Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Lage des Teiches" im CMS
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich möchte den ersten Beitrag von Lothars Seite in das neue System übertragen und euch bitten neue Informationen aufzuschreiben, die man ergänzen könnte.

Lage des Teiches
Ein Koiteich sollte nahe am Haus gelegen sein. Er wird zum Blickfang eines jeden Gartens und außerdem kann man die Ruhe, die von einem Teich ausgeht, besser genießen - ganz zu schweigen von der Nähe zu seinen Koi. Nahe der Terrasse ist ein sehr guter Standort. Teilschattig ist von Vorteil. Es muß darauf geachtet werden, daß die Filteranlage gut erreichbar ist. Einige Öffnungen müssen oft benutzt werden.

Klappe über Siebkasten, ca. 800 x 500 mm, fast täglich.
Klappe über den Entsorgungsventilen, ca. 400 x 300 mm, 2 x die Woche.
Klappen über der Absetzkammer, ca. 1000 x 1000 mm (2 teilig), 1x die Woche.
An die Biokammer braucht man nur 1 - 2-mal im Jahr.

Eine überdachte Terrasse, unter der die Filteranlage ist, wäre eine gute Lösung. So kann man bei jedem Wetter die Koi beobachten und auch am Filter arbeiten. Für die Zukunft sollte man evtl. sogar an einen Wintergarten denken. Es gibt viele Beispiele, wo ein Teil des Teiches darin ist.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=64

Gruß
Björn
der sich über neue Vorschläge freuen würde :wink:

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am Mi 11.Jun 2008 9:52, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Björn,

das ging ja wunderbar! Inhaltlich hab ich nix dran auszusetzen. Aber ich würde an deiner Stelle mal probieren, die vier mittleren Zeilen mit den Klappen als Aufzählung zu formatieren.


Pfiffikus,
der optimistisch ist, dass du alleine herausfindest, wie das geht, denn es geht genauso wie in Word


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ein Koiteich sollte nahe am Haus gelegen sein. Er wird zum Blickfang eines jeden Gartens und außerdem kann man die Ruhe, die von einem Teich ausgeht, besser genießen - ganz zu schweigen von der Nähe zu seinen Koi. Nahe der Terrasse ist ein sehr guter Standort. Teilschattig ist von Vorteil. Es muß darauf geachtet werden, daß die Filteranlage gut erreichbar ist. Einige Öffnungen müssen oft benutzt werden.

- Klappe über Siebkasten, ca. 800 x 500 mm, fast täglich.
- Klappe über den Entsorgungsventilen, ca. 400 x 300 mm, 2 x die Woche.
- Klappen über der Absetzkammer, ca. 1000 x 1000 mm (2 teilig), 1x die Woche.
- An die Biokammer braucht man nur 1 - 2-mal im Jahr.


Eine überdachte Terrasse, unter der die Filteranlage ist, wäre eine gute Lösung. So kann man bei jedem Wetter die Koi beobachten und auch am Filter arbeiten. Für die Zukunft sollte man evtl. sogar an einen Wintergarten denken. Es gibt viele Beispiele, wo ein Teil des Teiches darin ist.



SO :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

LOL
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
danke dir, aber ich mache das schon :wink:
Hier lässt sich das zwar verändern, aber wird nicht gleichzeitig mit auf die neue Seite übernommen :?

Bitte schreibt doch einfach mal eure Verbesserungsvorschläge :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 8:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
mir fällt zu diesem Thema z.B. noch ein, dass die Lage des Teiches auch von anderen Faktoren abhängig ist:
- wie weit ist der Anschluss an die Hausheizung entfernt ?
- kommt man beim Bau mit dem Minibagger an die Stelle, an der ein Koiteich entstehen soll?
- sind Erdleitungen wie z.B. der Abwasserkanal im Weg?

An welcher Stelle im Text könnte man die beiden Punkte einbringen?

Dies sind nur ein paar Beispiele und ich denke es lässt sich noch jede Menge dazu sagen :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
Hallo; wenn ich das richtig verstanden habe soll es ein Artikel bezüglich Teichbau werden. Bevor ich meine Fragen in separatem thread stelle, kann ich sie auch hier stellen - vielleicht sind sie auch allgemeingültig und können mit einfliessen.

Folgende Fragen stellen sich mir:

- Teich mauern; wenn ja, warum? Was kostet Teich mauern (bei Eigenbau bzw. mauern lassen)?
- Nur Teichloch graben (also ohne mauern)? Vorteile? Kosten? Gegossene Bodenplatte erforderlich?
- Folienteich? Welche Folie? GFK? Kosten im Selbstbau oder offiziell.

Sind z.B. alles Fragen die einen Anfänger wie mich bewegen und mir bisher keine Entscheidung gebracht haben. Ich weiß nicht wie ich es machen soll. Auch aus Kostengesichtspunkten. Zu verschenken hat man schließlich nichts. Ich überlege ob ich mauern soll und mit Folie baue oder doch mit GFK, oder im gegrabenen Loch mit einer "Zementschicht" und GFK. :( Einer hats letzte Tage geschriebn: Je mehr du liest, um so mehr bist du verwirrt.
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

ich bin mir sicher, dass die von dir genannten Fragen noch in den Menübaum eingearbeitet werden. So wird es eine kleine Weile dauern, wenn du hier an dieser Stelle um Rat fragst.


Pfiffikus,
der noch weitere Redakteure einweisen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Christian,
optimal wäre es den Teich zu mauern und entweder Folie faltenfrei einschweißen zu lassen oder aber mit GFK laminieren zu lassen.
Klar das das teurer ist, als ein Loch zu graben und mit Folie auszukleiden. :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
Björn hat geschrieben:
Hallo Christian,
optimal wäre es den Teich zu mauern und entweder Folie faltenfrei einschweißen zu lassen oder aber mit GFK laminieren zu lassen.
Klar das das teurer ist, als ein Loch zu graben und mit Folie auszukleiden. :wink:

Gruß
Björn


Ist schon klar, aber was ich im Endeffekt meine sind Aussagen zu den Kosten. Du findest kaum Aussagen diesbezüglich, dabei sollten die Grundarbeiten doch bezifferbar sein. So scheidet für den einen oder anderen doch so manche Variante von vorneherein aus. Das ist wahrscheinlich mit ein Grund warum so viele mehrfach einen Teich bauen (von Fehlern abgesehen). Viele Anfänger werden erst eine kleinere und billigere Lösung vorziehen. Wenn sie dann nach Jahren merken, dass sie beim Hobby bleiben kommt die optimalere Teichbauvariante zum Einsatz. Einen gemauerten Teich mit GFK mache nicht mal eben wieder weg, weil ich keine Lust mehr am Hobby habe. :wink:
Gruss Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 10:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
Viele Anfänger werden erst eine kleinere und billigere Lösung vorziehen. Wenn sie dann nach Jahren merken, dass sie beim Hobby bleiben kommt die optimalere Teichbauvariante zum Einsatz. Einen gemauerten Teich mit GFK mache nicht mal eben wieder weg, weil ich keine Lust mehr am Hobby habe.


Richtig.
Ist bei mir nicht anders, wobei ich versuche mit meinen finanziellen Mitteln das Beste rauszuholen :wink:
Das muss jeder für sich entscheiden, was er bereit ist zu investieren und wenn man weiß, dass das Hobby dauerhaft bestehen bleibt, dann kann man richtig mauern und auskleiden lassen.
Gewisse Dinge sollten aber grundlegend sein, wie der BA und der Skimmer.

Kosten sind ziemlich schwierig aufzustellen, weil bei jedem Teich unterschiedlich viel Material verbaut wird.
Dies hängt nicht nur von der Größe ab sondern ebenso vom unregelmäßigen Materialverbrauch wenn z.B. etwas falsch gemacht wurde und Materialverschleiß.
Die Kosten für Steine mit denen gemauert wird sind auch z.Teil sehr unterschiedlich.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de