Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 15:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 10:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

da ich derzeit die Ozoneinspeisung für unseren neuen Teich plane und nach den Empfehlungen mehrerer User hier, einen Inlinemischer verwenden möchte, würde ich gerne wissen ob jemand weiß wo die Unterschiede zwischen dem Inlinemischer von Albkoi und Gemke Wassertechnik liegen?!

Albkoi:

http://www.albkoi.de/seite_31_1_categorie-169.html

Gemke Wassertechnik:

http://cgi.ebay.de/DN63-OZM-Ozon-Inline-Reaktor-Ozonisator-Ozongenerator_W0QQitemZ350046518333QQihZ022QQcategoryZ42583QQcmdZViewItem

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 10:25 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

auf jeden Fall im Preis. ;)

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 10:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Da wäre ich jetzt aber nicht alleine drauf gekommen... :wink: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

Ich würde beide nicht nehmen!

Ist aber nur meine persönliche Meinung:!: :!: :!: :!: :!:

Was hälst DU denn von einem separaten Ozonreaktor :?:

Es gab´auch schon ein Thread zu diesen beiden Mischern, wenn ich mich recht erinnere :? :wink:

Nutz´doch mal die Suchfunktion!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 10:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

einen Thread in dem beide Mischer verglichen wurden gab es noch nicht. Habe auch die SUFU benutzt, aber nichts negatives über einen Inlinemischer gelesen.

Daher würde ich gerne wissen was, deiner Meinung nach, gegen einen Inlinemischer spricht.

Einen Reaktor bzw. einen Rohrleitung als Reaktionsstrecke brauche ich doch sowieso. Also ist doch der Reaktor keine alternative zum Mischer sondern zur Rohrleitung als Reaktionsweg, oder verwechsle ich was?

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 11:30 

Cash on hand: Locked
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... sc&start=0


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 11:50 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Alex,

ein statischer Mischer ist eine gute Methode um Ozon in Wasser einzumischen. Ich würde ihn jedoch niemals im Hauptstrang einer Filterkette unterbringen, sondern immer einen extra Mischerkreis mit separater Pumpe aufbauen. Der Druckverlust eines statischen Mischers verhält sich leider nicht proportional zum Volumenstrom, so dass es sinnvoll ist den Volumenstrom, der durch den Mischer geschickt wird, sowohl dem Mischer, als auch der eingebrachten Gasmenge und der Reaktionsstrecke nach dem Mischer anpassen zu können. Nur so erzielt man bei dieser Technik optimale Ergebnisse. Sich die teuer erkaufte Umwälzrate der gesamten Anlage durch einen statischen Mischer begrenzen zu lassen ist suboptimal.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 15:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 12:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

also unser neuer Teich wird ein Volumen von 30m³ haben und dieses soll mit zwei Pumpen umgewälzt werden. Zunächst wollte ich eine Oase Aquamax 12000 und eine 6000 verwenden. Die 6000 werde ich wohl durch eine Optimax oder ähnliches austauschen.
Dann könnte ich also die Aquamax 12000 für den Inlinemischer verwenden. Anhand der Durchflussangaben dachte ich an einen DN63 oder DN 75 Inlinemischer. Dann wollte ich nach dem Mischer auf 110er Rohr erweitern.
Hätte doch den Vorteil das das Rohr nicht ganz voll ist und somit das Restozon schwinden kann, richtig?

P.S.: Der verwendete Ozonisator hätte 300mg/h. Strecke zurück zum Teich wären nur 2-3m.

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 12:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
ein statischer Mischer ist eine gute Methode um Ozon in Wasser einzumischen. Ich würde ihn jedoch niemals im Hauptstrang einer Filterkette unterbringen, sondern immer einen extra Mischerkreis mit separater Pumpe aufbauen. Der Druckverlust eines statischen Mischers verhält sich leider nicht proportional zum Volumenstrom, so dass es sinnvoll ist den Volumenstrom, der durch den Mischer geschickt wird, sowohl dem Mischer, als auch der eingebrachten Gasmenge und der Reaktionsstrecke nach dem Mischer anpassen zu können. Nur so erzielt man bei dieser Technik optimale Ergebnisse. Sich die teuer erkaufte Umwälzrate der gesamten Anlage durch einen statischen Mischer begrenzen zu lassen ist suboptimal.


Und deshalb keinen von beiden, da der Verlust einfach zu groß ist und die Reaktionszeit zu kurz.

Alternative gefällig :?: guckst DU



http://koi-andreas.de/ unter Shop - Ozon- OSA

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Jun 2008 12:16 

Cash on hand: Locked
Und beides kombiniert ist dann Optimal 8)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de