Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GH, KH Problem
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 10:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Hallo,

Vielleicht kann mir hier ja einer helfen.

Unser Teich ist voll mit Fadenalgen. Zusätzlich belüften wir den Teich und die Biokammern.

Seit drei Wochen verlieren sieben Koi ihre Farbe. Rot und Schwarz verblasst bzw. verschwindet.
Kann es an der Sonneneinstrahlung liegen?

Wasserwerte:

10.05.2008 16:15

Temperatur 20
KH 8
Ph 7,5
GH 7

28.05.2008 17:00

Temperatur 19
KH 6
PH 7,5
GH 6

19.06.2008 18:00

Temperatur 19
KH 5
PH 7,7
GH 6

O2 lag immer bei 10.

Haben diese Werte was mit den Farbverlusten zu tun? Was muss ich unternehmen?
Wie bekommt man die Fadenalgen weg?

Die Fadenalgen find ich nun nicht so schlimm. Mir geht es eigentlich mehr um die Farbverluste

LG Sina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Sina,

auf den ersten Blick sehen die Werte doch in Ordnung aus. Bin mal auf die weiteren Antworten gespannt!

Womit hast du die Werte gemessen! Ich denke , dass der Farbverlust deiner Fische nicht mit den Wasserwerten in Verbindung steht.


Fadenalgen kommen und gehen! Ernten und Ruhe bewahren hilft!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GH, KH Problem
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 11:48 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Sina,

es wird gemunkelt, dass "weiche Wässer", also solche mit geringer GH, für so manchen Farbverlust bei Koi mit verantwortlich sind. Dein Fall würde das untermauen, denn die Fadenalgen verbrauchen einiges an KH, GH und Mikronährstoffe des Wassers, aus denen sich auch der Fisch bedient.

Auch wenn du Fadenalgen nicht schlimm findest, ab einer gewissen Populationsdichte verändern sie die Wasserwerte zu sehr in eine Richtung die den Fischen dauerhaft nicht bekommt. Du solltest du also damit anfreunden etwas gegen die Algen zu unternehmen.

Aktuell kannst du das Ganze mit der "Balling-Methode" kompensieren. Eventuell hast du einen Bekannten der sich mit der Meerwasseraquaristik auseinandersetzt. Er kann dir sicher dabei helfen die notwendigen Produkte für eine Zusatzversorgung deines Wassers mit z.B. Calcium und Magnesium herauszusuchen. Produkte wie diese hier sind dafür brauchbar.

Link1

Link2

Link3

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 12:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jun 2008 10:12
Cash on hand:
199,71 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: Hamburg-Harburg
Vielen Dank für Eure Antworten.

@Jürgen

Eigentlich wollte ich nicht gleich irgendein Mittelchen reinkippen.

Hab hier gelesen, dass man tagsüber den Sauerstoffmembran abschalten soll. Damit das CO2 nicht zusätzlich ins Wasser transportiert wird. Und nachts soll man ihn anmachen.
So soll man den Algen die Nährstoffe nehmen.

Beeinflussen die Algen den GH bzw KH Wert?

Sina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Jürgen,

Zitat:
es wird gemunkelt, dass "weiche Wässer", also solche mit geringer GH, für so manchen Farbverlust bei Koi mit verantwortlich sind


Bist Du dir da ganz sicher :?: :?: :?:

Ich habe folgendes gefunden:

" Der optimale GH-Wert in Japan schwankt zwischen 2 und 3 dH. Weiches Wasser sorgt für schnelleres Wachstum und eine bessere Ausprägung des Hi (rote Farbe) Nach Meinung der Japaner aktiviert weiches Wasser auch das Immunsystem der Koi. Der Nachteil des w.Wasser ist, Daß die weiße Farbe nicht so klar wird und das Sumi (schwarze Farbe) sich langsamer entwickelt."


Von Farbverlust steht da nix. Was hast Du denn für Koi? Züchter?Blöde Frage, aber wer weiß. :!:

Ich würde die Nitratwerte nochmals überprüfen. Ein hoher Nitratwert kann zu stärkerem Algenwuchs und Farbverlust führen.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 15:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Daniel,

wäre das eine gesicherte Erkenntnis, dann wäre es nicht "gemunkelt".

Es hat den Anschein, dass sich auch in Japan die Meinungsfreiheit so langsam durchsetzt. ;)

Zitat:
Ich würde die Nitratwerte nochmals überprüfen. Ein hoher Nitratwert kann zu stärkerem Algenwuchs und Farbverlust führen.

Wie sicher bist du dir eigentlich dabei?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Fr 20.Jun 2008 15:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 15:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Sina,


Jürgen hat geschrieben:
[...], denn die Fadenalgen verbrauchen einiges an KH, GH und Mikronährstoffe des Wassers, aus denen sich auch der Fisch bedient.


Sina hat geschrieben:
Beeinflussen die Algen den GH bzw KH Wert?




Zitat:
Eigentlich wollte ich nicht gleich irgendein Mittelchen reinkippen.

Das sind keine "Mittelchen", sondern natürliche Wasserinhaltsstoffe, an denen es auch schon mal mangeln kann.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 21:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 15:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Jürgen,

ich habe das im Buch von Hrn. Lammens nachgelesen! :D

Wenn aber auch diese Aussage nicht stimmen würde, werde ich die Kompetenz dieses Hrn. deutlich in Farge stellen und jemanden bitten, mir seine Tel-Nr. zu geben um mich persönlich bei Ihm für ein solches ...buch zu bedanken und meine 45,-Flocken zurück verlangen. :twisted: :roll: :lol:


Quellenangaben:

Der Koidoktor von Maarten Lammens S.26

@ Sina

die Fadenalgen brauchen definitiv Nährstoffe um zu wachsen! Was Du versuchen kannst wäre:

    Teichabschattung
    Wasserwechsel
    Phosphat messen, hoher Phosphatgehalt fördert Wachstum
Hast du Pflanzenreste im Teich?

Und nur die Ruhe, ich hab irgends mal gelesen, dass der Kollege Pfiffikus die DInger auch win seinem Teich verblühen lässt.

Zitat:
Mehrere natürliche Faktoren tragen zur Veralgung Ihres Gartenteichs im Sommer bei. Der Regen, hineingewehter Blütenstaub, absterbende Pflanzenteile und die Exkremente der Teichfische bilden einen Nährstoffüberschuss im Gartenteich, der verstärkten Algenwuchs begünstigt. Hinzu kommt die Erwärmung des Teichwassers durch die Sonneneinstrahlung. Trotz einer ausreichenden Bepflanzung entstehen in solch einem nährstoffreichen und natürlich erwärmten Biotop Fadenalgen im Gartenteich. In geringen Mengen sind Algen im Teich durchaus nützlich, da sie das Wasser reinigen.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 15:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Daniel,

nur weil etwas in einem Buch muss es nach nicht richtig sein, oder? ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 16:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Eben und dass will ich jetzt wissen!

Mit der Behandllung von Ichtyo hat er schon laut diesem Forum (Jürgen und Lothar) daneben gelegen!
(Und er ist spezialisierter Fischdoktor! HALLO?????)

Wenn jetzt auch die Zusammenhänge von Wasserparametern und AUswirkungen selbiger nicht mehr stimmt, dann will ich verdammt nochmal meine Kohle zurück.

Obwohl sich dieser Zusammenhang -hoher Nitratwert und Algenwachstum- verständlich anhört
:lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de