Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 22:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hi klaus,

ja - die ozonkonzentration nimmt bei steigender luftmenge ab, die erzeugte menge nimmt jedoch zu :wink:


:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 23:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
rihana hat geschrieben:
hi klaus,

ja - die ozonkonzentration nimmt bei steigender luftmenge ab, die erzeugte menge nimmt jedoch zu :wink:


:lol:


Das ist mir schon klar :wink:

Aber nimmt , bei gleichem Aufbau, die eingetragene Ozonmenge auch zu ?
Oder nimmt sie eher ab , weil die Konz. ja geringer und die Löslichkeit dadurch evtl. schlechter ?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 23:46 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Holger,

diese Angaben
rihana hat geschrieben:
beispiel:

bei 25 grd wt leigt die löslichkeit von ozon bei 109 mg/l - sauerstoff hingegen liegt bei etwa 8 mg/l

sind ohne Benennung der Druckverhältnisse lediglich Zahlen. Ich interpretiere deine 8mg/l O2 daher mal so, als wolltest du damit die Sättigungsgrenze bei 25°C gegenüber Luft ausdrücken. Anhand des daraus abzuleitenden Partialdruckes, beträgt die maximale Löslichkeit von O2 und O2 gemäß der Henry Konstante für 25°C etwa 119mg/l O3 zu 8,6mg/l O2. Daraus folgt, dass man bei gleichen Bedingungen (25°C, 0,21bar) etwa 14 mal mehr O3 in Wasser in Lösung bringen kann als O2.

Ein Mischer arbeitet allerdings mit einem höheren Druck als lediglich dem Partialdruck von O2 bei 1013mbar. Bei einem äußerst gering angesetzten Druck von lediglich 1 bar sieht die maximale Löslichkeit von Ozon in Wasser schon ganz anders aus. Dann kommt man nämlich auf 568mg/l.

Aber was kann man damit anfangen? Ohne an dieser Stelle auf den vorliegenden Konzentrationsgradienten einzugehen eigentlich überhaupt nichts. Wäre da nicht die Henry-Konstante für beide Gase. Bei 25°C gilt dabei 0,0013M/atm für O2 und 0,012M/atm für O3. Je höher diese Konstante ist, desto besser/schneller ist das entsprechende Gas in Wasser löslich. O3 ist demnach etwa um den Faktor 9 besser/schneller löslich als O2.

Hinzu kommt noch der Konzentrationsgradient, also wie viel des jeweiligen Gases bereits im Wasser vorhanden ist. Bei O3 geht dieser im Eingangswasser theoretisch gegen unendlich, denn es liegt kein O3 vor der Einmischung vor. Für O2 sieht die Sache anders aus, da wir immer auch O2 im Eingangswasser vorfinden , so dass der daraus resultierende Konzentrationsgradient verhältnismäßig gering ausfällt.

Insgesamt lässt sich somit festhalten, dass es quasi kinderleicht ist O3 in Wasser in Lösung zu bringen. Einzig mit CO2 ist es noch einfacher. O2 hingegen stellt in Sachen Einmischung in unserem Fall sehr hohe Anforderungen an die Einmischmethode.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 23:58 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Aber nimmt , bei gleichem Aufbau, die eingetragene Ozonmenge auch zu ?
Oder nimmt sie eher ab , weil die Konz. ja geringer und die Löslichkeit dadurch evtl. schlechter ?


wenn der Hersteller eines O3-Generators angibt, dass der Generator mit einfacher Luft betrieben, ein Gramm Ozon pro Stunde produzieren kann, dann nennt er hierzu auch eine Hausnummer für die Durchflussrate der Luft durch den Generator. Z.B. 200-1000l/h. Innerhalb dieser Spanne produziert das Gerät das eine Gramm O3 pro Stunde. Bei mehr oder weniger Luft abseits dieser Spanne reduziert sich die produzierte O3-Menge pro Stunde.

Innerhalb dieser Herstellerangaben bleibt die O3-Menge also weitestgehend konstant. Lediglich die O3-Konzentration im Ausgangsgas variiert.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 11:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Aber nimmt , bei gleichem Aufbau, die eingetragene Ozonmenge auch zu ?
Oder nimmt sie eher ab , weil die Konz. ja geringer und die Löslichkeit dadurch evtl. schlechter ?


wenn der Hersteller eines O3-Generators angibt, dass der Generator mit einfacher Luft betrieben, ein Gramm Ozon pro Stunde produzieren kann, dann nennt er hierzu auch eine Hausnummer für die Durchflussrate der Luft durch den Generator. Z.B. 200-1000l/h. Innerhalb dieser Spanne produziert das Gerät das eine Gramm O3 pro Stunde. Bei mehr oder weniger Luft abseits dieser Spanne reduziert sich die produzierte O3-Menge pro Stunde.

Innerhalb dieser Herstellerangaben bleibt die O3-Menge also weitestgehend konstant. Lediglich die O3-Konzentration im Ausgangsgas variiert.


Ohhh manno :oops:

Ich glaube ich bin zu dusselig ein verständliche Frage zu stellen :oops:

Das was Du oben antwortest ist logisch und mit völlig klar !!!!!

Ich wollte aber folgendes Erfahren :


Ist die Löslichkeit des O³ in einem Luftgemisch mit 1vol% O³ in Wasser (H²O] ,

welches vorher kein O³ enthält, deutlich geringer , als die Löslichkeit von O³

eines Luftgemisches mit 10vol% O³ ??



Hoffe es klar formuliert zu haben :!:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 11:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zweite noch von allen unbeachtete Frage :

Aber wozu den dann den ganzen Aufriss mit Reaktor/Mischer und Co ???

Würde dann nicht ein einfacher Blubberstein in 1m Tiefe auch reichen ??
( oder auch ein etwas besserer Blubber (Lindenholzausstömer/Lüfterplatte...))

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 11:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Klaus hat geschrieben:
Ist die Löslichkeit des O³ in einem Luftgemisch mit 1vol% O³ in Wasser (H²O] ,

welches vorher kein O³ enthält, deutlich geringer , als die Löslichkeit von O³

eines Luftgemisches mit 10vol% O³ ??


Klar doch. Und zwar aus dem selben Grund, warum sich reiner Sauerstoff schneller und besser in Lösung bringen läßt, als der O2-Anteil innerhalb des Luftgemisches. Das Konzentrationsgefälle bei 10vol% ist 10x höher als bei nur 1vol%.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 14:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Ist die Löslichkeit des O³ in einem Luftgemisch mit 1vol% O³ in Wasser (H²O] ,

welches vorher kein O³ enthält, deutlich geringer , als die Löslichkeit von O³

eines Luftgemisches mit 10vol% O³ ??


Klar doch. Und zwar aus dem selben Grund, warum sich reiner Sauerstoff schneller und besser in Lösung bringen läßt, als der O2-Anteil innerhalb des Luftgemisches. Das Konzentrationsgefälle bei 10vol% ist 10x höher als bei nur 1vol%.


Und nun rechnen :

wenn 1g /h O³ generiert werden, und dort 500L/h Luft gepumpt wird,
wie hoch ist dann die Konz.?

Ich selber habe auch nach einigem Suchen nix verwertbares gefunden :oops:

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 15:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
wozu soll das gut sein?


:shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 16:01 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

damit kommt man auf etwa 0,1Vol.-%.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de