Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zuleitung für einen Trommelfilter
BeitragVerfasst: Mi 18.Jun 2008 13:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo,

habe mal wieder eine Frage :roll:

Ich habe mir einen TF Compact bei Heinrich Sprick bestellt :) und möchte mir nun schon mal eine Wasserleitung von meinem Hauswasserwerk zum künftigen TF legen ( für die Spülung ) , bin mir nur nicht sicher welchen Durchmesser ich für die Leitung nehmen sollte.Die Pumpe hat ein 1 Zoll Anschluss und
ich habe noch genug 1/2 Zoll und 1 2/3 Zoll Verzinktes Stahlrohr herumliegen,
Welches Rohr ist als Zuleitung geeignet ? Oder ist doch ein Wasserschlauch besser ,könnte aber platzen denk ich mal. Die Spülung wird dann über ein Magnetventil gesteuert. :?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Jun 2008 13:45 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Also die etwas besseren Gartenschläuche können schon einen Druch von 20bar ab 8) . Da die Druckpumpen für den TF max. 9bar machen, sollte das doch kein Problem sein.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Jun 2008 15:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Na klar gibt es auch Schläuche die den Druck gut aushalten, aber ich möchte halt eine "Feste" Wasserleitung haben und habe die Rohre ja auch schon hier den Schlauch müsste ich erst kaufen. Also welches Rohr ist besser dickes oder dünnes ? Wenn etwas gegen Rohre sprechen würde :? gibt es halt doch nen Schlauch, wobei dann die selbe Frage währe welchen Durchmesser nehmen :? :? :?:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Jun 2008 19:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
hi
Nimm denn Dicksten Schlauch Rohr das Du zu deinem TF hinziehen kannst.
Davon hängt sehr viel von der Spühlleistung ab.
Er kann nur so Gut Spühlen wie er Wasser zu verfügung hat.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Jun 2008 20:46 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo Stefan,

mir ist mit der embara Druckpumpe der Schlauch geplatzt. Habe dann eine Metallverbundrohrleitung gelegt.

Jetzt klappt es super.

mfg

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Jun 2008 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Werner,
Werner P hat geschrieben:
hi
Nimm denn Dicksten Schlauch Rohr das Du zu deinem TF hinziehen kannst.
Davon hängt sehr viel von der Spühlleistung ab.
Er kann nur so Gut Spühlen wie er Wasser zu verfügung hat.
Gruß Werner


Danke für diese Info ,
genau dass wollte ich wissen.
Also werde ich morgen mal ein dickes Rohr verlegen :oops: :wink:

@ Leo,
welchen Durchmesser hat deine Metallverbundleitung ?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Jun 2008 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
leo hat geschrieben:
Hallo Stefan,

mir ist mit der embara Druckpumpe der Schlauch geplatzt.
Leo


Hallo Leo,
welchen Druck hat die Pumpe dabei aufgebaut, welchen Berstdruck sollte der von dir verwendete Schlauch Stand halten :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Jun 2008 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Vachtfan hat geschrieben:
Hallo Werner,
Werner P hat geschrieben:
hi
Nimm denn Dicksten Schlauch Rohr das Du zu deinem TF hinziehen kannst.
Davon hängt sehr viel von der Spühlleistung ab.
Er kann nur so Gut Spühlen wie er Wasser zu verfügung hat.
Gruß Werner


Danke für diese Info ,
genau dass wollte ich wissen.
Also werde ich morgen mal ein dickes Rohr verlegen :oops: :wink:



Hallo Stefan,

warum nun ein dickes Rohr verlegen, auch das könnte platzen, wenn du im Winter kein Wasserdurchsatz hast, stagnierende Rohrleitungen freien ein (hängt natürlich von der Häufigkeit und der jeweils herschenden Aussentemperatur ab) :!:

Warum sollte das Rohr/Schlauch nun eine große Lichte Weite haben, der einzelne TF Spülvorgang benötigt doch nur ein Wasservolumen im einstelligen Bereich.
Du könntest sicherlich einen guten 1/2" Gartenschlauch mit einem hohen Berstdruck von 40 oder 60 Bar nehmen, der fliegt bestimmt nicht auseinander, Durchsatz sollte auch ausreichen.
Wenn du 100%Sicherheit haben möchtest, dann verlege dir einen 3/4" PE Schlauch, welcher mit einer E-Begleitheizung versehen ist, der friert nicht kaput und platzen sollte er auch nicht :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 1:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,

na, da sind wir aber heute nicht einer meinung :wink:


zuerst sollte man mal wissen, ob er mit der hauswasserleitung direkt spülen möchte oder eine pumpe versorgen (dies ist vermutlich nicht der fall, da diese in der regel mit gereinigtem teichwasser laufen und tauchpumpen sind)

und sollte er dann mit dem rohr direkt spülen wollen, wird er mit einem 1/2" zoll röhrchen sein blaues wunder erleben :lol: 8) ( vermutlich liegen ja auch ein paar meter dazwischen und wenn die spüldüsen auf machen bricht ganz einfach der druck weg, weil nicht genügend nachkommt)

also stephan,

min. 3/4" ........ besser 1" ideal PE leitung unterirdisch.(und noch besser isoliert oder begleitheizung)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 8:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Hardy,
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Stefan,
warum nun ein dickes Rohr verlegen, auch das könnte platzen, wenn du im Winter kein Wasserdurchsatz hast, stagnierende Rohrleitungen freien ein (hängt natürlich von der Häufigkeit und der jeweils herschenden Aussentemperatur ab)

......welcher mit einer E-Begleitheizung versehen ist, der friert nicht kaput und platzen sollte er auch nicht :wink:

Gruß Hardy


Ich wollte den TF auch im Winter an lassen damit währe der Wasserdurchsatz der Rohrleitung vorhanden.
Sollte ich den Trommelfilter im Winter nicht benötigen werde ich die Rohrleitung einfach entleeren damit da nichts platzen kann.
Wie sieht denn so eine E-Begleitheizung aus ?
Was braucht die denn so an Strom ?
Was kostet denn so eine E-Begleitheizung für ca 5 Meter ?

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de