Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichneubau dieter2005
BeitragVerfasst: Do 20.Apr 2006 17:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,
nachdem das Frühjahr nun eingeläutet ist gibt es keine Entschuldigung mehr.
Der Teich muß neu - die Stufen von 80 - 120 - 190cm sollen weg. Jetzt soll alles auf 190 -200cm Tiefe gebuddelt werden.
Bild
Hier ein Bild von der alten Anlage, ca. 30m³, 4x800l Filter in Schwerkraft.
Bild
Bild
Die Rohre sind in 100KG 1x BA 1x Skimmer, ohne Zugschieber in die erste Kammer. Oder besser doch mit Zugschieber um den Durchfluss zu regulieren. Meine Bedenken sind die Verteilung des Sogs zwischen BA und Skimmer.
Zur Zeit wurde die Anlage mit einer Amax 10000 betrieben, plane aber die neue FIAP Power 1.
Mein Freund meinte - läuft nicht wegen fehlenden Druck der FIAP ??
Bild
Hier sieht man die Rohre in der ersten Kammer, Rücklauf 4x50er zum Teich. Möchte den Rücklauf so tief als möglich legen, wegen Strömung zum BA.
Bild
Meine Jungs sind zur Zeit in einer Notlösung untergebracht, 50% Ww alle 2 Tage.
Bild

Soweit erst einmal genug, werde euch in Rheda noch mit Fragen belästigen und hoffe das ein oder andere Teil noch zu erwerben.
Sprich Sifi oder Sprifi.

Spart nicht mit Kritik oder Verbesserungen, bin für jeden Tip dankbar.

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Apr 2006 19:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Also beide Leitungen, sowohl Skimmer als BA mit Zugschieber oder Kugelhahn regelbar machen.

Dann kannst den "Zug" der beiden Leitungen optimal einstellen.

Zur Pumpe:
Wenn ich es richtig sehe, dann baust du ein reines Schwerkraftsystem?

Dann ist die FIAP Aqua Active Power sehr wohl geeignet.

Würde aber Modell 3 oder 4 wählen wegen des größeren Durchsatzes.

Ein Aufteilen der Rückleitung ist auch bei der Aqua Active Power möglich.

Ansonsten sieht die Baustelle doch ganz ordentlich aus.

Viel Spaß und Erfolg beim Weiterbauen!

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 8:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Antwort.
Wie ich auf Deiner HP sehe handelst Du mit Produkten der Fa. FIAP.
Ich habe mich mit der Fa. FIAP auf der Interkoi unterhalten (siehe Posting bei Sammelbestellung)
Wenn ich es richtig sehe hast Du auch noch keine im Einsatz und kannst folglich auch keine verbindlichen Aussagen machen.
Bin aber auch nicht der Typ der so mal eben 299 € in die Garage schmeisst.
Böse Zungen behaupten ich wäre aus Schottland ausgewiesen worden :lol:

Habe aber noch etwas Zeit wie der Baufortschritt sehen lässt.
Ich denke dass hier noch einige zu diesem Thema etwas sagen werden.

LG in das mir gut bekannte Passau.

dieter2005


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Apr 2006 17:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Dieter,

das Prinzip mit den hochgeführten Abläufen (Überläufen), funktioniert ohne jeden Schieber oder Kugelhahn (und wo nichts ist, kann nichts kaputtgehen). Absperren mit aufgesetzten Rohrstücken geht auch einfach, zur Feinregulierung des Zugs muss man vielleicht ein wenig probieren (eventuell Schiebemuffe). Es gibt noch weitere Vorteile, Lothar kennt sie.

Aber es gibt auch Einwände dagegen (deswegen habe ich auch Schieber):

1. Du must mit beiden Abläufen hoch bis fast auf Höhe des Wasserspiegels. Wenn Du unten in den Filter reinwillst (z. B. Vortex), musst Du vom Überlauf wieder runter. Diesen Umweg kannst Du mit Schieber sparen (BA unten raus, Schieber, Filter unten rein).

2. Leichte Verstopfungen mit stärkerem Durchfluss beseitigen geht mit den Überläufen schlechter, der Druckunterschied ist geringer.

Dabei ging ich vom BA als dem Hauptablauf aus, der Skimmer nur als Zusatz (für diesen zählen die obigen Einwände weniger).

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Apr 2006 13:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Zur angesprochenen Aqua Active Power vom FIAP: Die hat noch keiner im Einsatz, da die erst in dieser Woche von FIAP ausgeliefert werden.

Wenn du noch etwas Zeit hats - in 3 - 4 Wochen gibts bestimmt die ersten Resonanzen zu den Pumpen.

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Apr 2006 22:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo Michael,

Habe noch im (FIAP Sammelbestellung) einiges geschrieben.

Weiß nicht ob Du das gelesen hast ?

Danke dir aber.

dieter2005

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Apr 2006 7:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,
der Aushub ist abgeschlossen, waren noch mal 15³m zu entsorgen.
Ich hoffe durch die Beschaffenheit des Bodens auf einen Seitenputz verzichten zu können. Auf dem Teichboden kommt noch eine Schicht Estrich.

Bild

Jetzt kommen die Rohre für BA, Rücklauf und Skimmer.

Ach ja, die PUMPE ist auch noch ein ungelöstes Problem. :lol: :lol: :lol:

Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen !

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mai 2006 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo zusammen,
heute kam der Mann der die Folie schweißen kann. Fa. Schmitter
Sah auch nicht soo schwer aus, aber man muss schon wissen wo die Schnitte hin kommen.
Vlies rein und die Folie 2mm.
Der Rest morgen, und dann Wasser, meine Jungs wissen noch nichts von ihrem Glück. :lol:
Bild
Bild
Bild
Bild

ach ja, er sagte mir auch wie die Folie heißt, aber wie war diese Krankheit, fängt mit A an?
Werde es nachliefern.

Also die Folie ist eine 2mm dicke PEHD Carbofol glatt.
Von der Fa. Naue

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Zuletzt geändert von dieter2005 am Fr 12.Mai 2006 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mai 2006 23:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Alzhauser.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Jan 2007 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Dieter,

wie bist du mit der PE-HD Folie zufrieden :?:

wie war der Preis :?:

reichen 2mm. habe von 6mm Platten gehört, oder isind 6mm übertrieben :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de