Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 14:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Hier lassen sich keine neuen Themen mehr beginnen.

Bitte die Unterforen "Angebote" oder "Suchanfragen" verwenden!



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mechanischer 50µ Feinfilter
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 13:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo.
Wegen Umstellung auf Trommelfilter gebe ich meinen selbstgebauten Feinfilter ab. Ich habe diesen hinter einem Sifi II betrieben. Der Behälter hat die Größe LxBxH:80x62x70 cm. Die Filterbeutel haben einen Durchlass von 50µ. Schlauchanschluß ist 1 1/2 Zoll = 38 mm, Auslauf ist DN 110. Dabei sind 10 gebrauchte Filterbeutel und 10 brandneue, Neupreis ca 100 EUR. Die Filterbeutel habe ich immer mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger gereinigt. Ich möchte für den kompletten Filter 150 EUR haben. Nur Selbstabholung in Kamen bei Dortmund.

Gruß Gerd
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Gerd,

schreib mal bitte mehr zu dem Teil.

-Wie viel Wasser kann damit je Stunde gefiltert werden?
-Das Wasser strömt von außen nach innen in die Beutel, wenn ich das Bild richtig deute?
-Wie entfernt man das ausgefilterte Zeug aus dem Filter, insbesondere den Bodensatz?


Pfiffikus,
der in Erwägung zieht, die Strumpfhose zu ersetzen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 22:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Pfiffikus.
Mit meiner 12000er Aquamax gingen ca. 10000 Liter die Stunde durch. Das Wasser läuft von oben in die Filterbeutel. Wenn alle Filterbeutel mit Schwebstoffen zusitzen, kann man sie auch während des Betriebes rausziehen und durch saubere ersetzen. Die verschmutzten Beutel habe ich mit einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger wieder sauber gemacht. Selbst wenn alle Beutel zusitzen, geht kein Wasser verloren. Es läuft dann nur ungefiltert über die Edelstahlwanne zurück in den Teich.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hallo Gerd,

kann man die Filterbeutel bei bedarf auch nachkaufen, wenn ja wo?

Gruß
Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 22:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Jürgen.
Ich arbeite in einer Chemiefirma, und konnte die Filterbeutel per Privatkauf erwerben.
Ich versuche mal heraus zu bekommen, ob man bei der Herstellerfirma nachkaufen kann.
Melde mich wieder.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 13:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo.
Hat denn niemand Interesse an diesem mechanischen Fliesfilter in Form von Filterbeuteln? Die Filterbeutel sind aus der Industrie und deshalb sehr robust.
Den Satz 5+5 im Wechsel habe ich schon ein halbes Jahr benutzt ohne Anzeichen von Verschleiß.
Wer Zeit zum Reinigen hat, bekommt so einen billigen Feinfilter. Wer eine feine automatische Filterung sucht, muß gleich ein paar tausend Euros ausgeben. Auf jeden Fall besser und feiner wie ein Damenstrumpf am Ende des normalen Filters.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 13:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
10 m³ ist etwas wenig für die meisten hier.
Aber wer einen kleinen Teich betreibt und zeit hat. :roll: Warum nicht :wink:

Zusatz
wäre was für die IH ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 14:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 13:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Lutger.
Mein Teich hat 22000 Liter, meine Teichpumpe: Aquamax 12000 Eco.
Es liefen ca. 10000 Liter pro Stunde durch diesen Filter und ich mußte nur alle 3-5 Tage die Beutel auswechseln und reinigen.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 13:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
bei mir laufen zZ 35.000 L/h und ich will auf 50.000 kommen, da ist dein Vorfilter nicht für geeignet.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 14:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Lutger.
Da kannst Du Dich schon zu den Großteichbesitzern zählen. Es gibt aber genügend Leute, deren Teiche kleiner wie 20000 Liter sind.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de