Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 21:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Horst,

der Rücklauf ist unter Teichniveau, also hast du vollkommen recht! Sorry, ich war etwas verplant und habe es nicht gleich verstanden. :oops:

Das bedeutet, in einem vollen Rohr wird keine Ausgasung statt finden.

Ist es dann überhaupt möglich das, dass Restozon vernichtet wird?
Durch langen Kontakt mit Wasser im Rohr, müsste das Restozon doch auch vernichtet werden können, richtig?

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 1:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hsqu2 hat geschrieben:
Zitat:
ein statischer Mischer ist eine gute Methode um Ozon in Wasser einzumischen. Ich würde ihn jedoch niemals im Hauptstrang einer Filterkette unterbringen, sondern immer einen extra Mischerkreis mit separater Pumpe aufbauen. Der Druckverlust eines statischen Mischers verhält sich leider nicht proportional zum Volumenstrom, so dass es sinnvoll ist den Volumenstrom, der durch den Mischer geschickt wird, sowohl dem Mischer, als auch der eingebrachten Gasmenge und der Reaktionsstrecke nach dem Mischer anpassen zu können. Nur so erzielt man bei dieser Technik optimale Ergebnisse. Sich die teuer erkaufte Umwälzrate der gesamten Anlage durch einen statischen Mischer begrenzen zu lassen ist suboptimal.


Und deshalb keinen von beiden, da der Verlust einfach zu groß ist und die Reaktionszeit zu kurz.

Alternative gefällig :?: guckst DU



http://koi-andreas.de/ unter Shop - Ozon- OSA


aha,

daniel, hast du deine alternative schon mal real im einsatz gesehen, hast du auch schon mal darauf geschaut, welch ein niedliches pümpchen davor hing, um die alternative zum sprudeln zu bekommen, hast du dir schon mal gedanken gemacht (gemessen) welchen flowverlust (gegendruck) zwei venturis erzeugen ........... wenn all diese gedanken durch sind, können wir weiter den vergleich fahren :lol: :lol:

*** ach ja ......... und an der reaktionsstrecke kann man arbeiten, und zwar mit erfolg.
Bild
um diese werte in einem 40 000l teich zu erreichen läuft der SK ca. 1 std. je tag ........ von 6.00 - 22.00 uhr wird in stündlichem wechsel ein 300mg ozonisator zischengeschaltet

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 12:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Tach ,

mal was unqualifiziertes dazwischen :

So Wie Jürgens O² Diagramm sieht das O² Diagramm der Elbe zur Zeit auch aus !!

Und ich schätze das meines Teiches wird auch so aussehen !
(mindestens 2/3 der Teichgrundes und der Wände ist übersäht mit kleinen O²-Gasbläschen! )


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 13:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

bist du dir sicher, dass die Elbe und deine Teiche auch nachts über 100% Sättigung haben?


Pfiffikus,
der einräumt, dass dies tagsüber keine Kunst ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 17:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Jürgen

Zitat:
hast du dir schon mal gedanken gemacht (gemessen) welchen flowverlust (gegendruck) zwei venturis erzeugen


Laut Beschreibung sollte es 0,4 -1,5 Ws liegen! Ich hab´doch noch den ollen UB100 mit ´ner Druckpumpe laufen. Müßte die doch verkraftet bekommen.

Aber Du hast recht, mit ner "Reispumpe", läuft so ein Teil sehr wahrscheinlich suboptimal!

Da gäb´s ja aber noch die Möglichkeit eines Pond Rack. Wie stark ist den der Verlust eines IM mit 50 oder 75mm nach einer REispumpe?

Grüße Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hsqu2 hat geschrieben:
Wie stark ist den der Verlust eines IM mit 50 oder 75mm nach einer REispumpe?

Grüße Daniel


Hallo Daniel,

hab den 75er Ilm, zwar keine Reispumpe dran aber nee Optimax 15000lt/h bei 82 watt, die geht voll in die knie :evil: kommen höchsten noch 5000lt/h an (geschätzt) :evil:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 23:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

Zitat:
Wie stark ist den der Verlust eines IM mit 50 oder 75mm nach einer REispumpe?



ich vertrete die meinung daß wenn ILM auch eine pumpe drangehört die einwenig druck aufbauen kann,

so ein ILM baut einen druck von ca. 0,2 -- 0,3 m/ws auf, je nach durchfluß ...... er sollte grundsätzlich größer sein als die standartverrohrung .......... anhand dieser werte kann man dann an der kennlinie der pumpe ablesen, was sie theoretisch noch an durchfluss schafft.

ich bin sicher daß es zum einbringen von O² bessere und sparsamere möglichkeiten gibt - aber sicher nicht einfacher und platzsparender.......... manche dinge sind einfach ein kompromiss :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 7:41 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jürgen,


juergen-b hat geschrieben:
so ein ILM baut einen druck von ca. 0,2 -- 0,3 m/ws auf, je nach durchfluß


Das Widerspricht den Angaben von Reinhold aber drastisch. In seinem Fall handelt es sich ebenfalls um das 75er Modell und er kommt locker auf 1,5mWs. Wolltest du eventuell 0,2-0,3bar schreiben?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 8:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus jürgen,

Zitat:
Wolltest du eventuell 0,2-0,3bar schreiben?


sorry, nein nicht eventuell sondern ganz sicher wollte ich bar schreiben :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 9:07 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
:lol: Gut das wir darüber geredet haben.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de