Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verrohrung Koiteich
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 17:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 14.Jan 2008 10:23
Cash on hand:
157,25 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Berlin
Kann ich für die Verrohrung der Druckseite ganz normale handelsübliche HT- Rohre nehmen, oder muß ich dabei etwas beachten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 17:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

ich würde dafür keine ht rohre nehmen, nimm lieber pvc, verkleb das ganze ordentlich, das ist auf dauer besser. ich habs so gemacht. das einzige, was ich aus ht gemacht habe, ist der überlauf.
und viel billiger ist ht auch nicht wirklich.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 17:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo,

kannst du, optimal ist es jedoch nicht.
Es kommt auch immer ein wenig auf die Rohrdurchmesser an, bestenfalls wäre hier PE von der Rolle, das ist unter 100er noch ganz gut zu handhaben. Jedoch sind Anschlüsse etwas aufwändiger da es nicht geklebt werden kann. Die Verwendung von Doppelmuffen ist jedoch auch möglich da die Rohrdurchmesser genormt sind.
Vergiss die Isolation nicht

Gruß,

Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 17:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo
Ht-Rohre sind PVC Rohre.
Das HT steht für H= Hoch T=Temperatur.

Also HT-Rohre sind für die Druckseite OK.
Du kannst sie mit Tangit verkleben.
So reichen sie für unseren Teichbedarf aus, ich glaube bis 1bar Druck .

PVC-Druckrohre halten bis 10bar.

Wenn sie ins Erdreich sollen sind aber KG-Rohre (K=Kanal G=Grund) besser da diese einen
höheren Außendruck ab können besser, gibt es aber erst ab 110mm durchmesser und größer.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: HT = PVC ??
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 18:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Udo!!

Du sagst, das HT Rohre aus PVC sind und mit Tangit klebbar sind:

udo bendig hat geschrieben:
Hallo
Ht-Rohre sind PVC Rohre.
Das HT steht für H= Hoch T=Temperatur.

Also HT-Rohre sind für die Druckseite OK.
Du kannst sie mit Tangit verkleben.
So reichen sie für unseren Teichbedarf aus, ich glaube bis 1bar Druck .

PVC-Druckrohre halten bis 10bar.

Wenn sie ins Erdreich sollen sind aber KG-Rohre (K=Kanal G=Grund) besser da diese einen
höheren Außendruck ab können besser, gibt es aber erst ab 110mm durchmesser und größer.

Gruß Udo


Bist du sicher?
Ich glaube nicht, das das so richtig ist!

:?:

Unsere Kunststofftechniker im Betrieb kleben PVC mit Tangit, HT-Rohr jedoch kann man laut Aussage der beiden Profis nicht kleben. Man kann HT-Rohre schweißen.
Ich denke sie sind aus PP oder ähnlichem. Ich weiß es allerdings nicht genau.

Zitat von http://www.ostendorf-kunststoffe.com/infocenter/faq.htm

Ist Polypropylen schwer entflammbar?

Ostendorf verwendet für sein HT-Rohr-Programm eine Spezialtype des Polypropylens, die dauerhaft flammwidrig ausgerüstet ist. Mit dieser zusätzlichen Grundeigenschaft dieser Werkstofftype des Polypropylens ist unser HT-Rohr nach DIN 4102 ein schwer entflammbarer Baustoff (Klasse B 1).

Ich denke das sagt es doch recht treffend!
Sonst bin ich so ziemlich deiner Meinung, man kann sie bedingt verwenden würde ich sagen.


Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 18:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus udo,

Zitat:
Ht-Rohre sind PVC Rohre.


no ..... stimmt nicht, sind aus PE = polyethilen :wink:

bei KG hast du recht = PVC-U

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 19:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 0:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Udo,

udo bendig hat geschrieben:
Ht-Rohre sind PVC Rohre.
...
Du kannst sie mit Tangit verkleben.

ich kann dir an dieser Stelle sehr die Arbeit ans Herz legen, die Thomas in "Unser Bestes" zusammengetragen hat. Da steht im Prinzip alles drin, woraus die Rohre bestehen und ob und womit sie geklebt werden können.


Pfiffikus,
der es aus diesem Grunde nicht wiederholt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich habe für meine beiden Teicheinläufe (Druckseite) HT Rohr DN 75 verwendet.
Habe ich deshalb verwendet, weil es mir flexibler erscheint als PVC Rohr.
Liegt ca. 50cm tief in der Erde.
Ist auch bis zum heutigen Tage hundertprozentig dicht.
Wegen Einfrieren mache ich mir keine Sorgen, da der Filter bis jetzt im Winter immer abgestellt war, und die Rohre waren entwässert.
Ich will aber kommenden Winter den Filter stark gedrosselt durchlaufen lassen.
Werde dafür aber nur den kurzen Einlauf zum Teich benutzen, den langen werde ich wieder absperren und das Rohr entwässern.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wie bei mir
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 20:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Beachman!

Bei mir sind es auch 75er HT-Rohre.
Allerdings liegen sie teilweise sogar 75cm tief und es sind 4 Stck., zu jeder Rücklaufdurchführung eine eigene.
Mache mir auch keine Sorgen wegen kaputt gehen.

Sie sind ja schließlich nicht geklebt!
:lol:


Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de