (Vortex), und bei den Biofiltern die mit Kaldness gefüllt werden sollen, wurde mir gesagt, wäre das auch besser rund. Die Anschlüsse macht man mir für 40 € bei 110mm bei vorgenannter Firma.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Robert,

wieso willst du denn einen Vortex bauen,
die funktionieren doch sowieso erst ab 150cm Durchmesser einigermaßen!
Entweder große Absetzkammer oder Sifi, so mach ich das bei meiner Schwerkraftanlage.


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 19:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Berit,

ich weiß das mit dem Vortex...
Also ich war im KHB und habe mir dort dessen Vorfilter angesehen:
Ein 500 bzw. 1000 l Fass, der Boden platt, also ohn e den Vortex-Trichter, auch nur ein Zulaufanschluss und nicht pro Bodenablauf wie bei anderen, der Preis aber rund 1000.- € für den 1000 l Vorfilter :evil:

Der weitere Verlauf zum Biofilter geht nur über einen Bürstenring und das wars. Die Reinigung ist trotzdem nur einmal wöchentlich (Schieber ziehen und das Fass ausspritzen.)

Deshalb meine Überlegung mir solche Fässer selbst zu besorgen und das selbst zu konstruieren.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 19:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hi Timo,

bei dem Preis rentiert es sich ja wirklich zu dir zu fahren und die Fässer abzuholen. :D Was haben die für Maße? Sind das PE-Fässer? Gibt es darauf einen Deckel?

Gruß Robert
.. mache mich am liebsten gleich auf die Socken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 7:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Robert,

also dieses Prinzip ist doch schon überholt! Und der Preis ist doch echt ne Frechheit für das Urvieh! :lol:
Gib mal lieber das Geld für ne Sifi aus,
die ist wesentlich billiger, effektiver und vom Platzbedarf echt süß!
Die kannst du dir gleich in die erste Kammer einbauen in der du Kaldnes hast.
Wobei Lothar bestimmt mehr dazu sagen kann, ich weiß nicht genau,
ob die Ströhmung für das Kaldnes in der ersten Kammer von der Sifi reicht oder ob du eine Hiblow einsetzen mußt.


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 19:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Berit,

SiFi daran denke ich auch. Platzmäßig bleibt sich doch das aber gleich, der kommt doch in den "Vortex" rein oder wie??

Gruß Robert
- stell dir vor - ich bin schon am ausbaggern und weiß immer noch nicht wie mein Filter am Schluss ausschauen wird


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Robert,

ja die Sifi haben sich viele dann nachräglich in den Vortex eingebaut, aber man kann sie auch gleich in die erste Filterkammer einbauen und die kann auch viereckig sein...von der Platznutzung das beste...meine ich!

Auch wenn du schon am baggern bist, lieber etwas länger planen und dann sicher sein, als später umbauen. :wink:


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de