Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 15:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 16:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

ich habe eine Fiap Pumpe ersteigert und möchte gerne selbige Pumpe für mein zusätzlich angelegtes Filterbecken nutzen. :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

So sah es letzte Woche noch aus!
Bild

Jetzt sieht es schon besser aus
Bild

Das Becken ist ca. 3,5mx1mx1m und soll meine bisherige Filteranlage

US2 und UB100 unterstützen :bow: :bow: :bow: :bow: :bow:

Die Ausgangssituation könnt Ihr auf folgenden Bilder sehen!
1xBA + 1xSkimmer z.Zt. direkt in US2
Bild

von dort über Woodland Pumpe in UB100 GUCKST DU HIER
Bild
Bild

DIe blöde UV Lampe wird noch demontiert, der Weg vom US zur Pumpe und von Pumpe zum UB100 verkürzt
:!:

Auf dem oberen Bild, da wo die rote Steckdosenleiste hängt ist die Filterwand nach draussen!

Das hier ist der mögliche Zwischenraum, der zur Verfügung steht!
Bild

So weit die Gegebenheiten! DIe Woodlandpumpe wird mittels FU auf 250-300Watt runtergeregelt. Somit hab´ich aber zu wenig Flow um BA und Skimmer über Schwerkraft zu betreiben (Skimmt zu schwach!!)

Jetzt habe ich ja eine Fiap-Pumpe ersteigert und würde diese gerne für den Skimmer nutzen.

Aber wie :?: :?: :?: :? :? :?

Bitte um Mithilfe! Die Beihilfe zur Aufklärung dieses Falles wird mit Taler belohnt!

Zurück zu Burkhard Tönz nach Wien

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 16:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,


In den neuen Filterschacht machst du einen kleinen Filter für den Skimmer.
Das Rohr vom Skimmer verlegst du zu diesem Filter und lässt ihn über die
Rohrpumpe laufen. Das heißt du hast einen Filter(USII-UB100) für den Ba
und einen kleinen Filter(Vorabscheidung-Bio-Pumpenkammer) für den Skimmer.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Nico,

welche Vorabscheidung würdest Du denn empfehlen. Noch ein US für ein paar hundert Flocken oder gäbe es da eine alternative?

Problem wäre aber noch folgendes! Da ich noch einen Abschäumer hinter den UB100 im Filterhaus integrieren möchte, wäre es nicht ratsamer das Oberflächenwasser über den UB zu schicken und einen Bypass zu planen.

Oder wäre das zu vernachlässigen, da sich die abzuschäumenden Stoffe im gesamten Wasser befinden! Sprich also auch über den BA zum Abschäumer gelangen würden.

Sorry, komisch ausgedrückt, aber ich hoffe du weißt was ich meine!

Grüße
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich glaube du brauchst eigentlich keine sau gute Vorabscheidung beim Skimmer. Sie sollte aber so sein, dass die Pumpe nicht verstopft, denn eigentlich filtert ja das US und der UB100 das Wasser.

Den Abschäumer könntest du glaube ich hinter den UB100 als Bypass setzen, da du das Wasser vom Skimmer wieder in den Teich pumpst und es sich mit dem anderen vermischt.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Nico,

danke für den Tip!
Recht simple aber warum nicht? Was denkst Du? WÜrde es funktionieren, wenn ich ein Y-Stück zwischen Skimmer und US2 einbinde und daran die Rohrpumpe setze oder zieht die Pumpe dann ggfs. das Wasser auch aus dem US2 zurück und nicht nur vom Skimmer.

Gibt´s eigentlich ´nen Richtwert wieviel Liter man max durch nen Skimmer saugen sollte, damit nicht auch kleine Fischies mit reingeschlotzt werden :?:

Die Fiap Pumpe wollte ich auf ca. 100 Watt drosseln!

Grüße
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

ich würde den Skimmer gar nicht mehr ans US anschließen.

Kann ich dir leider nicht sagen wieviel :oops: .



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de