Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 19:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 14:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Heinrich,

wieviel Watt sind notwendig um durch Deinen Beadfilter 70m³/h zu schicken?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 14:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Mit einer Linn stationär 02 sind ca. 70 cbm /h machbar , diese verbraucht ca. 400 Watt !

Jedoch braucht man bei Beadfiltern nicht einmal pro Std. umpumpen , wie oben erklärt .


LG heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 14:59 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

Heinrich hat geschrieben:
Die angegebenen max. Filterleistungen sind wie bei allen anderen Filterherstellern recht hoch gegriffen , sie sind aber keine Angaben der Beadfilterhersteller , sondern die Erfahrungen aus Amerika , die in erster Linie aus der Aquakultur . Also realistische Angaben, aber ob wir mit den optischen Ergebnissen dieser testreihen zufrieden wären , würde ich bestreiten .
Sie wurden übernommen und sind auch realistisch ...jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen !
Und welche Voraussetzungen sind das?

Zitat:
Das es keine Beadfilter für große Koiteiche gibt dem kann ich widersprechen , denn wir haben z:b. einen SwingBeadFilter mit 125/140 cm Kugel ca. 1 Tonne Spezialbeads und 2x 125 mm Ein-und Ausgängen !
Deinen Angaben folgend, sollte auch bereits der EcoSwing 90 reichlich überdimensioniert sein. ;)


Wie bist du eigentlich auf die Angaben "max. Fischgewicht", "max. Wasserinhalt" und "max. Wasserdurchsatz" gekommen. Wurde das wohl möglich erwürfelt? Zum Beispiel könnte man gemäß der Angaben auf die Idee kommen und mit deinem Filter ESW40 tatsächlich ca. 25 Koi in der Länge 45-50cm in 12.000l Wasser halten.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 16:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Heinrich,

da der Dreck schnell aus dem System soll, würde ich trotzdem von der Umwälzung von 1 mal pro Stunde nicht abweichen.

Ist Dein Beadfilter urlaubssicher - gibt es eine automatische Spülung?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 16:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Jürgen



Wo bitte habe ich geschrieben , das bereits der EcoSwing 90 bei 70 cbm reichlich überdimensioniert wäre ?


Das ich als alter Praktiker Würfelspiele mache war mir bisher nicht bekannt ! :bow:

Da ich aus Prinzip jegliche Glücksspiele ab lehne ! :pray2:


Aber wenn du der Meinung bist , dann glaube es halt !


Der Glaube kann Berge versetzen.........


Es ändert aber nichts an der Tatsache , daß meine Aussagen der Realität entsprechen ! :hallo:




LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 16:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Frank ,

jedem das seine !

Wenn einer 1x pro Std. umwälzen möchte , ist machbar ......muss nur genügend dimensionieren .

Wie z.B. den SwingBead 250 kann ich spielend mit 70 cbm und mehr betreiben .

Eine Automatische Spülung ist machbar , jedoch nicht unbedingt nötig .

1-2 Wochen sind durchaus ohne Spülung machbar .

Selbst wenn der Filter sich dann verstopfen würde kann er sich ja automatisch öffnen (swingen) .

Schlimmstenfalls würde die Beadfläche aufbrechen und der Filter quellartig arbeiten .

Er setzt sich aber nie zu , wie es alle anderen Beadfilter in diesen Fällen alle machen würden !

Ausserdem werden die Beads nie fest verklumpen , wie es bei anderen Beadfiltern möglich ist (bei falscher Spülung) da ich die Reinigung viel intensiver machen kann......wenn ich es möchte !

Hier liegt ein weiterer großer Unterschied oder Vorteil bei unseren neuen SwingBead !


lg heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 16:36 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Yoshihara hat geschrieben:
Ist Dein Beadfilter urlaubssicher - gibt es eine automatische Spülung?

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

welche Biofilter bieten das den bisher?

Mir sind nur entsprechende Spülvorrichtungen für den UB und den BBF bekannt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 19:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 17:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Genau Andreas - die erwähnten Beadfilter bieten die automatische Spülung als Option.

@Heinrich:

Es geht nicht drum, ob der Beadfilter irgendwie an einem 70m³ Teich zu betreiben ist, sondern welcher Filter die optimale Wahl ist. Wenn diese auf einmal Dein Beadfilter sein soll, dann frag ich mich für welche Teiche Du die Trommelfilter baust? :wink:

Mir fehlt da ein wenig die Objektivität.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 18:43 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
N´Abend Heinrich,


Heinrich hat geschrieben:
Wo bitte habe ich geschrieben , das bereits der EcoSwing 90 bei 70 cbm reichlich überdimensioniert wäre ?

Bei der Modellvielfalt verliert man schon mal den Überblick. :lol: Das hier habe ich deiner Internetseite entnommen und gehört zum ESW90
Zitat:
Inkl. Zugschieber, Füllung, Blower, Rückschlagventil
90 cm Durchmesser
Für Teiche bis max. 250 kg Fischbesatz und max. 90.000 Liter Wasserinhalt.
Futterabbauleistung : ca. 2650 g pro Tag
Max. Wasserdurchsatz : 30.000 Liter pro Stunde
Volumen der Filterbeads : 330 Liter


Zitat:
Es ändert aber nichts an der Tatsache , daß meine Aussagen der Realität entsprechen !

Nicht DER Realität, sondern DEINER Realität. Was wohl ein Ronald Malone zur Vergewaltigung seiner Forschungsarbeit sagen würde und das sein Name ständig für deine Zwecke missbraucht wird? Es sollte doch auch für dich möglich sein, deine Angaben irgendwie zu belegen. Selbst in den diversen Homeshopping-Sendungen werden die Wunder erklärt.



Noch mal zur Erinnerung:

Heinrich hat geschrieben:
Die angegebenen max. Filterleistungen sind wie bei allen anderen Filterherstellern recht hoch gegriffen , sie sind aber keine Angaben der Beadfilterhersteller , sondern die Erfahrungen aus Amerika , die in erster Linie aus der Aquakultur . Also realistische Angaben, aber ob wir mit den optischen Ergebnissen dieser testreihen zufrieden wären , würde ich bestreiten .
Sie wurden übernommen und sind auch realistisch ...jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen !
Und welche Voraussetzungen sind das?


Wie bist du eigentlich auf die Angaben "max. Fischgewicht", "max. Wasserinhalt" und "max. Wasserdurchsatz" gekommen. Wurde das wohl möglich erwürfelt? Zum Beispiel könnte man gemäß der Angaben auf die Idee kommen und mit deinem Filter ESW40 tatsächlich ca. 25 Koi in der Länge 45-50cm in 12.000l Wasser halten.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallökes,

da hat aber einer schlechte Karten! Bin zwar noch nicht lang dabei, aber immer wenn ich ein Thread lese wo sich Hr.S. zu Wort meldet, geht et ab!

Jesus Christ! Was muss da wohl vorher so alles passiert sein?

Ich habe z.B. einen UB 100 der laut Herstellerangaben für 57qm Teichinhalt, 135kg Fisch und 1350gr Futter pro Tag ausgeleget sein soll.

Ich habe aber 36qm füttere morgens und abends so ca. 2 Hände voll und bau mir trotzdem noch ein zusätzlichen Filterbecken und überwache die ganze Suppe mittels IKS!

Da fragt man sich wofür :?: Wenn die ANgabe der Hersteller immer stimmen.

@Yoshihara

Zitat:
für welche Teiche Du die Trommelfilter baust


zur Vorabscheidung und nicht zum Beherbergen irgendwelcher Helferlein! Spaß beiseite.

@ Heinrich

ich war letztens mal nach über 2 Jahren wieder mal in Ihrem Laden.

Kurzer Tip! Aufräumen hilft :!: :!: :!: Oder machen wir nur noch Onlineshopping!

Grüße
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de