Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 12:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 12:27 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Daniel,

deine Rechnung stimmt nicht ganz. Der SK benötigt nach deinen Angaben 0,0075kWh um 1 Liter Sauerstoff zu erzeugen (0,36kWh/48 ). Bei einem kWh-Preis von angenommenen 0,2 Euro kommst du damit auf 0,0015€ oder 0,15 Cent pro Liter.

20kg Flaschengas entsprechen etwa 15.000l Gas. Bei 23 Euro für die 15.000l kommt man dabei ebenfalls auf etwa 0,15 Cent pro Liter.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Daniel,

deine Rechnung stimmt nicht ganz. Der SK benötigt nach deinen Angaben 0,0075kWh um 1 Liter Sauerstoff zu erzeugen (0,36kWh/48 ). Bei einem kWh-Preis von angenommenen 0,2 Euro kommst du damit auf 0,0015€ oder 0,15 Cent pro Liter.

20kg Flaschengas entsprechen etwa 15.000l Gas. Bei 23 Euro für die 15.000l kommt man dabei ebenfalls auf etwa 0,15 Cent pro Liter.


Hallo Jürgen,

na da sieht doch die sache schon ganz anders aus :wink:

wenn mann dann noch das geräusch vom SK betrachtet, hat die Flasche schon wieder einen vorteil :wink:

und kaputt geht die Flasche auch nicht :wink:

und im Winter macht die Flasche auch keine Propleme :wink:

Anschafungskosten hab ich auch keine, ich bekomme die Flasche umsonst, muß nur den Sauerstoff bezahlen :wink:

und die Amaturen hab ich ja schon :wink:

Gruß Reinhold
der dann wohl bei der Flasche bleibt, und den SK am Aquarium :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen,

gibt es beo O² Flaschen, wie z.B. bei Säure auch unterschiedliche Qualitäten? Wenn ja, welche brauche ich am Teich? Ich teste erstmal die Einmischung mit dem Inlinemischer, wenn die gut - sehr gut ist, werde ich die Flasche mal versuchen...

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 22:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Koi_Fan,

O2 mit einem 0815-Mischer einzumischen ist nur dann möglich, wenn die eingesetzte Gasmenge deutlich über der Menge liegt, die eingemischt werden soll oder der O2-Gehalt des einströmenden Wassers sehr sehr niedrig ist (hoher Konzentrationsgradient) oder ein entsprechend großer Druck in der Rohrleitung vorhanden ist. In allen anderen Fällen wird das Ergebnis mit Mischer nicht anders ausfallen als mit den bekannten konventionellen Methoden über Ausströmer im Wasser.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 22:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi zusammen,

könnte ich einen Ozongenerator mit der Sauerstoffflasche beschicken? Eine Trocknung wäre dann auch nicht notwendig?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 7:37 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

klar geht das. So ein 1g-Generator kannst du mit 0,2-0,3l/min bedienen. Im Dauerbetrieb sollte eine 20kg Flasche 30-50 Tage ausreichen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 10:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Danke Jürgen!

Hat jemand dieses Konstellation (O2 Flasche / SK) im Einsatz?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 12:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
koi_fan hat geschrieben:
Hallo zusammen,

gibt es bei O² Flaschen, wie z.B. bei Säure auch unterschiedliche Qualitäten? Wenn ja, welche brauche ich am Teich? I



Hallo zusammen...

weiss zu meiner Frage keiner eine Antwort?
Ggf. welche Flaschengrössen gibt es...? Welche marktüblichen Preise? Für andere Grössen? (Bisher wurde einmal 20kg für 23€ genannt)

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
Hallo Frank,

klar geht das. So ein 1g-Generator kannst du mit 0,2-0,3l/min bedienen. Im Dauerbetrieb sollte eine 20kg Flasche 30-50 Tage ausreichen.


Könnte was wenig sein 12l/h Luftmenge für einen 1000mg Ozonisator

Hier mal Herstellerangaben (kostet nur 399,-€ :D :D :D :D :D )

Allgemeine Spezifikationen OZG-W1000 Ozongenerator von gemke-wassertechnik



Maximale Ozongeneration: 1.000mg/h
Anschlussspannung: DC 12V ( AC 240V 50-60Hz) Netzteil wird mitgeliefert
Schlauchanschluss EIN-/AUSGANG: 6/8mm (Innen/Aussen)
Maximaler Stromverbrauch: 30W
Benötigte Luftmenge: 100-500 l/h
Kühlung: Luftgekühlt
Betriebstemperatur: 0-50° Celsius
Gehäuse: Metall
Abmessungen (LxBxH):

200x210x110mm

Grüße

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2008 10:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Jürgen,

Zitat:
Hallo Daniel,

wenn ich es richtig gerechnet habe, dann sind in einer 20kg Flasche 10000lt sauerstoff.

in einer 20kg Flasche sind meines wissens 50lt Sauerstoff, dies gibt bei einem Druck von 200bar
(50x 200) = 10000lt sauerstoff.


meine Rechnung bezog sich auf oben genannte Angaben der Füllmengen. Sollten 15.000l in einer 20kg-Flasche sein , hast du natürlich recht. Wären ja aber dann auch 50% mehr als zuvor angegeben.

Grüße
Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de