Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 17:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Wo bleibt der Schmutz?

Ob der Teich einen BA hat, nicht der Filter?!

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 21:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Der Teich hat zwei Bodenabläufe und einen Skimmer. Es handelt sich um eine Schwerkraft-Filterung

Der Filter hat für jede Kammer einen Zugschieber, womit man den Schmutz ablassen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 22:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Klingt gut. Und wo hast Du dann den Dreck?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 6:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Sina,

da Du deine Fische fütterst, verdauen die Kollegen ja auch. Dat is schon mal sicher! 8)

Wer verdaut, der haut es auch irgendswann mal raus! Dat ist ziemlich sicher :!:

Wenn aber nichts in deiner Filterbürstenkammer von diesen Ausscheidungen ankommt, dann muß es ja zwangsläufig irgendwo anders in deinem Teich sein!

Hast Du denn vielleicht irgendwo eine Ecke im Teich, z.B. eine tiefere Stelle als den BA, wo sich vielleicht alles sammelt? Wenn´s so sein sollte, brauchte jetzt erstmal nicht mehr über Helix oder K1 nachzudenken, sondern solltest zuerst dieses Problem beseitigen :lol: :lol: :lol: :lol:

Einen Teich ohne Mist? Gibt´s nicht!

Wie lange hast Du den TEich denn schon in Betrieb?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 6:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Leute,

Sina hat doch einen Centervortex mit Schaumstoff im vortex, ich denke es handelt sich dabei um eine Schaumstoffpatrone die über das Überlaufrohr geschoben wird. Beim C 100 ist der Vortex schon in einem Größenbereich wo er bei niedrigeren Flowraten recht gut funktioniert.
Ich gehe also mal davon aus, dass der meiste Dreck durch den Vortex abgeführt wird und der weitere Rest an der Schaumstoffpatrone hängenbleibt. (Bei mir ist die Patrone immer innerhalb von 2 Tagen zu, bleibt aber auch nur solange drin bis die Sifi fertig umgebaut ist).

Wenn also die Vorfilterung in Sina´s Filter gut funktioniert, gibt es zunächst keinen Grund diese zu verändern.
Da die Bürsten recht wenig Ansiedlungsfläche für Bakterien haben können diese gut gegen ein Material mit viel größerer Besiedlungsfläche getauscht werden. Die Überläufe von einer zur nächsten kammer müssen dann durch ein Lochblech oder Kunststoffgitter gegen Ausschwemmen des Helix gesichert werden. Auch die einzelnen Filterkammer sollten unter vor den Schlammablässen mit einem Lochblech gegen Herausschwemmen des Helix gesichert werden, ansonsten verschwindet garantiert immer etwas davon beim Ablassen von Wasser nach dem Reinigen.

@Sina: Wie oft musst Du den Schaumstoff im Vortex reinigen?

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 10:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Wir reinigen zweimal am Tag die Schaumstoffpatrone. Unten im Vortex liegt auch meist noch
Dreck. Den lassen wir alle zwei Tage ab. Der Teich ist so gebaut, dass die Bodenabläufe der tiefste Punkt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 11:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Thomas Peuschel hat geschrieben:
Hallo Leute,

Sina hat doch einen Centervortex mit Schaumstoff im vortex, ich denke es handelt sich dabei um eine Schaumstoffpatrone die über das Überlaufrohr geschoben wird.

Viele Grüße

Thomas


Shit... wer lesen kann ist klar im Vorteil... :oops: :oops:

Also wenn dat denn so iss...

...solltest Du Dir überlegen was passiert wenn Du einmal 2 Tagen nicht den Schaumstoff reinigen kannst!!

Läuft der Schaumstoff dann über und es kommt dann das ungefilterte Wasser in die Bürstenkammer ?

........ dann würde ich die Bürsten drin lassen!

Oder wird dann sogar der Filter leergepumpt ?

Wie lange hast Du den Filter schon am laufen ?


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jun 2008 12:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Leider wird dann die letzte Kammer fast leergepumpt.
:oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 1:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Sina5555 hat geschrieben:
Wir reinigen zweimal am Tag die Schaumstoffpatrone. .


Hallo Sina,
da könnte man sicherlich etwas optimieren, das ist ja nich gerade sehr Wartungsfrei.

Da könnte sicherlich ein selbstreinigender Vorfiltereinsatz abhilfe schaffen.

Schaue dich mal in Richtung Vorfiltereinsatz, mit rotierenden Düsenstöcken um :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 7:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Klaus,

bei meinem Filter ist es so, dass bei Verstopfung der Schaumstoffpatrone der Filter leergepumpt wird. Wobei dieser Prozeß recht langsam verläuft und ich es am steigenden Wasserspiegel im Teich bemerke.

Mit der Sifi drin ging das bei Verstopfung ziemlich schnell, bei mir hat es das Sieb immer wieder mal eingedrückt, richtig sicher war das auch nicht. Die Sifi wird gerade modifiziert, Anzahl der Stützstäbe wird verdoppelt, Sprüharme um 5 mm gekürzt, Spülpumpe wird über Schlauchleitung aus der letzten Filterkammer angeschlossen und es kommt dann auch eine etwas stärkere Pumpe zum Einsatz. Durch Schwingungen der Pumpe war auch das Ansaugrohr unten an der Sifi gebrochen und die Pumpe hat dann viele Algen angesaugt die dann die Sprüharme verstopft hatten.

Wenn ich in Urlaub fahre kommt auch die Sifi raus und die Vorkammer wird mit Bürsten vollgestopft, damit hab ich in Bezug auf Verstopfung die besten ERfahrungen gemacht, vom Filterergebnis her war die Sif (wenn sie denn lief) am besten.

Solange Sina ihre Patrone 2mal täglich reinigt ist das sicherlich kein Problem, aber ich halte eine Sifi für besser, solange man kein Montags-Exemplar erwischt. Dann könnte sie sicher ihren Filter in den Biokammern auf effektivere Medien umrüsten.

Übrigens scheint sich beim Nexus Filter mit dem Eazy Einsatz das Sieb im Vortex so alle 2 - 3 Tage zuzusetzen und muss mühevoll sauber gebürstet werden. So hat es mir ein Koi-Händler erklärt als ich ihn fragte wozu die lange Bürste auf den Nexusfiltern liegt.

Jedenfalls hoffe ich, mit der modifizierten Sifi wieder dazu zu kommen, dass tägliches Ablassen von 200 Litern aus der Vorkammer zur Reinigung ausreicht.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de