Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 16:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Jens,

du solltest dir in der Tat EINIGE Anlagen ansehen, bevor du loslegst.
Wenn du dir jetzt schon Gedanken über die Folgekosten machst, würde ich an Deiner stelle nochmals genau überlegen, ob es denn ein 100 000 Liter Teich sein muss?

Derzeit hat man manchmal das Gefühl, jeder will den anderen in der Literzahl überbieten. So ein 100 t Teich ist von den Folgekosten und der Technik nicht zu unterschätzten.

Meiner Meinung nach ist es besser einen 30 , 40, 50 opder 60 t Teich zu bauen, bei dem die Technik und Umwälzung dann stimmt. Da kann mann dann unter Umständen mehr Fische hältern als in einem Monsterteich wo es nicht passt.

An einem 100t Teich würde ich nur Technik in Industriequalität verbauen und die kostet dann einfach richtig Geld....

Lass dich ruhig auch von mehreren Hänldern beraten, nicht nur von einem...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 11:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Bernd,

in der Tat ist die Wassermenge ziemlich groß. Ich hatte in meiner ursprünglichen Planung mir das so gedacht, dass ich an 3 verschiedenen Stellen schön an meinem Teich später sitzen kann. Dann ergab sich dieses Flächenmaß; und bei entsprechender Tiefe das Volumen.

Vielleicht sollte ich den eigentlichen Bereich der Koi´s eingrenzen und mit Flachwasserzonen zur Volumen verringerung arbeiten. Dann kann ich auch die Technik reduzieren und eine venünftige Filterung gewährleiten, oder?

Also ohne TF und dafür mit 2 x Sfif III, 2 x Linn 01, Hi Blow, UVC etc. komme ich bei geeigneter Steuerung auf ca. 700€ Stromkosten im Jahr. :?
Dann werde ich noch einmal ins Eingemachte gehen und dann euch einmal meine Pläne einstellen.

Dann werde ich wohl noch einmal neu planen müssen! :(

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 16:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also bei der teichgrösse würde ich auf jeden fall bleiben wenn dies dein erster gedanke war,und über tf findest du sicher im internet einiges an info ,eine andere möglichkeit wäre natürlich so einen tf selber zu bauen darüber findest du im forum auch einiges gruss aus tirol werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 16:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
und hab ich total vergessen was kosten die sifis 3 und wie sind da die energiekosten?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 0:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus jens,

machs richtig oder ärgere dich und machs zweimal :wink:

Zitat:
und hab ich total vergessen was kosten die sifis 3 und wie sind da die energiekosten?


vergess die 3 sifis mit jeweils einer reinigungspumpe :oops: ........ nimm einen tf und du wirst glücklich.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Filteraufbau mit TF
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 13:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Leute,

ich habe mir eure Ratschläge einmal zu Herzen genommen und habe meine
Filterplanug fertig. :)

Was haltet Ihr davon? Ich hoffe, die Qualität reicht aus!

Bild
Bild

Bitte um weitere Ratschläge :bow:

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 17:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Halo Jens,

beim TF solltest du zu einer größeren Version greifen. 50m3/h sind da eindeutig zu wenig.
Es war ja schon von 60%/h, also 60m3, besser mehr die Sprache,. Ich würde mich da lieber mehr in Richtung Opti- anstatt Minimum tasten.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 16:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 18:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Uli,

ich finde, dass dieser Filter im Stande sein wird, die Aufgaben zu bewältigen.
Der Durchfluss wird sich mit allen Bögen und Berücksichtigung der Reibungskräfte
auf ca. 40 m³/h einstellen, womit der TF fertig werden sollte.

Ich finde, dass die Umlaufrate damit o.k. ist.

Natürlich kann man alles bis ins Unendliche steigern.

Vielleicht noch eine andere Frage beim Einsatz eines TF´s: Wie sieht ews auc mit
3 - 4 cm Quarzkies oder Quarzsand auf dem Teichboden? Wie schon im Forum besprochen müsste
als Schutz z. B. ein abgesägter Eimer über den BA gestülpt werden.

Wären feine Partikel dennoch gefährlich für den TF?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Das sieht im großen und ganzen ganz OK aus. Nur eines solltest du noch bedenken, wenn du wirklich über 60 m³ gehen willst.
Deine Betriebskosten machen dir schon graue Haare, was denkst du wie hoch die kosten für eine Wurmbehandlung wird? Mach dich mal schlau, aber da sind die Betriebskosten schon günsig gegen ;)
Ausserdem ist es in eiem Teich mit einer oberfläche von 65 m" sehr sehr schwierig kranke Fische die einer Spezialbehandlung bedürfen, aus den Teich zu fangen. Bedenke solche Dinge bevor du baust.

Weniger ist manchmal mehr. Ist wirklich nur ein gutgemeinter Tip und keine Kritik.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 19:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Ludger,

hab ehrlich gesagt keine Ahnung was eine Wurmbehandlung kostet! :?

Aber ist das nicht eher der Fall, wenn die Filterung nicht klappt?

Und was ist mit dem Quarzsand? Gut oder eher nicht?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de