Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 1:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo

Hier ein paar Bilder meiner Umbauaktion. Ich habe meine bestehenden 5 Edelstahl Filtereinsätze gegen einen Trommelfilter getauscht.

Mein Filter ist nach dem Prinzip von Lothars Filtersystem aufgebaut.
Ich habe eine Einlaufkammer in der alle Zuläufe vom Teich zusammen kommen.
Danach lief des Wasser über eine Schwelle (Sandfang) durch die Filtersiebe in meine Absetzkammer. Diese war aus bauplatztechnischen Gründen sehr klein.

Bild

Danach habe ich 2 separate Filterkammern mit 2 Pumpenkammern.
Ich habe die Schwelle zwischen Einlaufkasten und Filtersieben mit einer Plexiglasplatte abgesperrt. In diese habe ich ein 160mm Rohr eingearbeitet.
Die Filtersiebe habe ich entfernt. Genauso die Trennwand zur Absetzkammer. Diese war Gott sei dank nur aus einer mehrfach verleimter Holzplatte und mit GFK überzogen. In diesen entstandenen Platz habe ich den Trommelfilter gestellt. Für die Spülung musste ich noch einen Ablauf schaffen.

Bild

Während der ganzen Bauzeit von 2 Tagen, mit fluchtartigen Regenpausen, ist der Filter in einem Notbetrieb weitergelaufen. Die zweite Filterkammer habe ich für diese Zeit stillgelegt.

Bild

Was ich nicht bedacht habe! Wenn der Filter einmal still steht und sich alle Wasserstände ausgeglichen haben, dann hat der Trommelfilter einen minimalen Auftrieb. Dieses habe ich erst einmal gelöst, indem ich an Ein- und Ausgangsrohre Ziegelsteine befestigt habe. Bei der nächsten Reinigung werde ich den Trommelfilter mit 2 Winkeln festschrauben.
Gespült wird zurzeit mit Wasser aus einem Wasserhahn (Magnetventile). Dieses soll aber noch geändert werden. Eigentlich möchte ich dafür meine Grundwasserpumpe benutzen. Leider habe ich diese von 8 Bar auf 2,9 Bar abgedrosselt, da mir sonst meine Gadena Beregnungsanlage um die Ohren fliegt. Als nächste Lösung käme noch eine Tauchpumpe in Frage. Das ist aber nicht so einfach eine Pumpe zu finden, welche am besten 5-6 Bar bringt. Auch ein kleines Hauswasserwerk, welches billig zu bekommen ist, werde ich prüfen. Aber alles muss frostfest sein und unempfindlich gegen Feuchtigkeit.
Der Trommelfilter ist jetzt sehr oft am Spülen. Ich werde das mal beobachten und dann, wenn der Teich von den Schwebstoffen einigermaßen bereinigt wurde die Steuerung so einstellen das er nur noch ein paar Mal am Tag spült.

Filter in Aktion

Bild
Bild

Grüsse
Marc

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2008 23:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
hi marc, klingt nach richtig arbeit. ist der lustiger eigenbau.aber hauptsache läuft.
an der reinigung musst du noch ein bischen tüfteln, das sieht mies aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 6:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
na na Suisse, das ist doch kein Eigenbau...... :D

Marc, schau bei Ebay unter Tiefbrunnenpumpen, dort solltest du fündig werden.
Ich hatte hier auch schon mal was zu einer von Ebay geschrieben, weiß nur nicht mehr wo. Die läuft seitdem recht ordentlich.
An Deiner Stelle würde ich nur zusehen, dass ich eine mit 8 - 9 Bar bekomme. Bei mir ging das nicht, weil die zu lang waren.
Eine Tauchpumpe würde ich einem Hauswasserwerk augrund der Geräuschentwicklung vorziehen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 7:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Zitat:
Der Trommelfilter ist jetzt sehr oft am Spülen. Ich werde das mal beobachten und dann, wenn der Teich von den Schwebstoffen einigermaßen bereinigt wurde die Steuerung so einstellen das er nur noch ein paar Mal am Tag spült.


Hallo Mark
Wenn du die wasserstandsgeregelte automatische Spülfunktion umgehst,kann es dir passieren das der Wasserstand im TF so stark absinkt,das du zu wenig Flow hast.
Ich habe die vom Hersteller empfohlene 9 Bar Pumpe angeschlossen und bin sehr zufrieden.
Mein (gleicher) TF spült ca.1-2 mal die Stunde.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 9:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
hallo bernd.
ich meinte den trommelfilter oben auf den bildern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Suisse,

den meinte ich auch :mrgreen:


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 10:30 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
...jetzt kapiere ich das endlich auch mal :party:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 1:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 11:34 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Marc,

ist das, was man auf dem Bild als Stützgewebe erkennen kann, etwa sogenanntes Raschelgewebe, welches z.B. auch für Beschattungen oder Zwiebelsäcke verwendet wird?

Bild

Und erkennt man da zwischen Stütz- und Siebgewebe tatsächlich festgeklemmte Algenfasern?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 13:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Praktisch dass das ding gleich in nem sack zum wegwerfen verpackt is. :mrgreen:
mal im ernst jetzt. das ist ein produkt welches man käuflich erwerben kann??? oder ist das nun eigenbau???

Was mir auf dem bild so auffällt, das spülwasser läuft da wohl innen an dem gewebe runter. wo läuft das hin??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 15:46 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Suisse,

das war jetzt aber ein recht derber Scherz gegenüber dem Selbstbauer. Man sollte doch diesem DIY-Projekt etwas mehr Respekt zollen. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de