Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ich würde mal sagen, "jedes" Filterabschlämmwasser hat einen angenehmen Geruch......
Der Geruch geht in Richtung Jauche.

Auch Filter welche in der Trinkwassergewinnung (Defacfilter) eingesetzt werden, die erzeugen einen Jauchegeruch.
Auch wenn in dem "Rohwasser", welches aus ca. 400 Meter Tiefe gewonnen wird, keine nennenswerten Belastungen vorhanden sind
Es läuft in der Kiesfiltratschicht des Defacfilters auch etwas Biologie ab, nicht nur die Ausfällung / Eisenoxidation.

Diese Trinkwasserfilter werden auch zyklisch rückgespült, das ablaufende Spülwasser hat eine schöne dunkle Farbe, welche sicherlich nicht nur von dem ausgefällten Eisen hervorgeruffen wird :wink:
Ein Trinkwasserfilter muß auch eine gewisse Zeit eingefahren werden, bis sich in ihm die Richtigen Bakterien angesiedelt haben und es am Auslauf "Keimfrei" ist :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 9:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Hardy,

Zitat:
ich würde mal sagen, "jedes" Filterabschlämmwasser hat einen angenehmen Geruch......
Der Geruch geht in Richtung Jauche.


:lol: :lol: Mich würde interessieren, welches Deo du nimmst? :lol: :lol:



Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hallo Hardy,

Zitat:
ich würde mal sagen, "jedes" Filterabschlämmwasser hat einen angenehmen Geruch......
Der Geruch geht in Richtung Jauche.


:lol: :lol: Mich würde interessieren, welches Deo du nimmst? :lol: :lol:



Gruß Klaus


Hallo Klaus,
ich habe das eben etwas fantasievoller umschrieben :lol:
Sonst kommt wieder die Aussage, "Jauche und Gülle ist etwas anderes :wink:

Gruß Hardy
der schon mehrfach an so einem angenehmen "Duftwässerchen" riechen durfte :lol:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 8:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Lieber Jürgen ,

damit auch dieser Thread endgültig abgeschlossen werden kann und alle User sich selbst ein Bild machen können ob meine Aussagen (vielleicht auch Werbeversprechen) mehr sind als blauer Dunst oder eine Verarsche meiner Kunden .

Nachfolgend die Belegung meiner vorher bereits erklärten Behauptungen :

Unser SwingBeadFilter hat die vergleichbaren Filterbehälter und -grössen wie UB & CO !
Unser SwB hat die vergleichbaren Füllmengen an Beads !

Unser SwB arbeitet genauso bei der Durchleitung des Teichwassers wie die Mitbewerber !

Unseren SwB kann man ohne Probleme mit genau dem Druck betreiben , wie er bei den Mitbewerbern zwangsweise durch Verengung entsteht .....falls ich möchte , oder wenn es so ist wie du behauptest !

Also mir sind keine negativen Unterschiede zu unseren Mitbewerbern bekannt !

Falls doch................ bitte nenne mir hier die Negativpunkte !






Also , der SwB ist absolut vergleichbar in seiner Leistung mit allen Mitbewerbern er hat jedoch noch wesentliche Vorteile , die da wären :


Der SwB hat Spezialbeads mit wesentlich grösserer Oberfläche (über 2000 qm/m3) , hat wesentlich länge Kontaktfläche dadurch mit dem zu filternden Wasser und er hat ein wesentlich günstigeres Verhältnis Kunststoffperlen zu Zwischenräumen .

Normale runde Beads haben ein Durchschnittsverhältnis von 60% zu 40 % .
Beim SwB ist dieses Verhältnis 53% zu 47 % ! (Kunststoffperlen zu Zwischenräumen)


Unsere Spezialbeads sind viel rauher in der Oberfläche als die meisten SerienBeads (Extrudate) die einfach aus der Kunststoffproduktion abgezweigt werden !

Der Widerstand im Filter ist nur ein Bruchteil der Mitbewerber , damit kann ich , wenn ich möchte bis über 80 % Energie sparen .
Ob dabei die Filterleistung weniger oder wesentlich weniger sein soll als bei UB&CO möchte ich hier verneinen , auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen .

Ob deine Erklärung mit schlechterer Diffusion den tatsachen entspricht ?

Diffusion findet doch aber in erster Linie beim Einleiten von Gasen in Flüssigkeiten statt .......wo bitte werden Gase im Beadbehälter eingemischt ? (Ausser den "Abgasen" der Mikroorganismen )




Also lieber Jürgen unser SwingBeadFilter kann mindestens das gleiche wie seine Mitbewerber !
Hat eine grössere Filteroberfläche als seine Mitbewerber !
Hat weniger Widerstand als seine Mitbewerber !
Hat viel grössere Verrohrung als seine Mitbewerber , und allein dadurch würde ich bei gleichem Innendruck noch reichlich Energie sparen !



Lieber Jürgen , ich würde sagen reiner Neid was da über deine Lippen kommt !

Gib endlich Ruhe und warte ab was die Besitzer der SwB oder EcoSwing bald zu sagen haben , denn sie sind bis Dato alle zufrieden , jedoch muss man da noch ein wenig warten , bis die Filter einige Monate gelaufen sind !

Und besonders Beadfilter sind ja dafür bekannt , dass sie lange Einlaufphasen brauchen !


LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 9:28 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Moin Heinrich,

sach mal, hast du deine Brille irgendwo liegen lassen? :lol:




Heinrich hat geschrieben:
Also mir sind keine negativen Unterschiede zu unseren Mitbewerbern bekannt !
Falls doch................ bitte nenne mir hier die Negativpunkte !
Das ist bereits mindestens zwei mal geschehen.


Zitat:
Also , der SwB ist absolut vergleichbar in seiner Leistung mit allen Mitbewerbern er hat jedoch noch wesentliche Vorteile , die da wären :
Woher willst du das wissen? Hast du etwa eine entsprechende und vergleichende Testreihe durchgeführt, die du hier bislang verschwiegen hast?


Zitat:
Der SwB hat Spezialbeads mit wesentlich grösserer Oberfläche (über 2000 qm/m3) , hat wesentlich länge Kontaktfläche dadurch mit dem zu filternden Wasser und er hat ein wesentlich günstigeres Verhältnis Kunststoffperlen zu Zwischenräumen .
[..]The media should display a specific surface area of about 1150 m2/m3 (350 ft2/ft3) assuring that sufficient surface area exists for biofilm development. Rod-shaped beads with a maximum dimension of 3-mm (1/8-inch) are acceptable, but flattened disk-shaped beads are not.[...] Quelle: "Sizing and Management of Floating Bead Bioclarifiers", Malone et al, 1998

Zeige doch mal ein Bild der von dir verwendeten Kunststoffperlen.


Zitat:
Der Widerstand im Filter ist nur ein Bruchteil der Mitbewerber , damit kann ich , wenn ich möchte bis über 80 % Energie sparen .
Diese Zahl ist vielleicht Werbewirksam, jedoch fehlt da ohne Zweifel die dazugehörige Fussnote.


Zitat:
Ob deine Erklärung mit schlechterer Diffusion den tatsachen entspricht ?
Informiere dich einfach darüber und deine Frage erübrigt sich von ganz allein.


Zitat:
Diffusion findet doch aber in erster Linie beim Einleiten von Gasen in Flüssigkeiten statt .......wo bitte werden Gase im Beadbehälter eingemischt ? (Ausser den "Abgasen" der Mikroorganismen )
Informiere dich ganz dringend darüber.


Zitat:
Also lieber Jürgen unser SwingBeadFilter kann mindestens das gleiche wie seine Mitbewerber !
Kann er eben nicht, was du längst selbst belegt hast.




Was ist denn eigentlich aus deiner letztjährigen Revolution am Koiteich, dem Waschrad, geworden?

Heinrich hat geschrieben:
man kann den Beadfilter nicht mit einem Moving Bead vergleichen .
Ein Beadfilter (alter Art ) ist eine Art Sandfilter , der sehr viel mechanisch filtert , weil das umgepumpte Wasser alle Beads durchströhmt . Von unten nach oben .
Bei einem Moving Bead (System Nexus) und nur der ist erstrebenswert , sollten die Bead in der Schwebe gehalten werden und filtern mechanisch fast garnicht.
Nur durch diese "Schwebe" ist dieses System so erfolgreich!!!!!!!!


Was mich ebenfalls an der ganzen Sache so irritiert. Du vertreibst nachwievor sämtliche Vergleichsprodukte deiner Mitbewerber, wie z.B. BBF und UB, obwohl du ein eigenes System anpreist, dass, gemäß deiner Aussagen, gegenüber den anderen Modellen ein paar markante Vorteile aufweisen soll. wie lässt sich das denn vereinbaren? Ist das Vertrauen in deinen Swingbead am Ende doch nicht so groß wie man eigentlich annehmen sollte? In meinen Augen predigst du hier Wasser, trinkst jedoch Wein. ;)

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 10:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Muss dich enttäuschen ,

brauche mit 62 Jahren immer noch keine Brille !

Die entsprechenden Fussnoten haben wir in unserem Internet und in unserer Werbung !

Unser MovingBeadFilter wird weiterhin mit viel Erfolg verkauft , obwohl wir glaubten , daß der SwingBead ihn verdrängen würde !
Es gibt halt teichbesitzer wie auch einige User hier im Thread , die die "Kugelfilter" nicht mögen , die kaufen MovingBead oder andere Filter !

Werde auch weiterhin BBF und UB verkaufen , sind doch gute Filter !

Jedem Kunden das seine !

Wen die Energiekosten nicht stören , ist damit gut bedient.......obwohl ja auch der SwB Druckpumpen genausogut verträgt wie die anderen Beadfilter !

Die Bilder von den neuen Beads werden die nächsten tage in unserem Shop zu sehen sein !

Angeblich hast du zweimal schon negativpunkte aufgeführt , die beweisen , das der SwB nicht genau das selbe schaffen kann wie die Mitbewerber !

DAS HAST DU NICHT ; DEN BEWEISS BIST DU NOCH SCHULDIG !

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Heinrich,

Heinrich hat geschrieben:
Diffusion findet doch aber in erster Linie beim Einleiten von Gasen in Flüssigkeiten statt .......

du willst doch hoffentlich nicht abstreiten, dass Ammonium durch die Zellwände der Nitrosomonas auf den Beads diffundiert und Nitrit wieder aus diesen Bakterien heraus diffundiert? (Die Bakterien haben nämlich weder Mund, Harnröhre, noch Afteröffnung). Dieses Nitrit diffundiert wieder durch die Zellwänder der Nitrobacter, während Nitrat in der anderen Richtung diffundieren sollte.

Weiterhin müssen diese Stoffe erstmal durch den Biofilm diffundieren, damit auch die unteren Etagen der Bakterien etwas zu tun haben.

Wenn du diese Diffusionsvorgänge bestreitest, dann wäre dein Filter ja nutzlos!


Pfiffikus,
dem jetzt leider die Zeit für einen längeren Text fehlt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 11:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Pfiffikus ,

natürlich bestreite ich dieses nicht !

Nur in einem SwB habe ich auch Druck !

Bei einer energiefreundlichen SwB Anlage sind das +- 0,07 atü .

Je nach Verrohrung schwankt dieses !

Wieviel weniger ich durch den geringeren Innendruck an Filterleistung habe , sind z.Z. nur Vermutungen !

Dem gegenüber stehen aber bessere Flowraten beim SwB .

Aber es ist ja möglich auch den SwB mit dem Innendruck des UB zu fahren .

Mir geht es doch nur darum , daß ein SwB zumindestens gleiche Leistungen bringen kann wie UB & Co.

Wo jetzt die optimalen Flowraten bzw. optimalen Innendruckwerte sein werden , wird die Erfahrung bringen .

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 11:41 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Heinrich,

du machst mich fertig. Vom vielen im Kreis drehen wird es einem ja schwindlig. :roll:

Heinrich hat geschrieben:
Erkläre mir bitte jetzt nicht das dieser Rückstau vor den Beads den Biofilm verstärken.


Jürgen hat geschrieben:
Weil es einen kompakteren Biofilm hervorbringt, der quasi dichter besiedelt ist. Der Grund hierfür liegt in der druckbedingt höheren Diffusionsrate.


Heinrich hat geschrieben:
Ob deine Erklärung mit schlechterer Diffusion den tatsachen entspricht ?

Diffusion findet doch aber in erster Linie beim Einleiten von Gasen in Flüssigkeiten statt .......wo bitte werden Gase im Beadbehälter eingemischt ? (Ausser den "Abgasen" der Mikroorganismen )


Pfiffikus hat geschrieben:
du willst doch hoffentlich nicht abstreiten, dass Ammonium durch die Zellwände der Nitrosomonas auf den Beads diffundiert und Nitrit wieder aus diesen Bakterien heraus diffundiert? (Die Bakterien haben nämlich weder Mund, Harnröhre, noch Afteröffnung). Dieses Nitrit diffundiert wieder durch die Zellwänder der Nitrobacter, während Nitrat in der anderen Richtung diffundieren sollte.

Weiterhin müssen diese Stoffe erstmal durch den Biofilm diffundieren, damit auch die unteren Etagen der Bakterien etwas zu tun haben.

Wenn du diese Diffusionsvorgänge bestreitest, dann wäre dein Filter ja nutzlos!


Heinrich hat geschrieben:
...natürlich bestreite ich dieses nicht !



:pray: ...Amen !

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 11:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Nachtrag:

Heinrich hat geschrieben:
Bei einer energiefreundlichen SwB Anlage sind das +- 0,07 atü .


Dieser Wert, 0,68mWs, entspricht in der Qualität all den anderen bislang von dir aufgeführten Zahlen. Jemand sollte dir mal sagen, dass sich der Druckverlust sehr stark am Volumenstrom orientiert. Aber wem schreibe ich das.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de