Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Jürgen,

klar ! Doppelt gemoppelt ; hält besser! Aber mach es Sinn bzw. könnte man sich nicht die UVC bei korrekt dosiertem Ozon ersparen :?:

Was bewirkt die UV Lampe, was das Ozon nicht auch alleine schaffen würde :?:

Zitat:
es ist anzunehmen, dass einige die Kombination Ozon und UVC in Betrieb haben. Thema "Restozonvernichtung". Diese Kombination ist daher auch nichts außergewöhnliches.


Was ist mit der Restozonvernichtung? Wie meinst Du deine Aussage? Bei den besagten Mischern gibt´s das doch nicht, oder! Deshalb roch es auf der Interkoi doch so stark nach Ozon an den besagten Ständen!

Ich glaube wenn der Auslauf des Ozonmischers(-Reaktor) direkt auf die Japanmatten trifft, diese den Kontakt mit ozonbelastetem Wasser nicht ohne Schaden überstehen werden. Vorrausgesetzt wir arbeiten mit entsprechender Ozonmenge für erwähnten Teich!

GRüße

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 10:39 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi Daniel,

das Problem fängt bereits bei der Aussage "korrekt dosiert" an. An welchen Parametern möchtest du eine korrekte Dosierung festmachen, wenn die Reaktion(spartner) des Ozons in Wasser einem von etlichen Faktoren beeinflussten dynamischen Prozess unterliegen? Wassertemperatur, KH, organische Fracht (TOC), Metallsalze, Salze der N-Verbindungen etc. sind solche im Jahresverlauf wechselnden Faktoren. Und jetzt bitte nicht den Universalparameter Redoxpotential hier anführen.

Da sich Ozon und UVC eigentlich ergänzen, kann ich nicht erkennen was du als "doppelt gemoppelt" ansiehst.

Zitat:
Was bewirkt die UV Lampe, was das Ozon nicht auch alleine schaffen würde
Sie ist dazu in der Lage zuverlässig Mikroorganismen zu deaktivieren OHNE dabei Gefahr laufen zu müssen, auch die Teichbesatzung zu deaktivieren.

Zitat:
Was ist mit der Restozonvernichtung? Wie meinst Du deine Aussage?
UVC-Strahlung ist zudem ein zuverlässiges Hilfsmittel um O3-Moleküle aufzuspalten und dadurch das Gefährdungspotential für die Teichbesatzung zu reduzieren.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 11:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Jo Jürgen

Zitat:
as Problem fängt bereits bei der Aussage "korrekt dosiert" an. An welchen Parametern möchtest du eine korrekte Dosierung festmachen, wenn die Reaktion(spartner) des Ozons in Wasser einem von etlichen Faktoren beeinflussten dynamischen Prozess unterliegen? Wassertemperatur, KH, organische Fracht (TOC), Metallsalze, Salze der N-Verbindungen etc. sind solche im Jahresverlauf wechselnden Faktoren. Und jetzt bitte nicht den Universalparameter Redoxpotential hier anführen.


Sorry da bin ich jetzt raus bzw. von den erwähnten Parametern wie TOC, Metallsalze der N-Verbindung hab´ich noch nix gehört! Oder besser gesagt: Keine Ahnung wat die bewirken :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Mit korrekt dosiert war eigentlich folgendes gemeint.

Das Wasser ist klar, Schwebealgen habe wir auch keine und unsere FIschies haben noch all´ ihre Farben und sind auch noch nicht vom Ozon zerfressen. Die Keimbelastung des Wassers können wir doch schon etwas vom Redox ableiten, oder nicht :?:

Zitat:
UVC-Strahlung ist zudem ein zuverlässiges Hilfsmittel um O3-Moleküle aufzuspalten und dadurch das Gefährdungspotential für die Teichbesatzung zu reduzieren


Das dem so ist glaube ich Dir, aber warum schaltet der Hersteller denn dann die UV vor und nicht hinter den Mischer :?: :?: :?:

Da sich Ozon und UVC eigentlich ergänzen, kann ich nicht erkennen was du als "doppelt gemoppelt" ansiehst. War doch nur so e´n Spruch:wink:

Zitat:
Zitat:
Was bewirkt die UV Lampe, was das Ozon nicht auch alleine schaffen würde
Sie ist dazu in der Lage zuverlässig Mikroorganismen zu deaktivieren OHNE dabei Gefahr laufen zu müssen, auch die Teichbesatzung zu deaktivieren.
Und das meinte ich mit korrekter Dosierung und Entfernung des Restozons

Grüße
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 11:20 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Daniel,

das Problem ist nur, dass an keiner O3-Einmischung ein Schalter mit der Aufschrift "korrekte Dosierung" zu finden ist. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Da haste natürlich recht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ich hab´gerade auch mal so ´nen Mischer mit integrierter UV Lampe gesehen.!

http://www.albkoi.de/upload/images/IMG_0120.JPG

Was soll das denn bitte schön :?:

Ich bau einen Mischer von ...cm um möglichst lange O³ einzumischen und bau dann auf fast 50% der Gesamtstrecke des Mischer eine UV ein um das Ozon vor Austritt wieder zu vernichten???????

Versteh´ich nich :!:

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 11:46 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Daniel,

unabhängig davon ob diese Mischer ihre Daseinsberechtigung haben oder nicht, geht es vorwiegend darum das O3-Molekül zu zerdeppern. In erster Linie ist es nämlich das intakte Molekül, dass organische Komponenten (wie unsere Fische) angreift und schädigt. Die beim "freien Zerfall" des O3-Molekül entstehenden Radikale (Superoxid-Ion-Radikal und Hydroxyperoxid-Radikal) kümmern sich an der zweiten Front um die oxidierbaren Wasserinhaltsstoffe.

Auf den ersten Blick ergibt eine solch nahe Anordnung von O3-Einmischung und UVC also doch einen Sinn. Allerdings nur auf den ersten Blick, denn die durch die UVC-Strahlung massiv beschleunigte Zerfallsreaktion größerer O3-Mengen führt u.U. zu anderen Problemen, die man am Teich nicht haben muss. Das möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht weiter vertiefen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Zuletzt geändert von Jürgen am Sa 14.Jun 2008 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 12:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Jürgen,

Zitat:
zu anderen Problemen, die man am Teich nicht haben muss. Das möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht weiter vertiefen.


würd´ich vielleicht eh nicht so ganz versteh´n, da mir da einfach das Wissen zu fehlt. :? :? :? :? :?

" Ehrlich isser ja!"

Hast Du vielleicht eine Antwort auf meine FRage zur Behandlung meiner Fischies jetzt gleich?

Grüße

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 12:19 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Daniel,

die Behandlung von Fischen ist nicht so meine Baustelle. Dafür finden sich hier einige User mit deutlich mehr Erfahrung als ich sie anbieten könnte.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 15:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 23.Dez 2007 10:06
Cash on hand:
534,53 Taler

Beiträge: 133
Wohnort: Essen
ja , so richtig weiter gebracht hat mich jetzt auch keiner.Die Frage steht immernoch im Raum .Welches Gerät ? Und wo wird es im Systhem angebracht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2008 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo hatte ich doch weiter oben geschriebe!

Meine Meinung: Ozonreaktor (gibt´s unterschiedliche Hersteller) zwischen Pumpe und 1.Filterkammer.

Grüße

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de