Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 9:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 7:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Wasserwechsel

Wasserwechsel im System ist ein wichtiger Faktor.
Ohne Wasserwechsel kommt kein Koiteich aus.
Die Frage, die sich jedoch stellt:

Wie viel Wasser sollte gewechselt werden?
Die Größe des Wasserwechsels ist abhängig von der Futtermenge/-zusammensetzung, der Besatzdichte,der Leistungsfähigkeit des Filtersystems, dem Arzneimitteleinsatz (danach) und der sonstigen Wasserbelastung (z.B. Laubeintrag, Laichzeit).

Aufgaben des Wasserwechsels
Zum einen sorgt der Wasserwechsel dafür, dass die Keimanzahl im Wasser auf ein gesundes Maß reduziert wird und zum anderen, dass Schmutz aus dem System entfernt wird.
Letzteres wird meistens mit der Filterspülung kombiniert.
Das Nachfüllen von verdunstetem Wasser kann nicht zum Wasserwechsel gezählt werden, weil dadurch kein Schmutz aus dem System entfernt wird.
Das Frischwasser dient auch dazu Mineralstoffe zu ergänzen, die von den Koi, den Mikroorganismen des Biofilters und den Pflanzen verbraucht werden.
Der Koifreund ist nicht in der Lage alle Konzentrationen von Mineralstoffen, Spurenelementen und den Keimdruck zu ermitteln.
Keime leben zwar in ständiger Konkurrenz mit anderen Mikroorganismen und dem Immunsystem der Koi jedoch ist die Besatzdichte in unseren Koiteichen oftmals im Vergleich zur Wassermenge und zu normalen Gewässern (>=100m³) recht hoch, sodass der Keimdruck immer höher ansteigt.
Ob unser Filter und die Wasserpflanzen diesen Druck auf ein normales Maß reduzieren lässt sich nicht ohne weiteres feststellen.
Aus diesem Grund ist ein regelmäßiger und ausreichend dimensionierter Wasserwechsel angebracht um den Lebensraum der Koi zu verbessern.
Das Wasser ist Lebensraum und Toilette zugleich. Den Wasserwechsel kann man am besten mit der Lüftung eines geschlossenen Raumes vergleichen.
Sobald das Fenster geöffnet wird kommt frische Luft hinein und verbessert das Klima.
Der Filter ist nicht in der Lage alle Stoffe abzubauen. Dazu gehören z.B. bestimmte Stoffwechselprodukte der Koi. Die Konzentration dieser Stoffe wird ebenfalls durch den Wasserwechsel reduziert.
Je optimaler die Menge Wasserwechsels auf die erwähnten Einflussfaktoren angepasst ist, desto besser haben es unsere Koi in ihrem Lebensraum.

Wie wechselt man das Wasser am sinnvollsten?
Das Ablassen geschieht durch die Bodenventile der Biokammern und Absaugen der Absetzkammer. Der Frischwasserzulauf geschieht über einen frostsicher eingebauten Wasserhahn. Von da aus geht ein Wasserschlauch zur Pumpenkammer. Fast jeder hat schon mal dabei vergessen, den Hahn wieder zu schließen. Damit uns das nicht passiert, kommt an den Wasserhahn eine Gardena Bewässerungsuhr mit automatischer Abschaltung.
Beregnungsdauer von 5-120 Min. EAN 4078500116909.
Dort wählt man eine Zeit vor und nun läuft die gewünschte Menge Frischwasser automatisch in das System. Je nach Druck und Querschnitt laufen 1,5 - 3,5 cbm pro Stunde dort durch.

2. Wasseruhr
Eine extra Wasseruhr nur für die Leitung zum Teich ist ganz wichtig.
Nur damit kann man den wirklichen Wasserverbrauch für die Anlage ablesen.
Bei den Stadtwerken beantragt man im Allgemeinen eine 2. Wasseruhr für den Garten. Voraussetzung ist, dass man das Wasser im Garten verrieselt, und nicht den Schmutzwasserkanal zuführt.
So zahlt man dann für das Leitungswasser keine zusätzlichen Kanalgebühren.

Der regelmäßige Wasserwechsel gibt uns mehr Zuversicht, dass die Wasserparameter für unsere Fische optimaler sind als ohne Wasseraustausch.

Wichtig ist zu wissen, dass die Werte des Wassers mit dem die Wasserwechsel durchgeführt werden wichtig sind. Denn durch den Wasserwechsel soll sich das Teichklima verbessern und nicht verschlechtern.

Welches Wasser kann für den Wasseraustausch verwendet werden?
Leitungswasser entspricht der Trinkwasserqualität und kann für den Wasserwechsel verwendet werden.
Brunnenwasser ist nur bedingt verwendbar, sofern die Werte dauerhaft im fischgerechten Bereich liegen. Wichtige Parameter sind z.B. der Nitrit- und der Ammoniakgehalt. =>link www.
Regenwasser ist nicht für einen Wasserwechsel geeignet, weil viele Werte nicht im grünen Bereich liegen. So z.B. der pH - und der Sauerstoffwert (stehendes Wasser). => link www.

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am Sa 14.Jun 2008 17:31, insgesamt 8-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 7:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Jürgen,
Zitat:
Information ist wichtig. Kein Thema. Aber lasst bitte nicht noch eine dieser unnützen Faustformeln des Koi-Hobbys entstehen. Verwirrung existiert bereits in vielen Bereichen mehr als genug.


Was will man demjenigen ersparen, der bereit ist sich vorher zu informieren und Spaß an seinen Koi haben will?
Richtig, Ärger.
Glaubst du jeder, der am Anfang richtig Probleme mit der Koihaltung hat ist weiterhin begeisterter Koikichi?
Ich glaube nicht. :wink:
Es geht viel weniger um Faustformeln als um Anhaltspunkte die ich demjenigen liefern möchte damit es einigermaßen klappt. :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 8:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Björn,

hast ganze Arbeit geleistet, ich denke, dass diese Seite so rüber kopiert werden kann, sofern keine Verbesserungsvorschläge mehr kommen.

Eine Kleinigkeit hätt ich noch zu verbessern: Da steht jetzt, dass "Schmutzpartikel" (2 mal) ausgeschwemmt werden sollen. Das Wort "Partikel" assoziiert bei mir feste Stoffe. Um diese sollte sich eigentlich der mechanische Filter kümmern.
Ich denke, dass du auch an der ersten Stelle eher von "nicht durch die Filterung abbaubaren Stoffwechselprodukten" und an der zweiten Stelle von "Stoffwechselprodukten" sprechen solltest.


Pfiffikus,
der nun die Zeit gekommen sieht, dass du nun über das Thema Leitungswasser diskutieren lässt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 8:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ich bin raus :(

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 8:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin !


Hat schon mal einer des PH-Wert und O²-Gehalt von Brunnenwasser gemessen und mit dem von Regenwasser verglichen. Wat is mit Eisen und Mangan ?? :wink:
Was ist, wenn Regenwasser nicht in den Teich, sondern durch den Filter läuft ?

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 8:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Pfifficus,
kannst du die Überschrift auf der Seite noch vergrößern und unterstreichen?
Was meinst du mit über Leitungswasser diskutieren?
Ich denke du meinst regenwasser?

Zitat:
Wat is mit Eisen und Mangan ??
Was ist, wenn Regenwasser nicht in den Teich, sondern durch den Filter läuft ?


Wenn das Wasser nur einmal durch deinen Filter läuft wird wenig damit passieren.
Das dauert länger bis z.B. Nitrit oder Eisen abgebaut wird.
Eisen wird z.B. von den Algen und pflanzen als wichtiges Element zum wachsen benötigt.
Du kannst dein Brunnenwasser auch gut belüften, bevor es in den teich kommt dann fällt das Eisen aus.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=5678

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 8:55 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Björn,

wie ich schon geschrieben habe. Informationen sind eine klasse Sache.

Zitat:
Japaner wechseln 100 - 200 % wöchentlich. Bei unserer Anlage sollten jährlich mindestens 300 % gewechselt werden (unser Gesamtvolumen 32 m³ = mindestens 100 m³ im Jahr, besser noch mehr).


Das hier ist aber keine Information. Wie viele Japaner kennst du z.B. damit diese Aussage auch Bestand haben könnte. Was haben überhaupt die Japaner damit zu tun? Ich komme, über ein Jahr betrachtet, vielleicht gerade einmal auf 100% und fahre seit vielen Jahren sehr gut damit. Welchen Grund hätte ich, dass zu ändern? Ich bin einfach nur der Ansicht, dass, wenn man eine Empfehlung mit Zahlen unterlegt, man dies auch begründen sollte.

Das tangiert nun auch nicht die anderen Punkte deines Textes. Es bezieht sich wirklich nur auf die geannten Zahlen und Vergleiche.

Nimm mal als Beispiel die Aquaristik. Dort ist es weit verbreitet den Zeitpunkt eines Wasserwechsels an der Leitfähigkeit festzumachen. Solch eine Empfehlung lässt sich damit durchaus nachvollziehen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 9:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 9:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich komme gar nicht mehr nach mit dem Antworten schreiben, weil alle so viel zu sagen, fragen ahben :oops:
@Jürgen,
das stammt von Lothar und du hast völlig recht damit :wink:
Ich wollte den Text von Lothar nur nicht so sehr verkürzen, damit das von ihm geschriebene erhalten bleibt :wink:
Vielleicht sagt er ja auch mal was dazu?!
Ich bin genau der Meinung wie du und bin schon länger Aquarianer als Koiliebhaber. :wink:
Falls es raus soll dann sagt es?!
Ihr müsst nur verstehen, dass ich nicht bei jedem Punkt eine Umfrage durchführen kann, denn das übersteigt meine Zeit.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 9:32 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Björn,

dann hoffe ich, dass du meine Kritik als konstruktiv bewertest.

Wie viel Wasser letztlich gewechselt werden sollte, bestimmt in erster Linie der jeweilige Teich selbst. Faktoren wie Oberfläche, Volumen, Fischbesatz, Filtertechnik etc. sind nicht einfach mal eben so in eine einzige Zahl zu packen. Das Wasser gewechselt werden muss, steht außer Frage und das geht aus deinem Text auch deutlich hervor.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Björn,

Björn hat geschrieben:
kannst du die Überschrift auf der Seite noch vergrößern und unterstreichen?

theoretisch könntest du auch in diesem Editor eine andere Größe einstellen. Praktisch werden wir uns das verkneifen und bei Bedarf die Stil-Datei überarbeiten, so dass alle Header-einheitlich aussehen.

Zitat:
Was meinst du mit über Leitungswasser diskutieren?

Ich hätte die allgemeine Seite zu Wasserwechseln nicht zu sehr überladen, sondern nur vorgeschlagen, dass die Frischwasserquellen genannt werden. Klickt der interessierte Leser auf diese Unterpunkte, kommen die Informationen über diese Wasserarten auf einer gesonderten Seite.
(Leute mit Brunnen interessieren sich ohnehin nicht für eine 2. Wasseruhr, sondern eher für Formalitäten der Genehmigung von Brunnenbohrungen...)

Björn hat geschrieben:
Ich denke du meinst regenwasser?

Gemach! Nicht so viel auf einmal! alles nacheinander. Sonst geht leicht der Überblick verloren.

Björn hat geschrieben:
ich komme gar nicht mehr nach mit dem Antworten schreiben,

Genau deshalb erstmal nur ein einzelnes Thema anstechen!

Zitat:
Wat is mit Eisen und Mangan ??

Das ist eine Frage, die wir besprechen sollten, wenn das Thema Brunnenwasser ansteht.

Zitat:
Was ist, wenn Regenwasser nicht in den Teich, sondern durch den Filter läuft ?

Ich hebe mir meine Meinung dazu auf, bis der Björn die Diskussion zum Thema Regenwasser eröffnet.


Pfiffikus,
der seine Aufmerksamkeit jetzt darauf fokussiert, dass der allgemeine Teil zu WW fertig wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de