Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 9:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy stephan,

Zitat:
Ich wollte den TF auch im Winter an lassen damit währe der Wasserdurchsatz der Rohrleitung vorhanden.


vorsicht - je nach spülintervall könnte die zeit in der wasser durch die leitung läuft zu lang werden, zumal meißt im winter mit gedrosselter leistung gefahren wird.
wenn - dann solltest du in deinem tf eine zeitgesteuerte zwangsspülung haben.

was die begleitheizung betrifft - ist ein gummikabel welche um das rohr gewickelt wird und sich bei frostgefahr selbst aktiviert und das rohr leicht heizt - je länger desto höher wird der stromverbrauch.

genauer verbrauch und kosten muß ich passen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 11:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo Stefan

Wieviel Druck macht denn dein Hauswasserwerk bis es ausschaltet und bei welchen Druck schaltet es wieder ein, und wie lang wird die Rohrleitung bis zum TF?



Je länger und dünner die Leitung ist um so mehr Druck geht durch Reibung verloren.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

ich würde es mir 2 mal überlegen, ob ich den TF mit einem Hauswasserwerk betreibe. Erstmal kommt es hier auf den Einschalt und Abschaltdruck an. Wen die Spreize groß ist, wird der TF jeweils mit unterschiedlichem Druck betreiben.
Bei einfachn Hauswasserwerken kann es dann schon mal sein, dass der Druck unter 2 Bar liegt, was für einen TF zu wenig ist.

Ich würde eine speperate Spülpumpe mit möglichst über 8 Bar verwenden. Das hat sich bei einigen Bewährt.

Mit 4 Bar Spüldruck oder gar weniger setzt sich die Gaze früher oder später zu (in dem Fall meist früher :) )

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 15:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mensch bernd,

Zitat:
ich würde es mir 2 mal überlegen, ob ich den TF mit einem Hauswasserwerk betreibe. Erstmal kommt es hier auf den Einschalt und Abschaltdruck an. Wen die Spreize groß ist


sowas kann man einstellen :wink: ( ok - 8bar erricht man nicht)

und ob nun das hauswasserwerk oder die zusätzliche pumpe beim intervall einschaltet ist wohl egal, ganz nebenbei - mehr druck mehr krach.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 9:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo,

udo bendig hat geschrieben:
Hallo Stefan
Wieviel Druck macht denn dein Hauswasserwerk bis es ausschaltet und bei welchen Druck schaltet es wieder ein, und wie lang wird die Rohrleitung bis zum TF?
Je länger und dünner die Leitung ist um so mehr Druck geht durch Reibung verloren.
Gruß Udo

das ist so ein Gargena Hauswasserwerk (5000/5) Max 5 Bar glaube ich und als Rohrleitung habe ich gestern die 4 Meter vom dicken Rohr (43mm Außendurchmesser) verlegt.
Falls das Hauswasserwerk nicht genug Druck machen sollte kommt eben eine andere Pumpe dran.


juergen-b hat geschrieben:
Zitat:
ich würde es mir 2 mal überlegen, ob ich den TF mit einem Hauswasserwerk betreibe. Erstmal kommt es hier auf den Einschalt und Abschaltdruck an. Wen die Spreize groß ist

sowas kann man einstellen :wink: ( ok - 8bar erricht man nicht)
und ob nun das hauswasserwerk oder die zusätzliche pumpe beim intervall einschaltet ist wohl egal, ganz nebenbei - mehr druck mehr krach.


Das mit dem krach macht mir auch noch etwas Kopfzerbrechen , ich habe den TF beim Heinrich life erlebt und sooo laut war die Spülung nicht man konnte sie halt deutlich hören , deshalb bin ich dabei die Filterkammer in der der TF stehen wird zu isolieren - damit die ruhige "Nachbarschaft" nicht gestört wird und der Filter im Winter schön warm steht - wenn er dann im Winter durchlaufen sollte :roll:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 1:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
juergen-b hat geschrieben:
hy hardy,

na, da sind wir aber heute nicht einer meinung :wink:


also stephan,

min. 3/4" ........ besser 1" ideal PE leitung unterirdisch.(und noch besser isoliert oder begleitheizung)


Hallo Jürgen,
da hast du natürlich recht, es ist immer abhängig von der Leitungslänge, eine große lange Leitung hat immer einen bessere Pufferfunktion :lol:

Für 3/4" hatte ich mich ja auch schon ausgesprochen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2008 1:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Vachtfan hat geschrieben:
Hallo Hardy,
Was braucht die denn so an Strom ?
Was kostet denn so eine E-Begleitheizung für ca 5 Meter ?


Hallo Stepfan,
die Begleitheizungen verbrauchen ca. 6-8 Watt je laufenden Meter.
Anschaffungskosten, einfach mal bei 1,2,3 schauen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Jan 2014 17:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Hallo stephan

wieviel l/min braucht die spülung und bei wieviel druck?
dann kannst du sagen was du für pumpe brauchst und welchen rohr/schlauchquerschnitt schätzungen helfen da nicht...

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Jan 2014 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Alex,
du kommst aber um Jahre zeitverzögert mit deiner Anmerkung! :pillepalle:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Jan 2014 17:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
kallemann hat geschrieben:
Hi Alex,
du kommst aber um Jahre zeitverzögert mit deiner Anmerkung! :pillepalle:



Uh hab jz nicht gesehen :D :hammer2:

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de